Nordsee > Ostfriesische Inseln > Borkum

Quermarkenfeuer Borkum-Düne
("Kuckucksturm")

Geogr. Lage: 53°34´49´´N, 6°40´24,5´´O    Standort: etwa 220 m östlich vom Neuen Leuchtturm
    Angezündet: 16./17. Oktober 1929     Gelöscht: 06.04.1982


1929
Quermarkenfeuer in Betrieb genommen

Quermarkenfeuer Borkum-Düne beabsichtigt
[NfS. Nr. 3754 v. 12.10.1929]

Tag der Inbetriebnahme: Am 16./17. Oktober 1929; ohne weitere Nachricht.




Geogr. Lage: 53°34´49´´N, 6°40´24,5´´O, auf der Düne etwa 220 m östlich vom Neuen Leuchtturm.
Karteneintragung: Ubr. Grp. (3) w. & r. & gn.
Kennung: Ein unterbrochenes Feuer mit Gruppen von drei Unterbrechungen und weißen und roten und grünen Sektoren.
Höhe des Feuers über Wasser: 17,0 m
Höhe des Bauwerks über dem Erdboden: 8,0 m
Tragweite: Weiß 13, rot 10, grün 9 sm.
Lichtquelle: Elektrisches Glühlicht
Feuerträger: Rot-weißer, eiserner Gittermast mit Laterne
Bemerkung: Unbewachtes Quermarkenfeuer zur Bezeichnung des Übergangs aus der Hubertfahrt in das Randzelgat.
1950

Borkum-Düne (2424), etwa 1,2 Kblg O-lich vom Leitfeuer Borkum
Kennung: Ubr. grp.(3) w. & r. & gn.
Geogr. Lage: 53°35´N 6°40´O
Höhe des Feuers über Hochwasser: 17 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 8 m
Angaben: Rote, eiserne, vierseitige Gitterbake mit Laterne und Umgang.

Bemerkungen: Unbewacht. Sichtbar:
   1. gn. von 312° bis 320,5° (deckt den Kopf des Leitdammes der Fischerbalje,
   2. w. von 320,5° bis 340°,
   3. r. von 340° über N bis 1° (bezeichnet den Kurswechsel aus dem Hubertfahrt-Leitsektor der Außenrandzel in den Randzelgat-Leitsektor von Kampen)
   4. w. von 1° bis 58°.
1973

Sektoren werden geändert
[NfS. Nr. 1840 v. 26.5.1973]

Sektoren: Sichtbar
von 312,2° bis 360° wie bisher, dann
weiß von 0° bis 18°
grün von 18° bis 68,5°.
1982

Feuer wird gelöscht
[NfS. Nr. 872 v. 6.3.1982]

Geogr. Lage: Ungf. 53°34,8´N, 6°40,3´E
Angaben: Das Feuer wird gelöscht.

Quermarkenfeuer gelöscht

Borkum-Düne-Feuer gelöscht
[WSA Emden, 20.4.1982; (NfS. Nr. 1554 v. 30.4.1982)]

Geogr. Lage: Ungf. 53°34,8´N, 6°40,3´E
Angaben: Das Feuer ist zu streichen.

Der Feuerträger ist erhalten und befindet sich noch am alten Standort.

< < zurück