Nordsee > Hoyer Tief
Foto: G.Liedtke 2009
Noch vorhanden | ||||
---|---|---|---|---|
Ausschnitt aus der "Karte der Seegrenze (Nordsee)" festgesetzt durch die Grenzregelungskommission Juli 1920 bis August 1921 ![]() |
Richtpunkt-Position (1920): | Nr. 1 a: 54°54´36,7´´N 8°39´54,5´´O Nr. 1 b: 54°54´34,5´´N 08°40´12,5´´O |
||
Grenzlinie: | A — B | |||
Brechpunkt A Brechpunkt B |
54°54´37,3´´N 8°39´49,0´´O 54°55´21,5´´N 8°33´29,4´´O |
|||
Standort: | Rickelbüller-Koog | |||
Errichtet: | November 1920 |
1920 |
Deutsch-dänische Grenze, Bezeichnung
|
1921 |
Deutsch-dänische Grenzbezeichnung
|
| |
Baken umbenannt: Sieltoft-Baken in Rickelbüller-Koog-Baken
|
2002 |
Die Bake 1a und die Bake 1b wurden im Jahre 2002 seeseitig verlegt. Die Holzbaken wurden gegen neue Baken ausgewechselt. |
2009 |
Vor der alten Bake steht der vorletzte Grenzstein 279 ![]() ![]() Das Denkmal erinnert in zwei Sprachen an das gemeinsame Deichbauwerk von 1979 bis 1982. ![]() |