Swinemünde bis Stettin > Damanscher Strom

Richtfeuer Pölitz

Geogr. Lage: 54°34´ N, 14°35´O    Standort: N-lichen Einfahrt zum Damanschen Strom    Errichtet: < 1902



1902

Betonnung und Befeuerung geändert
[NfS. No. 2103 v. 01. November 1902 ]

   Nach Mitteilung des Küstenbezirksamtes in Stettin vom 15. Oktober d.J. sind im Fahrwasser vom Leitholm bis Camelsberg folgende Veränderungen in der Wassertiefe einiger Nebenfahrrinnen sowie in der Betonnung und Befeuerung des erstgenannten Fahrwassers eingetreten:

...
7.   Das N-lichste Pölitzer Bakenfeuer hat zwei rothe Sektoren erhalten und ist jetzt sichtbar als rothes Feuer in den Peilungen von 204° (SSW1/8W) bis 218° (SW5/8S), weiß von 218° (SW5/8S) über W bis 282° (WNW7/8W), roth von 282° (WNW7/8W) bis 314° (NW1/8W) und weiß von 314° (NW1/8W) bis 322° (NW5/8N).
Geogr. Lage: 53°33´13´´N-Br., 14°36´18´´O-Lg.

8.    Ferner sind auf den Pölitzer Wiesen nachstehende Leitfeuer errichtet worden:

a.)    Auf einer Bake 8 m über Mittelwasser ein weißes unterbrochenes Feuer von 5 Sm Sichtweite.
Geogr. Lage: 53°33´13´´ N-Br., 14°36´18´´ O-Lg.

b.)   Auf der Schanzen-Bake 15 m über Mittelwasser ein weißes festes Feuer von 3 Sm Sichtweite mit einem rothen Sektor, der in den Peilungen von 188° (S3/4W) bis 222° (SW1/4S) liegt.
Geogr. Lage: 53°32´51,5´´N-Br., 14°36´23´´O-Lg.

Beide Feuer dienen zur Bezeichnung des Fahrwassers Weite Strewe bis zur Leitlinie der Pölitzer Bakenfeuer.

Befeuerung geändert
[NfS.No. 2324-2 v. 29. November 1902 ]

   Das Küstenbezirksamt in Stettin hat über die Befeuerung des Fahrwassers vom Leitholm bis Camelsberg unter dem 20. Oktober d.J. noch folgende Angaben im Anschluß an die früheren Mittheilungen übermittelt:

6.   Die N-liche Pölitz-Leuchtbake erhält zwei rothe Sektoren und hat einen lichtschwachen Sektor nach O-licher richtung, der in den Peilungen von 218° (S38°W) bis 282° (N78°W) liegt.

7.   Die S-liche Pölitz-Leuchtbake erhält einen lichtschwachen weißen Sektor nach O-licher Richtung in den Peilungen von 196° (S16°W) bis 313° (N47°W);
das Leitfeuer dieser Bake leuchtet in den Peilungen von 313° (N47°W) bis 321° (N39°W).
...


1903

Pölitz-Feuer verändert
[NfS. No. 2710 v. 17. Dezember 1903]

    Nach Mitteilung der Wasserbauinspektion in Stettin vom 15. Dezember d.J. zeigen die beiden Feuer auf den Pölitzer Leuchtbaken von jetzt ab auf der Fahrwasserstrecke durch die Weite Strewe, soweit das Fahrwasser daselbst durch die Leitfeuer bei Schanze bezeichnet ist, grünes Seitenlicht anstatt des bisherigen weißen. In der Hauptrichtlinie der Pölitzer Baken durch den Damansch dagegen, sowie in der Richtung nach dem N-lichen Teile der Weiten Strewe N-lich von Schwabach zeigen beide Baken wie bisher weißes Licht.
1913

Oberfeuer Pölitz (N.) (Nr. 509)

Position: 53°33´50´´N 14°35´26´´O
Kennung: F. w. & gn.Petrol.
Feuerhöhe über Mittelwasser: 15 m
Turmhöhe über Erdboden: 16,5 m
Sichtweite: 3 Sm
Angaben: Hölzernes Gerüst mit Galerie, oben schwarz, unten weiß
Auf dem S-lichen Teile des Kölpin-Werder.


Unterfeuer Pölitz (N.) (Nr. 512)

Position: 53°33´52´´N 14°36´24´´O
Kennung: Ubr. w. & gn.Petrol.
Feuerhöhe über Mittelwasser: 8 m
Turmhöhe über Erdboden: 9,5 m
Sichtweite: 2 Sm
Angaben:wie Nr. 509

1916

Zeitweilige Änderung
[NfS. Nr. 1252 v. 1. Juli 1916 ]

    Wegen eines erforderlichen Umbaus ist mit dem Abbruch der Pölitzer N-Bake begonnen und für das bisherige weiße und grüne Festfeuer als Richtfeuer ein weißes Festfeuer an einer etwa 12 m hohen Spiere angebracht worden.
Lage: 53°33´50´´N, 14°35´26´´O.

Richtige Kennung
[NfS. Nr. 1568 v. 12. August 1916 ]

    Das weiße und grüne Festfeuer der Pölitzer N-Bake ist wieder unverändert in Betrieb.
1927

Inbetriebnahme und Änderung

   ... 2. Gleichzeitig, also am 21. Juli 1927, werden die Kennungen des Pölitz-Oberfeuers auf ungf. 53°34´N, 14°35´O, des Pölitz-Unterfeuers auf ungf. 53°34´N, 14°36´O und des Scholwin-Unterfeuers auf ungf. 53°31´N, 14°38´O geändert.

Pölitz-Oberfeuer
[NfS. Nr. 5027 v. 05. November 1927]

   Beim Pölitz-Oberfeuers auf ungf. 54°34´ N, 14°35´O ist auch der nördliche weiße Sektor fortgefallen. Das Oberfeuer zeigt hinfort nur ein F. in der Richtlinie
1928

"Papenwasser", 1904 (Bericht. bis 1944)



Neue Feuer beabsichtigt
[NfS. Nr. 2102/1927+3511 v. 29. September 1928]

1. Pölitz-Richtfeuer, Neubau

Geogr. Lage des Unterfeuers: 53°33´47´´N, 14°35´46´´O
Geogr. Lage des Oberfeuers: 53°33´58´´N, 14°35´26´´O

Kennung:

Unterfeuer: Ein weißes, unterbrochenes Feuer mit Gruppen von 2 Unterbrechungen
Oberfeuer: Ein weißes Festfeuer

Feuerhöhe über Wasser:

Unterfeuer: 15 m,
Oberfeuer: 23,5 m

Sichtweite:

Unterfeuer: 12,5 Sm
Oberfeuer: 14,5 Sm

Feuerträger:

Unterfeuer: Zylindrischer, 16,0 m hoher, eiserner Turm mit zylindrischer Laterne, zwei Galerien und kegelförmigem Dache;
Anstrich der ganzen Leuchtbake im unteren Drittel weiß, sonst schwarz.
Oberfeuer: Vierseitige, 24,5 m hohe, eiserne Bake mit zylindrischer Laterne, zwei Galerien und kegelförmigem Dache,
Anstrich wie die Leuchtbake des Unterfeuers.


Bemerkungen:

Die beiden Feuer werden als Ersatz für die bisherigen Richtfeuer in Linie rw. 312°42,5´die Fahrwasserstrecke durch den Damanschen Strom und den nördlichen Teil des Mittellochs bezeichnen.

...

3. Bauarbeiten

   Mit den Bauarbeiten am Pölitz-Richtfeuer und Damansch-Quermarkenfeuer wird zur Zeit begonnen. Sämtliche Baustellen liegen in den Pölitzer Wiesen am Ufer der Engen Strewe. Die Inbetriebnahme der drei Feuer wird im Sommer 1929 erfolgen.

1945

   Als Ergebnis des II. Weltkrieges wurde es polnisches Staatsgebiet.
Die Baken wurden umbenannt in:

Police
1980

Police-Richtfeuer gelöscht
[NfS. Nr. 3654 v. 16.10.1980]

Geogr. Lage:

a) Ungf. 53°33,8´N 14°35,6´E
b) ungf. 53°33,9´N 14°35,3´E

Angaben: Die Feuer sind zu streichen. Die Feuerträger bleiben als Tagmarke bestehen.

Landmarke beseitigt
[NfS. Nr. 3801 v. 1.11.1980]; vgl. NfS. 80-3654

Geogr. Lage: Ungf. 53°33,8´N 14°35,6´E
Angaben: Der Feuerträger des gelöschten Police-Unterfeuers ist zu streichen.
2000
|

   Oberfeuer Police (C 2738.51)






Position: 53°34´N 14°36´E
Kennung: Oc. R. 10s
Höhe: 60 m
Nenn-Tw.: 14 M
Angaben: orange-weißer, runder Turm mit zwei Galerien, etwa 486 m vom U-F.



   Unterfeuer Police (C 2738.5)






Position: 53°33´N 14°36´E
Kennung: Oc. R. 10s
Höhe: 37 m
Nenn-Tw.: 14 M
Angaben: orange-weißer Turm mit Galerie


< < zurück