1897
|
Leuchtbake am Außendeich vor Beckumersiel
Fahrwasser Nordenham—Brake
[N.f.S. No. 3286 v. 11.12.1897] ["N.f.S." No.17/3. Bremen 1897]
Voraussichtlich am 21. Dezember d. J. sollen für die Strecke Nordenham—Brake an Stelle der
bisherigen provisorischen Flagbalgersiel Ober- und Unterfeuer (weseraufwärts gerichtete Linie) und
Großer Pater (Harriersand weserabwärts gerichtete Linie) die definitiven neuen Leuchtfeuer in
Betrieb gestellt werden.
Gleichzeitig mit dem Anzünden dieser Feuer wird das rothe Quermarkenfeuer bei Neuenlandersiel ausgelöscht
und dafür bei Beckumersiel (linkes Weser-Ufer km 51,5) ein rothes Quermarkenfeuer angezündet
werden.
Quermarkenfeuer Beckumersiel angezündet
[N.f.S. No. 9 v. 8.1.1898]
Das "Tonnen- und Bakenamt" zu Bremen hat am 31. Dezember 1897 bekannt gemacht:
... Gleichzeitig mit der Inbetriebstellung der Feuer Großer Pater und Flagbalgersiel ist das
bisherige rothe Quermarkenfeuer zu Neuenlandersiel am rechten Weser-Ufer
ausgelöscht und dafür am linken Weser-Ufer bei Beckumersiel ein neues Quermarkenfeuer angezündet worden.
...
Das Quermarkenfeuer Beckumersiel ist ein rothes festes Feuer (Spiegel-Leuchtapparat).
Dasselbe ist auf einem Pfahl mit Gallerie angebracht, der auf der Kappe des Deiches an der Nordseite des Beckumersiel
errichtet ist.
Dieses Feuer giebt den Zeitpunkt an, wenn man von der Richtungslinie der Flagbalgersiel-Feuer in die Richtungslinie
der Großen Pater-Feuer und umgekehrt gehen muß.
|
1898
|
Versetzung des Leitfeuers vorgesehen
[N.f.S. No. 1729 v. 9.7.1898]
Das rothe feste Quermarkenfeuer zu Beckumersiel muß etwa 75 m weiter weserabwärts
gesetzt werden. Während der Zeit von der Entfernung der Befeuerungsanlage von dem bisherigen Punkte bis zu der
Wiederaufstellung auf dem neuen Punkte wird unweit des jetzigen Standortes ein an einer Aufzugsstange angebrachtes
rothes Licht gezeigt werden.
Leitfeuers zu Beckumersiel versetzt
[N.f.S. No. 1913 v. 23.7.1898]
Das rothe feste Quermarkenfeuer zu Beckumersiel ist 72 m NzO7/8O (21°) von dem früheren
Standorte wieder errichtet worden und brennt nun regelmäßig von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Dasselbe, ein
rothes festes Feuer (Spiegel-Leuchtapparat), ist an einem Aufzugsmast angebracht, der am Fuße der
Außenböschung des Deiches unterhalb des Beckumersieles steht. Die Höhe des Feuers über
gewöhnlichem Hochwasser beträgt 11 m.
Am oberen Theil des Aufzugsmastes ist als Tagesmarke ein aus Latten hergestelltes unterbrochenes Quadrat angebracht. Der Mast
ist schwarz, das Toppzeichen weiß angestrichen.
Das rothe Feuer zu Beckumersiel giebt in der Peilung W3/8N (274°) den Zeitpunkt an, wenn man von der
Richtungslinie der Flagbalgersiel-Feuer in die Richtungslinie der Großen Pater- (Harriersand-)Feuer und
umgekehrt übergehen muß. Gleichzeitig mit dem Anzünden dieses Feuers ist das provisorische rothe Feuer
ausgelöscht worden.
|
1909
|
Verlegt zur N-Spitze des Leitdammes der Reiher Plate
Leuchtbake im Bau
[N.f.S. No. 1698 v. 31.7.1909]
Auf der N-Spitze des Leitdammes der Reiher Plate bei km 51,6, Beckumersiel gegenüber, wird
zwecks Erbauung einer Leuchtbake eine Dalbenanlage hergestellt.
Dalbenanlage fertiggestellt
[N.f.S. No. 2028 v. 11.9.1909]
Die Dalbenanlage der Leuchtbake ist fertig.
Feuer angezündet
[N.f.S. No. 2154 v. 25.9.1909]
In der Unterweser ist an Stelle des bisherigen roten Festfeuers Beckumersiel auf der N-Spitze des
Leitdammes, der sich von der Reiher Plate weserabwärts erstreckt, bei km 51,6, dem Beckumer Siel
gegenüber, eine Leuchtbake erbaut worden, die aus einem eisernen Gitterwerk mit Kessel besteht, der auf einer
Dalbenanlage ruht.
Lage: 53°25´41´´N-Br. 8°29´25´´O-Lg.
Seit dem 16. September 1909 brennt auf dieser Bake 12 m über mt. h-wss. einweißes, rotes und grünes
Blitzfeuer mit Gruppen von 3 Blitzen.
Das Feuer hat 380 H-K. Lichtstärke, die mt. Tragweite beträgt für das weiße, rote und grüne Licht
10 bzw. 6 und 4 Sm.
Linsenapparat VI. Ordnung mit Ölgasglühlicht.
Die Bake erhält nach dem Fahrwasser der Weser hin einen roten, nach der Schweiburg hin einen schwarzen
Anstrich.
Mit der Anzündung des Feuers ist das rote Festfeuer Beckumersiel für dauernd gelöschtnund die unterhalb
der Dallenanlage verankerte Leuchttonne eingezogen worden.
|
1914
|
Beckumersiel (Lfv. Nr.: 1590), auf dem N-Ende des Leitdammes der Reiherplate bei km
51,6, Beckumersiel gegenüber.
Position: 53°25´41´´N, 8°29´25´´O
Kennung: Blz.Grp. w. & r. & gn. Lins. VI., 380 H.K., (Ölgas-Glühlicht)
Feuerhöhe über Hochwasser: 12 m
Sichtweite: 12 sm
Angaben: Bake, bestehend aus einem Kessel mit Turm aus eisernem Gitterwerk mit roter Laterne auf einer
Dalbenanlage.
Die Bake ist nach dem Fahrwasser der Weser hin rot, nach der Schweiburg hin schwarz gestrichen.
Bemerkungen: Untersteht dem Bremer Staat (Tonnen- und Bakenamt).
|
1937
|
Beckumersiel-Feuer zeitweilig gelöscht
[N.f.S. Nr. 3978+4454 v. 9.10.1937]
Das Beckumersiel-Feuer ist wegen Erneuerung des Unterbaus für etwa 6 Wochen
gelöscht.
Beckumersiel-Feuer wird wieder angezündet
[N.f.S. Nr. 5031 v. 12.11.1937]
Frühere N.f.S. 37-4454(P)
Geogr. Lage: Ungf. 53°26´N, 8°29´O.
Angaben: Nach Beendigung der Erneuerungsarbeiten wird in die Leuchtbake Beckumersiel zur Bezeichnung der
westlichen Grenze des Ankerplatzes (Dedesdorfer Plate) ein grüner Warnsektor eingerichtet.
Unterbau und Anstrich der Leuchtbake bleiben unverändert.
|
1950
|
Beckumersiel (Lfv. Nr.: 1590),
auf dem N-Ende des Leitdammes der Reiherplate bei km 51,6, Beckumersiel gegenüber
Position: 53°26´N, 8°29´O
Kennung: Ubr. w. & gn.
Feuerhöhe über Hochwasser: 12 m
Sichtweite: 14,5/5,5 sm
Angaben: Bake, bestehend aus einem Kessel mit eisernem Gitterturm mit roter Laterne auf einer Dalbenanlage.
Die Bake ist nach dem Fahrwasser der Weser hin rot, nach der Schweiburg schwarz gestrichen.
|
1957
|
Anstrich des Beckumersiel-Feuers geändert
[N.f.S. Nr. 2941 v. 10.8.1957] [W.S.A. Brake, 31.VII.1957 (8)]
Geogr. Lage: Ungf. 53°26´N, 8°29´O.
Feuerträger: Bake, bestehend aus einem schwarzen Kessel mit rotem Band, schwarzem Gitterturm und schwarzer
Laterne auf Dalbenanlage. ...
|
1964
|
Beckumersiel-Feuer wird versetzt und geändert
[W.S.A. Brake, 23.VI.1964 (3); (N.f.S. Nr. 2740 v. 4.7.1964)]
Zeit der Ausführung: Demnächst; ohne weitere Nachricht
Neue geogr. Lage: 53°25´41,5´´N, 8°29´16,0´´O, auf dem N-Ende der
Reiherplate.
Feuerhöhe über Wasser: 14 m
Tragweite: Weiß 9, rot 7, grün 6 sm
Feuerträger: 10,5 m hoher, hellgrauer Turm auf Betonsockel mit weißer Galerie nach N senkrecht
verlattet.
|
1966
|
Beckumersiel-Feuer wird Unterfeuer Reiherplate
Reiherplate-Richtfeuer werden angezündet
[W.S.A. Brake, 16.II.1966 (2); (N.f.S. Nr. 716 v. 26.2.1966)]
Zeit der Ausführung: Etwa am 8. März 1966; ohne weitere Nachricht
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°25´41,5´´N, 8°29´16,0´´O, auf dem gelöschten
Beckumersiel-Feuer auf dem N-Ende der Reiherplate ...
|