1986
|
Richtfeuer Vitte errichtet
Vitte-Richtfeuer angezündet
[Nfs. Nr. 908 v. 28.2.1986
Geogr. Lage:
a) 54°34´10,7´´N 13°06´33,6´´E b)
54°34´11,8´´N 13°06´28,3´´E
Karteneintragung: Jeweils F. r. ztws.
Angaben: Die Feuer sind in 289,5° in Linie.
Unterfeuer Vitte
Position: 54°34´N 13°07´E
Kennung: F. r.
Höhe über Wasser: 6 m
Höhe über Erdboden: 6 m
Tragweite: 4 sm
Angaben: grauer Mast mit Laterne.
Oberfeuer Vitte
Position: dicht W-lich vom Unterfeuer
Kennung: F. r.
Höhe über Wasser: 11 m
Höhe über Erdboden: 9 m
Tragweite: 4 sm
Angaben: grauer Mast mit Laterne.
Richtfeuer-Linie 289,5°, bei Bedarf.
|
1994
|
Hafensanierung
[NfS. 42 v. 21.10.1994]
Geogr. Lage: 54°16,9´N 13°42,7´E
Die Sperrung des Hafens Vitte ist nach abgeschlossener Sanierung ab 1. November 1994 wieder aufgehoben.
|
2000
|
Neue Richtfeuer Vitte errichtet
Neue Richtbaken in Betrieb
[BfS. 79/2000, WSA Stralsund 8.11.2000] © ELWIS
Inbetriebnahme der neuen Richtfeuerlinien Neuendorf und Vitte |
2001
|
Änderung der Richtfeuer
[NfS. 21 v. 25.5.2001]
Streiche:
Oberfeuer Vitte auf 54°34,1´N 013°06,4´E
Trage ein: Oberfeuer Vitte auf 54°34,14´N 013°06,33´E mit Oc. R. 4s 12m 4M
Ersetze: Unterfeuer Vitte auf 54°34,11´N 013°06,45´E mit Oc. R. 4s 8m 4M
|
2003
|
Unterfeuer Vitte

ein 7 m hoher, weiß-rot-weißer Stahlrohrmast mit Podest und rotem △
Oberfeuer Vitte

ein 11 m hoher, weiß-rot-weißer Stahlrohrmast mit Podest und rotem ▽, 150 m vom
Unterfeuer.
 |
2018
|
Unterfeuer Vitte (217280 / C2589.6)
Geogr. Lage: 54°34,11´N 013°06,47´E
Kennung: Oc.R.4s
Höhe über Wasser: 8 m
Höhe über Erdboden: 7 m
Tragweite: 4 M
Angaben: Weiß/roter Mast, horizontal gestreift, mit Podest und rotem △
Oberfeuer Vitte (217281 / C2589.61)
Geogr. Lage: 54°34,14´N 013°06,33´E
Kennung: Oc.R.4s
Höhe über Wasser: 12m
Höhe über Erdboden: 11 m
Tragweite: 4 M
Angaben: Weiß/roter Mast, horizontal gestreift, mit Podest und rotem ▽
Bemerkungen: Gleichgängig in der Rcht-L. 289,5°
|