Nordsee > Äußere Elbe

Feuerschiff-Station: "ELBE 4"

Erst-Position: 53°55'21´´N-Br. 08°40´8´´O-Lg.
    Station eingerichtet: 15. November 1875     Station aufgehoben: 1944



1875
Station "Elbe No. 4" eingerichtet

Station "Elbe No. 4" eingerichtet
[NfS. No. 718 v. 20.11.1875]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" in Hamburg" macht unter dem 13. November d. J. bekannt, dass zur besseren Bezeichnung des Fahrwassers in der Nähe de Kugelbake unterhalb Cuxhaven´s, während der Wintermonate das Reserve-Feuerschiff "Ernst" daselbst ausgelegt werden wird.
   Das Schiff wird nördlich von der Kugelbake, in Fahrwasser zwischen der schwarzen Tonne L und der weißen Tonne 9/10, seine Station haben. Daselbe ist roth angestrichen und führt an beiden Seiten in weissen Buchstaben die Bezeichnung "ELBE". Es hat drei Masten, trägt als Tageszeichen eine schwarze Korbkugel im Grosstopp und zeigt bei Nacht ein weisses festes Feuer am Grossmast. ...
Das Schiff wird am Montag den 15. November d. J. zuerst sein Licht zeigen. ...


Lage der Station "Elbe No. IV"
[NfS. No. 778 v. 11.12.1875]

Nach Mittheilung der "Deputation für Handel und Schiffahrt" in Hamburg" vom 30. November d. J. liegt das in der Nähe der Kugelbake ausgelegte Reserve-Feuerschiff "Ernst", welches jetzt die Bezeichnung "Elbe-Feuerschiff No.4" erhalten hat, in der Mitte des Fahrwassers nördlich der Kugelbake, auf 13,5 Met. Wasser; man peilt von demselben:
Leuchtturm von Cuxhaven in .... S1/4O
Großer Leuchtthurm auf Neuwerk in ....WNW3/4W.
Geogr. Lage: 53°55´22´´Nord-Br., 8°40´48´´Ost-Lg.
Vorläufig ist dieses Schiff nur provisorisch zur besseren Kennzeichnung des Fahrwassers während der Wintermonate ausgelegt worden; nach den gemachten Erfahrungen wird im Frühjahr 1876 bestimmt werden, ob das Schiff bleibend diese Station einnehmen wird.
1876

Wiedereinziehung des Feuerschiffes "Ernst"
[NfS. No. 195 v. 25.3.1876]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" in Hamburg" hat unter dem 15. März d. J. bekannt gemacht,dass das zur besseren Kennzeichnung des Fahrwassers in der Elbe, in der Nähe der Kugelbake unterhalb Cuxhaven, für die Wintermonate ausgelegte Reserve-Feuerschiff "Ernst", oder Elbe No. 4 am 1. April d. J. wieder eingezogen werden wird. In der Nacht vom 31. März zum 1. April wird dieses Feuer zum letzten Mal brennen.


Wiederauslegung des Feuerschiffes "Ernst"
[NfS. No. 734 v. 11.11.1876]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" in Hamburg" hat unter dem 31. October d. J. bekannt gemacht, dass das Feuerschiff "Ernst" (oder No. IV) welches, in Gemässheit der Bekanntmachung vom 13. November 1876 zur besseren Bezeichnung des Fahrwassers in der Nähe der Kugelbake unterhalb Cuxhaven während der Wintermonate ausgelegt und vom 1. April d. J. an während der Sommermonate zurückgezogen war, seine frühere Station wieder eingenommen hat und vom 1. November d. J. an wieder bis auf Weiteres sein Licht zeigen wird.


Verlegung des Feuerschiffes "Ernst"
[NfS. No. 844 v. 23.12.1876]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" in Hamburg" hat unter dem 18. Dezember d. J. bekannt gemacht, dass zur Vermeidung der, durch das am 15. Dezember in der Nähe der Tonne L gesunkene englische Dampfschiff Gnome für die Sicherheit der Schifffahrt herbeigeführten Gefahren, das Feuerschiff "Ernst" am 20. Dezember d. J. seine Station nördlich der Kugelbake im Fahrwasser zwischen der schwarzen Tonne L und der weissen Tonne 9/10 verlassen hat und ca. 800 Met. in südlicher Richtung von derselben entfernt, näher bei der Tonne L wieder verankert worden ist.
Alle Schiffe, einkommende wie ausgehende, haben das Feuerschiff an seiner Nordseite zu passiren.
Die Sprengung des Wracks ("Gnome") wird, sobald die Witterung es gestattet, stattfinden und es soll dann bestimmt werden, ob es zweckmäßig ist, das Feuerschiff "Ernst" auf der neuen Station zu belassen oder nach seiner früheren Station zurück zu verlegen
1877
1878

["Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste", 1878 ]
Elbe Nr. 4 "Ernst" (Lfd. Nr.: 107), in der Mitte des Fahrwassers nördlich der Kugelbake, auf 13,8 m Wasser.
Man peilt vom Feuerschiff Cuxhaven-Leuchtthurm S1/4O und den grossen Leuchtthurm auf Neuwerk WNW¾W
Geogr. Lage des Feuers: 53°55'21´´N-Br. und 08°40´8´´O-Lg.
Lichterscheinung: Ein weisses festes F, nach allen Richtungen leuchtend
Beschreibung des Leuchtapparates: Spiegel-Apparat mit 12 Lampen
Erleuchtungsmaterial: Rüböl; Verbrauch: 323 Gramm pro Stunde
Höhe der Flamme über Mittelwasser: 7,5 Meter
Sichtbarkeit: 6 Seemeilen
Beschreibung des Leuchtschiffes:
Roth angestrichener, dreimastiger Schooner von Holz,
auf beiden Seiten der Name "Elbe" in weissen Buchstaben.
Führt im Grosstop einen schwarzen Korbballon.
Der Leuchtapparat befindet sich im Grossmast.
Nebelsignal-Einrichtung: Bei nebeligem oder unsichtigem Wetter wird alle Viertelstunde eine Minute lang mit der Schiffsglocke geläutet.
Schiffe, welche einen falschen Kurs halten, werden bei Tage durch Signalschüsse,
bei Nacht durch Blaufeuer gewarnt.
Das Feuer ist errichtet: 1875
Bemerkungen: Das Feuerschiff pflegt nur während der Wintermonate ausgelegt zu werden.


["Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste", 1878 ]
Elbe Nr. 4 ("Ernst"), (No. 107), in der Mitte des Fahrwassers nördlich der Kugelbake, auf 13,4 m Wasser.
Geogr. Lage des Feuers: 53°55'43´´N-Br. und 08°40´18´´O-Lg., N3/4W von Cuxhaven-Leuchtthurm und O3/4S vom grossen Leuchtthurm auf Neuwerk.
Bemerkungen: Das Feuerschiff ist am 22. Januar 1878 verlegt worden, es kann auf beiden Seiten passirt werden.
Der Cours vom Feuerschiff "Ernst" nach Cuxhaven-Rhede Ost S7,3°O.

Elb-Mündung, 1877

1885

Veränderung der Nebelsignale
[NfS. Nr. 2046 v. 5.12.1885]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg hat am 30. November d.J. bekannt gemacht, daß vom 3. Dezember d.J. ab, statt der bisherigen Nebelsignale, die folgenden Signale bei Nebel auf den unterhalb Cuxhaven stationirten Feuerschiffen abgegeben werden.
... Das Feuerschiff "Elbe No. 4" ("Neptun") wird 2 Minuten anhaltend mit der Glocke läuten, worauf vier langtönende Schläge und drei Minuten Pause folgen.
1891

Zeitweilige Einziehung des Feuerschiffes
[NfS. No. 84 v. 10.1.1891]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt zu Hamburg" hat bekannt gemacht, daß das Feuerschiff "Elbe No. IV" am 2. Januar d. J. Eises halber eingezogen worden ist.
Seit dem 2. Januar d. J. brennt nunmehr das weiße feste Feuer auf der Kugelbake

"Elb-Mündung", 1894



Wiederauslegung
[NfS. No. 300 v. 7.2.1891]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg" hat am 27. Januar d. J. bekannt gemacht, daß das Feuerschiff "Elbe No. IV" seine Station wieder eingenommen hat und infolge dessen das Feuer auf der Kugelbake ausgelöscht worden ist.
1893

Änderung beabsichtigt
[NfS. No. 1692 v. 26. August 1893]

Nach Mittheilung der "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg wird beabsichtigt, das weiße feste Feuer auf dem Feuerschiff "Elbe No. IV" in ein weiß und rothes Wechselfeuer umzuändern.
1894

Veränderung des Leuchtfeuers auf dem Feuerschiff No. IV in der Elbe
[NfS. No. 1672 v. 21.7.1894]

Am 25. Juli d. J. wird das Feuer auf dem Feuerschiff "Elbe No.IV" dahin geändert, daß anstatt des bisherigen weißen festen Feuers ein weiß und rothes unterbrochenes Feuer brennen wird.
Das Feuer wird in einer Minute zwei weiße und einen rothen Blink von je 8 Sekunden Dauer mit dazwischen liegenden Verdunkelungen von je 12 Sekunden zeigen.


Veränderung des Leuchtfeuers auf dem Feuerschiff "No. IV" in der Elbe
[NfS. No. 2533 v. 10.11.1894]; vgl. No.1672/1894

Das Feuerschiff "No. IV" wird vom 15. d.M. ab an Stelle des weiß und rothen unterbrochenen Feuers ein weißes Blinkfeuer, jede Minute sechs weiße Blinke, zeigen. Die zwischen den Blinken liegenden Verdunkelungen betragen ca. 6 Sekunden.
1896

Verlegung des Feuerschiffes "Elbe No. IV" und einiger Tonnen unterhalb der Kugelbake
[NfS. No. 2333 v. 19.9.1896]

Nach Mittheilung der "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg macht die Verschiebung des Middelgrundes unterhalb der Kugelbake die Verlegung nachstender Fahrwasserzeichen erforderlich. Am 20. September d. J. wird mit der Verlegung begonnen werden.
1. Feuerschiff "Elbe No. IV" wird 800 m nach NNW 1/2 W (332°) auf 14 m Wasser verlegt.
Geogr. Lage: 53°56´21´´N, 8°39´50´´O
1898

[Segel-Handbuch Nordsee v. 1898]
Elbe-Feuerschiff No. IV liegt nördlich von der Kugelbake nahe der Mitte des Fahrwassers. Das weiße Blinkfeuer brennt am Großmast, 10,9 m über Wasser, zeigt jede Minute sechs weiße Blinke mit Verdunkelungen von etwa sechs Sekunden zwischen denselben und ist 6 Sm weit sichtbar
1900

Veränderte Lage des Feuerschiffes "Elbe No. IV"
[NfS. No. 2013 v. 8.9.1900]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg hat unter dem 28. August d. J. bekannt gemacht, daß die Verschiebung des Mittelgrundes unterhalb der Kugelbake sowie sonstige Veränderungen in den Wassertiefen des Fahrwassers in der Elbe unterhalb Cuxhaven die Verlegung des Feuerschiff "Elbe No. IV" und Tonnen erforderlich gemacht haben.
Es werden verlegt:
1. Das Feuerschiff "Elbe No. IV" nach NNW 5/8 W (29,5°) 460 m in 13 m Wassertiefe
auf die ungf. geogr. Lage: 53°56´36´´N, 8°39´55´´O. ...
1904

Masthöhe der Feuerschiffe
[NfS. Nr. 1451 v. 23.7.1904]

Die Küstenbezirksämter haben die Masthöhen der deutschen Feuerschiffe in den Gewässern der Nordsee, wie folgt angegeben:
Elbe Nr. IV
Höhe in m von der Wasserlinie bis zur Oberkante der Tagesmarke: Großmast: 20,1 m.
1905

Verlegung der Elbfeuerschiffe
[NfS. Nr. 1032 v. 20.5.1905]

Gegen Ende Mai d. J. wird die Zahl der unterhalb Cuxhaven im Elbfahrwasser ausliegenden Feuerschiffe um eins vermehrt werden, das zwischen den jetzigen Feuerschiffen "Elbe II" und "Elbe III" ausgelegt wird; diese letzteren beiden werden hierbei verlegt.
Die Lage des Feuerschiffes "Elbe I" und des bisherigen Feuerschiffes "Elbe IV" wird nicht verändert, auch behalten diese ihre bisherigen Tages- und Nacht-Erkennungszeichen bei.
Das neue Feuerschiff erhält die Bezeichnung "Elbe III",
das bisherige Feuerschiff "Elbe III" erhält nach Auslegung des neuen Feuerschiffes die Bezeichnung "Elbe IV",
das bisherige Feuerschiff "Elbe IV" die Bezeichnung "Elbe V"
Die nach Auslegung des neuen Feuerschiffes mit "Elbe II" und "Elbe IV" bezeichneten Feuerschiffe behalten ihre bisherigen Tages- und Nacht-Erkennungszeichen bei.

Zwischen den Feuerschiffen "Elbe I" und "Elbe V" werden die Feuerschiffe "Elbe II", "Elbe III" und "Elbe IV" auf folgende Positionen und Tiefen ausgelegt werden:
"Elbe II" auf 16 m Tiefe bei Normal-Nd-Wss.
Geogr. Lage: 54°0´0´´N-Br., 8°23´37´´O-Lg.

"Elbe III" auf 14 m Tiefe bei Normal-Nd-Wss.
Geogr. Lage: 53°58´30´´N-Br., 8°28´48´´O-Lg.

"Elbe IV" auf 12 m Tiefe bei Normal-Nd-Wss.
Geogr. Lage: 53°57´30´´N-Br., 8°32´40´´O-Lg.
Das neue Feuerschiff "Elbe III" (Bürgermeister Bartels) ist Lotsenstation für einkommende Schiffe und wird im Gegensatz zu den anderen Elbfeuerschiffen keinen Ball, sondern im Grosstopp einen roten Flügel und, solange Lotsen an Bord und abgegeben werden können, unter dem roten Flügel die Hamburger Admiralitätsflagge führen. Sind keine Lotsen mehr an Bord, oder können Lotsen wegen stürmischer Witterung nicht mehr versetzt werden, so wird die Hamburger Admiralitätsflagge heruntergeholt.
Bei Nacht wird das neue Feuerschiff "Elbe III" außer der Ankerlaterne ein weißes Festfeuer am Großmast 13 m über Wasser und ein rotes Licht am Besahnsmast 17 m über Wasser zeigen.
Die Lotsengaliot wird nach Auslegung des neuen Feuerschiffes eingezogen werden.
Die Kurse und Entfernungen zwischen den Elbfeuerschiffen werden nach Auslegung von "Elbe III" und Verlegung von "Elbe II" und "Elbe IV" folgende sein:
Von "Elbe I" bis "Elbe II" mw. OSO5/8O 5 Sm.
Von "Elbe II" bis "Elbe III" mw. SO5/8O 3,4 Sm.

Von "Elbe III" bis "Elbe IV" mw. SO5/8O 2,5 Sm.
Von "Elbe IV" bis "Elbe V" mw. OSO 4,4 Sm.
...


Beabsichtigte Verlegung
[NfS. Nr. 1721 v. 19.8.1905]

Das Feuerschiff "Elbe Nr. III" sollte am 16. August d. J. um 500 m in der Richtung rw. 116° (mw. SO5/8O) auf 14 m Tiefe auf die geogr. Lage: 53°58´24´´N-Br., 8°29´12´´O-Lg. verlegt werden.
Falls die Verlegung des Feuerschiffes am genannten Tage durch das Wetter verhindert wird,
sollte sie an einem der folgenden Tage stattfinden.
1906

Tagsignal verändert
[NfS.No. 1030 v. 12.5.1906]

Als einheitliches Tagsignal für vertriebene oder nicht auf Station aber auch in See befindliche deutsche Feuerschiffe wird von diesen künftig eine schwarze oder dunkle Flagge größeren Formats gezeigt werden.
Das bisher hierzu benutzte internationale Signal QE wird nicht mehr gezeigt.
Das für diesen Fall vorgeschriebene Abnehmen der Bälle aus den Toppen der Masten bleibt bestehen, wenn es ausführbar ist.
1907

Feuer und Tagmarke geändert
[NfS. Nr. 1830 v. 17.8.1907]

Vom 20. August 1907 ab wird das Feuerschiff "Elbe IV" statt des bisher einen weißen Festfeuers Zwei weiße Festfeuer senkrecht untereinander 13 und 8 m über Wasser am Großmast führen.
Zur Unterscheidung vom Feuerschiff "Elbe II" brennt außerdem am Besahnsmast etwa 4,5 m höher als das obere weiße Festfeuer ein grünes Festfeuer 17,5 m über Wasser.
Als Tagmarke wird das Feuerschiff "Elbe IV" zwei schwarze Bälle senkrecht untereinander am Großmast führen.
Geogr. Lage: 53°57´30´´N-Br., 8°32´40´´O-Lg.
1913

ELBE IV (Nr. 809), (Senator Brockes)
Geogr. Lage: 54°58´N, 8°33´O
Kennung: F. (senkrecht übereinander am Großmast)
Höhe des Feuers über Hochwasser: 13,8 m
Höhe des Feuers: 24,7 m
Sichtbarkeit: 8 Sm
Kennung: F. gn.(am Besanmast, Petr.)
Höhe des Feuers über Hochwasser: 17,5 m
Sichtbarkeit: 3 Sm
Angaben: Rotes, dreimastiges Schiff mit der weißen Aufschrift "ELBE IV" an beiden Seiten;
zwei schwarze Bälle senkrecht übereinander am Großmast.
Feuerschiff auf 12 m Wassertiefe;
O-Bake und Roses-Hotel auf Neuwerk ungefähr in Linie.

"Mündungen der Jade, Weser & Elbe", 1909

1918

Wiederauslegung
[NfS. Nr. 2322 v. 4.12.1918]

Die Feuerschiffe Elbe IV und Elbe V sind wieder ausgelegt worden.
Ungf. Lage des Feuerschiffes Elbe IV: 53°58´N, 8°33´O. ...
1919

Verlegung von Feuerschiffen
[NfS. Nr. 513 v. 22.2.1919]

A. Zwecks besserer Bezeichnung der Elbmündung werden die vorhandenen Feuerschiffe im Laufe des Monats Februar und März, wenn die Witterung es gestattet, wie folgt verlegt werden:
...
4. Feuerschiff Elbe IV, Bürgermeister Kirchenpauer, bleibt auf seinem jetzigen Platze von Elbe V und behält dieselben Kennungen, ändert nur die Bezeichnung in Elbe IV und das Nebelsignal in Signale mit der Glocke, und zwar in Gruppen von je dreimal vier kurzen Schlägen in derselben Weise wie Elbe II.
Der Kurs von Elbe III nach Elbe IV ist rw. 103°, Entfernung 5 4/5 Sm.
...
1926

Tagmarken geändert
[NfS. Nr. 2363+2976 v. 3.7.1926]

Zur Erleichterung der Unterscheidung der Feuerschiffe in der Elb-Mündung sind die Änderungen der Tagmarken ausgeführt worden.
Es werden jetzt folgende Tagmarken von den Stammfeuerschiffen geführt:
Feuerschiff Elbe 4: auf ungf. 53°57´N 8°40´O zeigt am Galgen des Großmastes einen schwarzen Doppelkegel (Stundenglas)
1937

(P) Verlegung
[NfS. Nr. 3113 v. 17.7.1937]

Wegen Veränderung der Wassertiefen nördlich des Mittelgrundes werden in der zweiten Hälfte des Monats Juli folgende Seezeichen verlegt und verändert werden:
...
Feuerschiff Elbe 4 rw. 321° etwa 960 m nach 53°56´51´´N, 8°39´15´´O.


Feuerschiffe verlegt
[NfS. Nr. 3448 v. 7.8.1937]

Arbeiten ausgeführt
1939

Verlegung der Station geplant
[NfS. Nr. 1064 v. 18.3.1939]

Angaben: Nordwestlich vom Mittelgrund hart sich ein neuer Grund gebildet, der den Namen Luechtergrund erhalten hat. ...
Wegen der Neubildung dieses Grundes und wegen der nördlich von ihm eingetretenen Verflachung im bisherigen Hauptfahrwasser der Elbe wird eine Änderung der Fahrwasserbezeichnung etwa auf der Strecke vom Feuerschiff Elbe 3 bis zur Kugelbake notwendig. Das Fahrwasser zwischen dem Mittelgrund und dem Luechtergrund wird Hauptfahrwasser. Die befahrbare Rinne nördlich vom Luechtergrund gilt als Nebenfahrwasser und wird Norder-Fahrwasser benannt. Das Fahrwasser südlich vom Mittelgrund gilt ebenfalls als Nebenfahrwasse und führt die Bezeichnung Kugelbakenfahrwasser
D. Feuerschiff Elbe 4 wird verlegt
Neue geogr. Lage: Ungf. 53°56,5´N 8°38,9´O, in der Mitte des Fahrwassers und etwa 3,8 Kblg (700 m) rw. 206° vom bisherigen Ort.
Nach der Verlegung des Feuerschiffs Elbe 4 in die Mitte des Hauptfahrwassers muß sich jedes Dampffahrzeug an der Seite des Fahrwassers halten, die an seiner Steuerbordseite liegt.

Die Änderung der Fahrwasserbezeichnung wird voraussichtlich Ende März oder Anfang April vorgenommen werden.


Station verlegt
[NfS. Nr. 1462 v. 15.4.1939]

D. Feuerschiff Elbe 4 verlegt
Neue geogr. Lage: Ungf. 53°56´32´´N 8°38´57´´O, in der Mitte des Fahrwassers und etwa 3,8 Kblg
(700 m) rw. 206° vom bisherigen Ort.
Nach der Verlegung des Feuerschiffs Elbe 4 in die Mitte des Hauptfahrwassers muß sich jedes Dampffahrzeug an der Seite des Fahrwassers halten, die an seiner Steuerbordseite liegt.
1944
Station "Elbe 4" aufgehoben

< < zurück