Elbe von Brunsbüttel bis Hamburg
Foto: G. Liedtke 2008
Geogr. Lage: 53°48´N. 9°25´O Standort:
Glückstadt-Kimming (UF) / "Am Neuendeich" (OF)
In Betrieb seit: 1937 Ersetzt: 2018
1937 |
Richtfeuer Glückstadt in Betrieb genommen
Glückstadt-Richtfeuer angezündet
|
1939 |
Mit Kriegsausbruch wurden die Leuchtfeuer der Elbe gelöscht
Feuer gelöscht
Folgende Feuer sind dauernd gelöscht und können nicht angefordert werden:
|
1940 |
Alle Leuchtfeuer wieder in Betrieb
Feuer wieder angezündet
Es brennen wieder
|
1950 |
Glückstadt-Oberfeuer (Nr. 956) Geogr. Lage: 53°48´N, 9°25´O Kennung: F. Höhe des Feuers über Hochwasser: 30 m Höhe des Turmes über Erdboden: 33,5 m Tragweite: 16 sm Beschreibung: Weißer, runder Eisenbetonturm mit einem schwarzen, waagerechten Streifen und eiserner, dreieckiger Laterne auf einer Geländerplattform. Glückstadt-Unterfeuer (Nr. 957) Geogr. Lage: 53°48´N, 9°25´O Kennung: Ubr. w. & r. &gn. Höhe des Feuers über Hochwasser: 15 m Höhe des Turmes über Erdboden: 17,3 m Tragweite: 11,5/8/6,5 sm Beschreibung: Weißer, runder Eisenbetonturm mit einem schwarzen, waagerechten Streifen und eiserner, dreieckiger Laterne auf einer Geländerplattform. Bemerkungen: Unbewachte Richtfeuer, führen in Linie 131,8° aus dem Leitsektor Hollerwettern in die Richtlinie Brokdorf — Hollerwettern. ![]() |
1957 |
Feuerträger bekommen rot - weißen Anstrich
Anstrich geändert
Geogr. Lage: Ungf. 53°48´N, 9°28´O |
1979 |
Quermarkenfeuer im UF-Feuerträger eingerichtet
Richtfeuer werden geändert
|
|
Unterfeuer saniert
|
2003 |
Unterfeuer Glückstadt (B 1456 / 10500) Geogr. Lage: 53°48´N 009°24´E Kennung: Iso. 8 s Höhe über Wasser: 15 m Höhe über Erdboden: 17 m Nenn-Tw.: 19 M Angaben: Rot-weiß gestreifter Turm, dreieckige Laterne Quermarkenfeuer Glückstadt (B 1457), im Feuerträger Nr. 10500 Kennung: Oc. WRG. 6s Höhe über Wasser: 15 m Nenn-Tw.: 4/3/2 M Sektoren: G 066°—085, W —107, R —114,5° ![]() Oberfeuer Glückstadt (B 1456.1) Geogr. Lage: 1250 m vom Unterfeuer Kennung: Iso. 8 s Höhe über Wasser: 30 m Höhe über Erdboden: 21 m Nenn-Tw.: 21 M Angaben: Rot-weiß gestreifter Turm, dreieckige Laterne ![]() |
2010 |
![]() |
2017 |
Neubau der Feuerträger der RfL Glückstadt geplant
⇒ "Norddeutsche Zeitung" vom 31. März 2007 Neubau der Feuerträger der RfL Glückstadt auf 2018 verschoben
⇒ "Norddeutsche Rundschau" vom 06.11.2017 |
2018 |
Neubau der Feuerträger beginnt am 09.02.2018
⇒ "Norddeutsche Rundschau" vom 31.01.2018 Neubau des Oberfeuers Glückstadt
|
|
Seit 2022 stehen beide Laternenhäuser im Außengelände des "Seezeichen-Hafen Wittdün auf der Insel Amrum" |
Foto: H. Pflantz 2018
Geogr. Lage: ~ 53°48´N 9°25´E Standort:
Glückstadt-Kimming (UF) / "Am Neuendeich" (OF)
Errichtet: 2018
2018 |
Neubau der Richtfeuerlinie Glückstadt
|
2019 |
Neubau der Richtfeuerlinie Glückstadt
|
2025 |
![]() ![]() |