Nordsee > Wesermündung > Bremerhaven

Richtfeuer Fischereihafen / Geestemünde

Geogr. Lage:  53°32′N 008°35′E    Standort:  Fischereihafen     Errichtet:  1973



1973
Neue Richtfeuer Fischereihafen errichtet

Richtfeuer geändert
[NfS. Nr. 1838+2106 v. 16.6.1973]








a) Unterfeuer Fischereihafen

Geogr. Lage: 53°31´55,5´´N, 8°34´36,2´´O
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Wasser: 17 m
Tragweite: 18 sm
Sichtweite: 13 sm

Feuerträger: Weißer Mast mit rotem Dreiecktoppzeichen, Spitze unten
(11 m über Deichkappe)










b) Oberfeuer Fischereihafen

Geogr. Lage: 53°31´19,5´´N, 8°35´10,0´´O
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Wasser: 45 m
Tragweite: 18 sm

Feuerträger: 44 m hoher, rot-weiß waagerecht gestreifter Mast mit zwei roten Dreiecktoppzeichen, Spitze unten.
Angaben: Die Feuer sind in 150,8° in Linie und gleichgängig.
Die Richtlinie ist gleichzeitig Radarlinie.




Unterfeuer Fischereihafen umbenannt in Unterfeuer Fischereihafen/Geestemünde

Geestemünde-Unterfeuer angezündet
[NfS. Nr. 3713 v. 27.10.1973]








Geogr. Lage: Ungf. 53°31,9´N, 8°34,6´O, im Feuerträger des Fischereihafen-Unterfeuers.
Karteneintragung: Füge hinzu Ubr. w/r/gn. 9/6/5 sm.
Sektoren: Sichtbar

rot von 33,2° bis 52,5°
weiß von 52,5° bis 56°
grün von 56° bis 67°

Feuerhöhe über Wasser: 17 m
Angaben: Der Vermerk Fischerhafen-U-F ist in Fischereihafen/Geestemünde-U-F zu ändern.
Das Geestemünde-Unterfeuer ist bis zur Inbetriebnahme des Oberfeuers als Leitfeuer zu benutzen.
Das Leitfeuer etwa 50 m SSW-lich davon ist zu streichen.
1976

Geestemünde-Leitfeuer wird gelöscht
[NfS. Nr. 2978 v. 14.8.1976]

Geogr. Lage: Ungf. 53°31,9´N 8°34,6´O, im Feuerträger des Fischereihafen-Unterfeuers.
Angaben: Das Feuer (Ubr. w/r/gn.) ist zu streichen.

Geestemünde-Oberfeuer angezündet,
Richtlinie eingerichtet.
[NfS. Nr. 2282+2978 v. 14.8.1976]








Geogr. Lage: 53°32´02,0´´N 8°34´50,9´´O
Karteneintragung: Ubr. 18 sm
Feuerträger: 25 m hohes, rot-weiß waagerecht gestreiftes Rohr mit rotem Dreiecktoppzeichen, Spitze unten.

Angaben: Das Feuer ist mit dem Unterfeuer etwa 2,3 Kblg SW-lich davon in 53,9° in Linie und mit diesem gleichgängig.
Die Richtlinie ist bis 53°31´27´´N 11°33´30´´ O gleichzeitig Radarlinie.


Geestemünde-Leitfeuer geändert
[NfS. Nr. 2995 v. 21.8.1976]

Geogr. Lage: Ungf. 53°31,9´N 8°34,6´O, im Feuerträger des Fischereihafen-Unterfeuers.
Kennung: Ubr.
Angaben: Das Feuer (Ubr. w/r/gn.) ist zu streichen. Das Feuer dient jetzt als Unterfeuer und ist mit dem Oberfeuer etwa 2,3 Kblg NO-lich davon in 53,9° in Linie und ist mit diesem gleichgängig. Beide Feuer sind nur in der Richtlinie sichtbar.

Tragweite geändert
[NfS. Nr. 3567 v. 9.10.1976]

Geogr. Lage: Ungf. 53°31,9´N 8°34,6´O, Fischereihafen-Unterfeuer.
Tragweite: 9 sm
2003







Unterfeuer Fischereihafen

Geogr. Lage: 53°32´N, 008°35´E
Kennung: Ubr.Oc. 6s
Feuerhöhe über Wasser: 17 m
Tragweite: 18 m
Feuerträger: Weißes Rohr mit rotem
(11 m über Deichkappe)










Oberfeuer Fischereihafen

Geogr. Lage: 1280 m vom UF.
Kennung: Oc 6s
Feuerhöhe über Wasser: 45 m
Tragweite: 18 sm

Feuerträger: 44 m hoher, rot-weiß waagerecht gestreifter Mast mit zwei roten

Angaben: Lichtstark in der Rcht-F-L. 150,8°
Gleichgängig.
Ohne feste seitliche Begrenzung.

2006
Sanierung des OF Geestemünde
2008
2021

Störung an Anlage
[BfS. 98/21 WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.08.2021]

Geogr. Lage: Bremerhaven
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von 05.08.2021
Gültig bis: 02.09.2021
Angaben:

Die Richtfeuerlinie "Fischereihafen" im Bremerhavener Bereich ist bis auf weiteres außer Betrieb.



Störung an Anlage
[BfS. 113/21 WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.09.2021]

Geogr. Lage: Bremerhaven
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von 06.09.2021
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Die Richtfeuerlinie "Fischereihafen" ist vorübergehend bis auf weiteres außer Betrieb.

Die BfS 98/21 ist aufgehoben.

< < zurück