Ostsee > Pommersche Bucht
Quelle: IOW, Foto: K. Beck
Geogr. Lage: 54°53´N 13°52´E Standort: Arkonasee Messungen seit: 2002
Im Jahre 1992 erhielt das Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) vom Bundesamtes
für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) den Auftrag, das Maritime Umweltmessnetz in Nord- und Ostsee
(MARNET) um 3 zusätzliche Messstationen vor der Ostseeküste zu erweitern. Die Messstation
Arkonabecken ist die dritte automatische Grossplattform, die das IOW betreibt. |
2002 |
![]() Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH): Ein neuer Typ einer Halbtaucher-Boje wurde im September 2002 auf der Position ARKONA BECKEN
(AB) ausgebracht. |
2008 |
![]() ODAS = Ocean Data Acquisition System, Boje zur Sammlung meteorologischer und ozeanografischer Daten |
2011 |
![]() Im März 2011 erleidet die Boje Eisschaden und wird zur Instandsetzung im Fischereihafen Rostock zwischengelagert. |
2019 |
![]() ![]() Quelle: IOW: Institut für Ostseeforschung Warnemünde |