Foto: G. Liedtke 2014
1890
|
Beabsichtigte Veränderung des Leitfeuers
[NfS. No. 2443 v. 1890]
Das "Tonnen- und Bakenamt" zu Bremen hat am 28. Oktober d. J. bekannt gemacht, daß das weiße
feste Leitfeuer an der Nordseite der Einfahrt zum Kaiserhafen zu Bremerhaven in der zweiten Hälfte des
November d. J. durch ein Blitzfeuer ersetzt werden soll.
Der Thurm dieses Blitzfeuers, welcher auf der Stelle, wo bisher die hölzerne Bake stand, erbaut worden ist, hat die Form
einer abgestumpften viereckigen Pyramide. Die Höhe desselben bis zur Spitze des Laternendaches beträgt 17,8 m
über Hochwasser.
Das Blitzfeuer wird sich 14,2 m über Hochwasser befinden und in Deckpeilung mit dem Feuer des an der Nordseite der
Schleuse zum Neuen Hafen stehenden Leuchtthurmes in den bisherigen Peilungen als Richtungsfeuer bei Benutzung des
östlichen Fahrwassers dienen.
Das neue Feuer erhält einen Linsen-Leuchtapparat3. Ordnung mit Otterschen Blenden und wird mit Ausnahme eines rothen
Sektors ein weißes Blitzfeuer mit gleichmäßig auf einander folgenden Blitzen und Verdunkelungen sein,
welches zwischen den Peilungen S16°O und S58°O als Blitzfeuer sichtbar sein wird.
Der rothe Sektor des Blitzfeuers zwischen den Peilungen S37°O und S41°O wird die Lage der Untiefe bei
Brinkamahof kennzeichnen.
Schiffe, welche während der Nacht das östliche Fahrwasser passiren, vermeiden die Untiefe, wenn sie auf der Strecke
"Wurster Watt Bake I bis II" sich östlich vom rothen Blitzfeuer des Kaiserhafens halten.
Während des Tages wird die Untiefe gemieden, wenn man die durch Wurster Watt Bake III und den großen
Kirchthurm zu Bremerhaven gebildete Linie westlich nicht überschreitet.
Zur genaueren Bezeichnung der Lage der Untiefe soll unmittelbar auf derselben, gleichzeitig mit dem Anzünden des
Blitzfeuers, eine schwarz und roth gestreifte Bakentonne mit Trommel-Toppzeichen ausgelegt werden.
|
1891
|
Blitzfeuer angezündet
[NfS. No. 618 v. 21.3.1891]
Das "Tonnen- und Bakenamt" zu Bremen hat bekannt gemacht, daß das beabsichtigte Blitzfeuer an der
Nordseite der Einfahrt zum Kaiserhafen zu Bremerhaven jetzt fertiggestellt und am 15. März d. J.
angezündet worden ist.
|
1894
|
Neuanstrich des Leuchtturms
[NfS. No. 1590 v. 14.7.1894]
Der Leuchtthurm am Kaiserhafen zu Bremerhaven wird im Laufe des Monats Juli an Stelle des
bisherigen grauen einen weiß und rothen Anstrich erhalten, und zwar wird der eigentliche Thurm weiß, der
Laternenaufbau dagegen roth gestrichen sein.
|
1896
|
Zeitweilige Versetzung
[NfS. No. 2892 v. 21.11.1896]
Das weiße Blitzfeuer an der Nordseite der Einfahrt des Kaiserhafens zu Bremerhaven wird vom
25. November d. J. an bis auf Weiteres nicht mehr brennen. Vom gleichen Tage an wird an Stelle desselben auf einer unterhalb
der Einfahrt zur neuen Kaiserschleuse der im Bau befindlichen Hafenerweiterung zu Bremerhaven erbauten hölzernen
Bake ein weißes Blitzfeuer angezündet werden, welches dieselbe Lichtstärke, Sichtweite und
Charakteristik des bisherigen Feuers am Kaiserhafen besitzt.
Das neue Feuer, welches sich 15,2 m über Hochwasser befindet, dient, in Linie mit dem Feuer an der Nordseite der
Schleuse des Neuen Hafens zu Bremerhaven, in der bisherigen Richtung als Leitfeuer für die unterhalb
Bremerhaven liegende Wegstrecke.
Die Bake des Blitzfeuers unterhalb der Kammerschleuse der Hafenerweiterung, deren Unterbau viereckig und offen ist, hat ein
stumpfes pyramidenförmiges Dach mit einem Ball als Toppzeichen. Das Dach und die obere Hälfte der Laterne sind
roth, die untere Hälfte der Laterne und der Unterbau sind weiß gestrichen.
Bemerkungen zur Leuchtbake
[NfS. No. 3045 v. 5.12.1896]
Die Leuchtbake am Kaiserhafen steht am Deich westlich der Kammerschleuse in derselben Richtungslinie wie
bisher angegeben, aber ca 410 m nördlicher, und ist eine viereckige weiße hölzerne Bake mit stumpfem
pyramidenförmigem Dach und einem Ball als Toppzeichen. Das Dach und die obere Hälfte der Laterne sind roth.
Das auf derselben brennende weiße Blitzfeuer, Linsen-Leuchtapparat 4. Ordnung, befindet sich 15,2 m über
Hochwasser und 12,6 m über dem Erdboden.
Geogr. Lage: 53°33´31´´N-Br. 8°33´39´´O-Lg.
|
1900
|
Neues Hafenfeuer in Betrieb
Anzündung eines elektrischen Hafenfeuers
[NfS. No. 1626 v. 14.7.1900]
Im Laufe dieses Frühjahres ist auf der Spitze der Landzunge zwischen den Einfahrten zur großen und
kleinen Kaiserschleuse zu Bremerhaven ein massiver Leuchtthurm in rothem Ziegelbau mit Architekturformen und Sockel
aus Cementkunststein errichtet worden, dessen oberer Abschluß durch eine eiserne, grün gestrichene Laterne
gebildet wird.
In der Laterne befindet sich innerhalb eines Fresnelschen Apparates, rund 13,75 m über gewöhnlich
Hochwasser, ein elektrisches Bogenlicht, welches unter Zuhülfenahme von farbigen Scheiben zur Kennzeichnung der
linken Seite der Einfahrt zur kleinen Kaiserschleuse rothes, zur Kennzeichnung der rechten Seite der Einfahrt zur
großen Kaiserschleuse grünes Licht zeigt.
Zwischen diesen beiden Lichtern liegt ein schwach röthliches gefärbter Sektor, welcher die in der Linie
"Blexener Kirchturm — vorbeschriebener Leuchtthurm" liegende Grenze zwischen der Nord- und Südrhede von
Bremerhaven bei Dunkelheit kennzeichnet.
Außerdem enthält der neu errichtete Turm eine Nebelsignaleinrichtung, bestehend aus einer rund 450 kg schweren, an
der Wasserseite des Thurmes freihängend angebrachten bronzenen glocke und einem im Innern des Thurmes befindlichen
mechanisch angetriebenen schlag- und Uhrwerk, welches die Glocke bei Nebel alle 10 Sekunden viermal kurz hinter einander
ertönen läßt.
Die farbigen Lichter, welche die dem Thurme gegenüber liegenden Seiten der Kaiserschleusen-Einfahrten kennzeichnen,
werden nach Inbetriebsetzung des Leuchtthurmes nicht mehr durch Gaslaternen, sondern durch Laternen mit elektrischem
Bogenlicht auf eisernen Gittermasten gegeben werden.
Beim Versagen des elektrischen Lichtes im Thurme und auf den vorerwähnten Masten treten an Stelle desselben die bisher
angewandten Laternen mit farbigem Gasglühlicht.
Die Inbetriebsetzung der neuen Einrichtungen ist am 15. d. M. erfolgt.
Einfahrten nach dem Kaiserhafen
[NfS. No. 1852 v. 18.8.1900]
Nach einer Mittheilung des Kaiserlichen Küstenbezirksamtes V in Bremerhaven vom 11. August d. J.
beleuchtet das auf der Spitze der Landzunge zwischen den Einfahrten zur großen und kleinen Kaiserschleuse zu
Bremerhaven errichtete elektrische Hafenfeuer einen Bogen von 180°, welcher einen rothen und grünen
Sektor und zwischen diesen einen weißen Sektor enthält. Der Letztere ist an Stelle des früher erwähnten
schwach röthlich gefärbten Sektors getreten welcher die Grenze zwischen der Nord- und Südrhede von
Bremerhaven kennzeichnet.
Ungf. geogr. Lage: 53°33´18´´N-Br. 8°33´48´´O-Lg.
|
1901
|
Bemerkungen über die Sektoren
[NfS. No. 2235 v. 5.10.1901]
Das elektrische Hafenfeuer auf der Spitze der Landzunge zwischen den Einfahrten zur großen und kleinen
Kaiserschleuse zu Bremerhaven ist in folgenden Peilungen sichtbar:
roth von 320,5° (N39,5°W) über Nord bis 30° (N30°O);
Weiß von 30° (N30°O) bis 35° (N35°O) und
grün von 35° (N35°O) über Ost bis 140,5° (S39,5°O)
Ungf. geogr. Lage: 53°35´18´´N-Br. 8°33´48´´O-Lg.
|
1904
|
|
1914
|
Kaiser-Hafen (Nr. 1454), auf dem Molenkopfe, an der W-Seite der Einfahrt zur großen
Kaiserschleuse
Geogr. Lage: 53°33´23´´N-Br. 8°33´42´´O-Lg.
Kennung: F. r. & w.
Feuerhöhe über Hochwasser: 13,5 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 14,3 m
Tragweite: 7/3 sm
Angaben: Schwarzer, durchbrochener, eiserner Ständer
Bemerkungen:
Sichtbar über 360°, und zwar r. von rw. 284° über N und O bis rw. 104°; im
übrigen w.
Beim Versagen des elektrischen Lichtes: Gasglühlicht in einer Laterne, 7,1m über Hochwasser.
Untersteht dem Bremer Staat.
Kaiser-Hafen (Nr. 1457), auf dem Ende der Landzunge zwischen den der Einfahrt zur großen und
kleinen Kaiserschleuse
Geogr. Lage: 53°33´17´´N-Br. 8°33´49´´O-Lg.
Kennung: F. w. & r. & gn. (Elektr.)
Feuerhöhe über Hochwasser: 13,8 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 18,8 m
Tragweite: 10/7/3 sm
Angaben: Turm in rotem Ziegelbau mit Architekturformen und Sockel aus Zementkunststein sowie grüner, eiserner
Laterne.
Nebelglocke an der Wasserseite des Turmes.
Bemerkungen:
Sichtbar über 180°, und zwar
r. von rw. 321° über N bis rw. 58° zur Kennzeichnung der linken Seite der Einfahrt zur kleinen
Kaiser-Schleuse
w. von rw. 58° bis rw. 64° zur Kennzeichnung der Grenze zwischen der Nord- und Süd-Reede von
Bremerhaven,
gn. von rw. 64° über O bis rw. 141° zur Kennzeichnung der rechten Seite der Einfahrt zur großen
Kaiser-Schleuse
Beim Versagen des elektrischen Lichtes: Gasglühlicht
Bei Nebel der unsichtigem Wetter: Signale mit Glocke, alle 10s viermal kurz hintereinander folgende Schläge
(mechanischer Betrieb).
Untersteht dem Bremer Staat.
Kaiser-Hafen (Nr. 1460), an der S-Seite der kleinen Kaiserschleuse
Geogr. Lage: 53°33´17´´N-Br. 8°33´55´´O-Lg.
Kennung: F. gn. & w. (Elektr.)
Feuerhöhe über Hochwasser: 13,5 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 14,3 m
Tragweite: 7/3 sm
Angaben: Schwarzer, durchbrochener, eiserner Ständer.
Bemerkungen:
Sichtbar über 360°, und zwar
gn. von rw. 288° über N und O bis rw. 153°; im übrigen w.
Beim Versagen des elektrischen Lichtes: Gasglühlicht in einer Laterne, 4,7m über Hochwasser.
Untersteht dem Bremer Staat.
|
1949
|
Kennung geändert
[NfS. Nr. 557 v. 5.3.1949]
Geogr. Lage: Ungf. 53°33,3´N 8°33,7´O Karteneintragung: F. gn.
Kennungsänderung: Das F. w. & gn. in ein grünes Festfeuer.
Angaben:
Der weiße Sektor von 58° bis 63° ist beseitigt worden. Das Nebelsignal ist bis auf weiteres
außer Betrieb.
Feuer versetzt
[NfS. Nr. 2838 v. 15.10.1949]
a) Feuer
Neue geogr. Lage: Ungf. 54°33,4´N 8°33,5´O, auf einem Dalben in der Fluchtlinie der
Schleusenmauer, etwa 30 m vom bisherigen Ort.
Karteneintragung: F. r.
Kennungsänderung: das F. w. & r. in ein rotes Festfeuer.
b) Rammarbeiten
Angaben: Der erste Dalben an der Westseite der Einfahrt zur Kaiserschleuse ist fertiggestellt und
trägt bis zur beendigung der Bauarbeiten das rote Einfahrtsfeuer.
Der zweite Dalben wird in Kürze gerammt werden und wird bei Tage einen roten Zylinder und bei Nacht das Signal:
Weiß-rot-weiß gemäß § 20 SWO. zeigen.
Feuer geändert
[NfS. Nr. 3234 v. 12.11.1949]
a) Nordschleuse ...
b) Kaiserschleuse. Feuer, Sektor geändert (Frühere NfS. 49-557)
Geogr. Lage: Ungf. 53°33,3´N 8°33,7´O.
Sichtbar: Von 58° über O bis 141° (zur Kennzeichnung der rechten Seite der Einfahrt zur großen
Kaiserschleuse)
|
1950
|
Kaiserschleuse, West (Nr. 1462), auf einem Dalben an der W-Seite der Einfahrt zur
großen Kaiserschleuse
Geogr. Lage: 53°33´N 8°34´O
Kennung: F. r.
Tragweite: 5 sm
Angaben: Dalben
Kaiserschleuse, Ost (Nr. 1464), auf dem Ende der Landzunge zwischen den Einfahrten zur großen und
kleinen Kaiserschleuse
Geogr. Lage: 53°33´N 8°34´O
Kennung: F. gn.
Feuerhöhe über Hochwasser: 13,8 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 17,5 m
Tragweite: 9 sm
Angaben: Turm in rotem Ziegelbau mit Architekturformen und Sockel aus Zementkunststein soeie grüner, eiserner
Laterne.
Bemerkungen: Sichtbar von 58° über O bis 141° (zur Kennzeichnung der rechten Seite der Einfahrt zur
großen Kaiserschleuse. Untersteht dem Bremer Staat
Kaiserschleuse-Feuer versetzt
[NfS. Nr. 2777 v. 12.8.1950]
a) Feuer
Neue geogr. Lage: Ungf. 53°33,4´N 8°33,5´O, auf dem vorgestreckten Molenkopf an der W-Seite der Einfahrt
zur Kaiserschleuse
Feuerträger: Schwarzer Rohrmast.
Angaben: Der endgültige Feuerträger wird nach Beendigung der Bauarbeiten aufgestellt.
b) Dalben
Geogr. Lage: Ungf. 53°33,4´N 8°33,5´O,
Angaben: Die beiden Dalben sind beseitigt.
Nebelsignalstelle eingerichtet
[NfS. Nr. 2004 v. 17.06.1950]; (frühere NfS. 49-557)
Geogr. Lage: Ungf. 53°33,3´N 8°33,7´O, auf der Landzunge zwischen den Einfahrten zur
Großen Kaiserschleuse und der ehemaligen kleinen Kaiserschleuse.
Karteneintragung: N-S.
Bei Nebel usw.: Signale mit Glocke: Vier schnell aufeinander folgende Schläge, Wiederkehr 10s.
|
1972
|
Kaiserschleuse-Westfeuer (B 1262), an der W-Seite der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°33´N 8°34´O
Kennung: F. w/r.
Höhe über Wasser: 14 m
Höhe über Mole: 11 m
Nenn-Tw.: 3 sm
Angaben: Roter Mast
Kaiserschleuse-Ostfeuer (B 1264), an der O-Seite der Einfahrt, auf dem Ende der Landzunge
Geogr. Lage: 53°33´N 8°34´O
Kennung: F. gn.
Höhe über Wasser: 14 m
Höhe über Erdboden: 18 m
Nenn-Tw.: 2,5 sm
Angaben: roter Turm mit grüner Laterne N-S. (4)-10s
Glocke in schneller Reihenfolge
|
1980
|
Sektor beseitigt
[NfS. Nr. 3435 v. 27.9.1980]
Geogr. Lage: Ungf. 53°33,3´N 8°33,6´E, W-Seite Einfahrt Kaiserschleuse
Karteneintragung: F. r.
|
1984
|
Leuchtturm Kaiserschleuse-Ost unter Denkmalschutz gestellt
|
2003
|
Kaiserschleuse, W-Feuer (B 1262), an der W-Seite der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°33´N 008°34´E
Kennung: F. R.
Höhe über Wasser: 14 m
Höhe über Mole: 11 m
Nenn-Tw.: 5 M
Angaben: Roter Mast
Kaiserschleuse, O-Feuer (B 1264), an der O-Seite der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°33´N 008°34´E
Kennung: F. G., Bell (4) 10s
Höhe über Wasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 15 m
Nenn-Tw.: 4 M
Angaben: roter Turm mit grüner Laterne
|
2005
|
Neue Kaiserschleuse wird erbaut
2005 beschloss der bremische Senat die Erweiterung der Kaiserschleuse auf 305 Meter Länge und 55 Meter Breite, um den
heutigen Schiffsgrößen, etwa bei den Autotransportern, zu genügen. Die Vorplanungen sind eingeleitet.
Voraussichtlich 2007 sollen die Bauarbeiten begonnen und 2010 abgeschlossen werden.
Quelle: Hochtief Construction AG
Für dieses momentan größte europäische Schleusenprojekt sind Investitionskosten von etwa 233
Millionen € berechnet.
Länge der Schleuse: 305 m
Breite: 55 m
|
2008
|
Südmole verlängert
[BfS Nr. 11/08 v. 09.04.2008]
Die Südmole der Kaiserschleuse wurde verlängert bis Position 53°33,135′N
008°33,590′E
Das Ende der Mole ist mit einem fest weißen Licht (F.) gekennzeichnet.
Foto: G. Liedtke 2017
|
2011
|
Die neue Kaiserschleuse wurde am 1. Mai 2011 eröffnet.
Foto: G. Liedtke 2011
Kaiserschleuse, W-Feuer (B 1262)
Geogr. Lage: 53°33´N 008°34´E
Kennung: F. R.
Höhe: 15 m
Nenn-Tw.: 6 M
Angaben: Roter Mast (11 m), an der W-Seite der Einfahrt
Kaiserschleuse, O-Feuer (B 1264.5)
Geogr. Lage: 53°33´N 008°34´E
Kennung: F. G.
Höhe: 16 m
Nenn-Tw.: 6 M
Angaben: grüner Mast (11 m), an der O-Seite der Einfahrt
|
2014
|
Nebelsignal errichtet
[BfS Nr. 44/14 WSA Bhv, 27.05.1014]
Nebelsignale Nord- und Kaiserschleuse Bremerhaven:
Bei der Kaiserschleuse wurde ein Nebelsignal installiert.
Setze ein: Horn Mo (Z) 60s
Position 53°33´N 008°34´E (S-lich, g. Bake)
... Die Nebelsignale werden bei verminderter Sicht eingeschaltet.
|
1931
|
Eröffnung der neu erbauten Nordschleuse am 10. August 1931
|
1940
|
Feuer gelöscht
[Kriegs-NfS. Nr. 223 v. 30.5.1940]
Nachstehende Leuchtfeuer sind gelöscht und werden nur noch beim Anfordern der Maßnahme O (Otto)
gezeigt:
Molenfeuer N-Schleuse, W-Seite (Lfv 1940 IIIA 1452)
|
1949
|
Feuer geändert
[NfS. Nr. 3234 v. 12.11.1949]
a) Nordschleuse
Geogr. Lage: Ungf. 53°34,0´N 8°33,1´O, auf dem Kai an der O-Seite der Einfahrt
gegenüber dem Molenkopf
Karteneintragung: F. gn. 4sm
Kennungsänderung: Das F. w. & gn. in ein grünes Festfeuer
b) Kaiserschleuse. Feuer ...
|
1950
|
Nordschleuse, West (Nr. 1458), auf dem Molenkopf an der W-Seite der Einfahrt zur
Nordschleuse
Geogr. Lage: 53°34´N 8°33´O
Kennung: F. r.
Feuerhöhe über Hochwasser: 15 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 12 m
Tragweite: 5 M
Angaben: Roter, eiserner Gittermast mit Laterne
Bei Nebel oder unsichtigem Wetter: Signale mit elektr. Membransender (Tonhöhe 525)
Untersteht dem Bremer Staat
Nordschleuse, Ost (Nr. 1460), auf dem Kai an der O-Seite der Einfahrt gegenüber dem Molenkopf
Kennung: F. gn.
Feuerhöhe über Hochwasser: 14 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 12 m
Tragweite: 4 M
Angaben: Roter, eiserner Gittermast mit Laterne
|
1964
|
Sturmwarnstelle eingegangen
[WSA. Bremerhaven, 19.VIII.1964 (33);
(NfS. Nr. 3554 v. 29.8.1964 ]
Geogr. Lage: Ungf. 53°34′N, 8°33′O, auf dem Signalturm der N-Schleuse.
Angaben:
Die Sturmwarnstelle ist zu streichen.
|
1972
|
Nordschleuse-Westfeuer (B 1258), an der W-Seite der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°34´N 8°33´O
Kennung: F. r.
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Mole: 12 m
Nenn-Tw.: 3 sm
Angaben: Roter Mast mit Signalrah
N-S. Mo. (NN)-30s
Membransender 15+(15)s, Tonhöhe 300
Nordschleuse-Ostfeuer (B 1260), auf der S-Mole des Hafens
Geogr. Lage: 53°34´N 8°33´O
Kennung: F. gn.
Höhe über Wasser: 14 m
Höhe über Erdboden: 12 m
Nenn-Tw.: 3 sm
Angaben: roter Mast mit schwarzem Band
|
2003
|
Nordschleuse, W-Feuer (B 1258), an der W-Seite der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°34´N 008°33´E
Kennung: F. R., Horn Mo (NN) 30s
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe über Mole: 12 m
Nenn-Tw.: 5 M
Angaben: Roter Mast mit Signalrah
Nordschleuse, O-Feuer (B 1260), auf der S-Mole der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°34´N 008°33´E
Kennung: F. G.
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Mole: 12 m
Nenn-Tw.: 4 M
Angaben: Grüner Mast
Foto: Online List of Lights
|
2014
|
Kennung des Nebelsignals geändert
[BfS Nr. 44/14 WSA Bhv, 27.05.1014] © ELWIS
Nebelsignale Nord- und Kaiserschleuse Bremerhaven:
Bei der Nordschleuse wurde die Kennung des vorhandenen Nebelsignales geändert.
Streiche : Horn Mo (NN) 30s
Setze ein: Horn Mo (NN) 60s
Position 53°34´N 008°33´E (W-Feuer roter Mast)
Hinweis: Die og. Signale wurden synchronisiert und dadurch eine Überlagerung ausgeschlossen.
"Synchronisierte Gesamtkennung" mit der Dauer von 60s: NN (13s) Pause (18s) Z (11s) Pause (18s).
Die Nebelsignale werden bei verminderter Sicht eingeschaltet.
|
2017
|
Foto: G. Liedtke 2017
|