1950
 | 
 3 Paar Meilenbaken errichtet 
 
Meilenbaken errichtet 
[NfS. Nr. 3616 v. 28.10.1950]
1. Nördliches Bakenpaar
a) Unterbake: 53°41´59,7´´N 9°30´29,5´´O. 
b) Oberbake: 53°42´0,9´N 9°30´36,8´´O. (Pagensand-Oberfeuer) 
 
2. Mittleres Bakenpaar
a) Unterbake: 53°41´2,4´´N 9°30´58,8´´O. 
b) Oberbake: 53°41´3,5´N 9°31´6,2´´O. 
 
3. Südliches Bakenpaar
a) Unterbake: 53°40´5,8´´N 9°31´32,5´´O. 
b) Oberbake: 53°40´6,6´N 9°31´37,4´´O. 
Angaben: Am Westufer der Insel Pagensand sind zur Bezeichnung einer 2-Seemeilenstrecke fünf Baken
errichtet worden. Sie bestehen aus hölzernen Stangen und tragen als Toppzeichen ein auf der Spitze stehendes
weißes Quadrat. 
Mit dem Oberfeuer Pagensand begrenzen diese 3 Deckpeilungen, die rechtwinklig zum Hauptfahrwasserkurs 165° bzw.
345° (Richtlinie Bassenfleth — Stadersand) stehen, zwei aneinander anschließende Strecken von je 1 sm
Länge. | 
1953
 | 
 
Meilenbaken versetzt und geändert 
[NfS. Nr. 300 v. 24.1.1953]
  
 
 
 
1. Nördliches Bakenpaar 
Neue geogr. Lage: 
   a) Unterbake: 53°41´59,6´´N 9°30´28,8´´O. 
   b) Oberbake: Pagensand-Oberfeuer 
Beschreibung der Unterbake: Schwarze, eiserne Bake mit schwarzem △ 
 
 
2. Mittleres Bakenpaar 
Neue geogr. Lage: 
   a) Unterbake: 53°41´02,4´´N 9°30´58,4´´O. 
   b) Oberbake:  53°41´03,6´´N 9°31´05,8´´O 
Beschreibung: 
   a) Unterbake Schwarze, eiserne Bake mit schwarzem △ 
   b) Oberbake  Schwarze, eiserne Bake mit schwarzem ▽ 
 
 
3. Südliches Bakenpaar 
Neue geogr. Lage: 
   a) Unterbake: 53°40´05,8´´N 9°31´33,2´´O. 
   b) Oberbake:  53°40´06,9´´N 9°31´39,9´´O 
Beschreibung: 
   a) Unterbake Schwarze, eiserne Bake mit schwarzem △ 
   b) Oberbake  Schwarze, eiserne Bake mit schwarzem ▽ | 
1993
 | 
 
Radarturm errichtet 
[NfS. Nr. WSA Hamburg 18.1.1993 (NfS. 5 v. 5.2.1993]
 
 "Radar-Turm(45)" auf 53°40´59,8´´N 9°30´53,6´´E 
 
 
Foto: H.H. Staack 2006 
 | 
2010
 | 
 
Meilenbaken demontiert 
[BfS. (T)29/10, WSA Hamburg, 23. 03. 2010]
Aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten an den Meilenbaken auf der Elbinsel Pagensand werden die drei
Bakenpaare auf den folgenden Positionen vorübergehend demontiert:
etwa 53°40,0´N 009°31,5´E 
etwa 53°41,0´N 009°31,0´E 
etwa 53°41,9´N 009°30,5´E 
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten werden die Baken voraussichtlich Ende April wieder errichtet 
 | 
2013
 | 
Nach dem Orkan Xaver vom 3.12. bis 5.12.2013 traten an den Küsten und den großen Flüssen
teilweise erhebliche Schäden auf.
 
 
Leitdammbezeichnung und Meilenbake abgängig 
[BfS. (T)66/13, WSA Hamburg, 10.12.2013]
Das Hinweisschild auf dem Leitdamm bei Pagensand-Nord mit der Aufschrift "Achtung Leitdamm" ist als abgängig
gemeldet. 
Ebenfalls als abgängig ist das untere Zeichen der Meilenbake auf Pagensand-Süd. 
Die fehlenden Schifffahrtszeichen können wetterbedingt voraussichtlich erst im Frühjahr 2014 ausgebracht
werden. |