Weser > zwischen Bremerhaven und Bremen
Geogr. Lage: 53°22´59,5´´N, 8°30´16´´O
Standort: N-Ende des Leitdammes bei km 46,5
Angezündet: 1932 Gelöscht: 1988
1932 |
Leuchtbake in Betrieb genommen
Leuchtbake wird in Betrieb genommen
Zeit der Ausführung: Demnächst; ohne weitere Nachricht |
1950 |
Rechtenfleth (Nr. 1594) Geogr. Lage: 53°23´N, 8°30´O Kennung: Ubr. Grp. (2) Höhe des Turmes über Hochwasser: 9 m Höhe des Turmes über Erdboden: 11,5 m Sichtweite: 12 Sm Angaben: Schwarze, pyramidenförmige, eiserne Gitterbake mit Galerie, roter Laterne und zwei Eisbrechern. Bemerkungen: Dient zur sicheren Befahrung der Weserstrecke zwischen Beckumersiel und Sandstedt. |
1957 |
Anstrich geändert
Rechtenfleth-Feuer |
1988 |
Feuer Rechtenfleth außer Betrieb genommen
Leuchtbake Rechtenfleth gelöscht
Feuer Rechtenfleth auf 53°22,9´N 8°30,2´E ist zu streichen. |
1990 |
Befeuerten Pegel in Betrieb genommen, Leuchtbake beseitigt
Pegel befeuert
Pegel Rechtenfleth (14080), an der O-Seite des Fahrwassers |
2025 |
![]() ![]() |
Leider kein Bild vorhanden
Geogr. Lage: 53°24´5´´N, 8°30´32´´O
Standort: unterhalb von Rechtenfleth
Errichtet: < 1923 Niedergelegt: > 1934
1923 |
Bake abhanden gekommen
Auf der Unterweser ist die unterhalb von Rechtenfleth stehende N-liche hohe Meilenbake auf ungf.
53°24´5´´N, 8°30´32´´O abhanden gekommen. Die Wiederaufstellung wird
bekanntgegeben werden. |
1924 |
Bake wieder errichtet
Auf der Unterweser ist die N-liche hohe Meilenbake unterhalb von Rechtenfleth auf
53°24´5´´N, 8°30´32´´O wieder errichtet. |
1934 |
Meilenbaken, Anstrich geändert
Geogr. Lage: Ungf. 53°23´N, 8°30´O |