Nordsee > Norder Aue > Dagebüll

Richtfeuer Dagebüll

Geogr. Lage: ~ 54°43´N-Br. 8°42´O-Lg.    Standort: Dagebüller Hafen
Errichtet: 1929    Richtfeuer gelöscht: 1988


1929
Neubau der Richtfeuer Dagebüll

Neue Richtfeuer im Bau
[NfS. Nr. 2808 v. 10.8.1929]

Dagebüll-Richtfeuer

   a) Unterfeuer

Geogr. Lage: 54°43´39´´N 8°42´14´´O
Kennung: Ein weißes, unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechungen
Feuerhöhe über Wasser: 8,3 m
Sichtweite: 10,5 Sm
Lichtstärke: 3500 H-K.
Mittlere Tragweite: 16 Sm
Feuerträger: Vierseitiger, 12,5 m hoher Turm in Klinkerbau mit achteckiger Laterne und spitzem, pyramidenförmigem Dache.

   b) Oberfeuer

Geogr. Lage: 54°43´49´´N 8°42´35´´O
Kennung: Ein weißes Festfeuer
Feuerhöhe über Wasser: 17,5 m
Sichtweite: 13 Sm
Lichtstärke: 1650 H-K.
Mittlere Tragweite: 14 Sm
Bemerkungen: Die beiden Feuer werden als Ersatz für die bisherigen, in den alten Schleusenpriel bei Dagebüll führenden Richtfeuer in Linie rw. 52° die Strecke des Dagebüller Fahrwassers von der roten Bakentonne Dagebüll bis zur schwarzen, spitzen Tonne 2 bezeichnen.


Neue Richtfeuer Dagebüll angezündet

Richtfeuer in Betrieb
[W-A. Büsum 2. Oktober 1929;
(NfS. Nr. 3713 v. 5.10.1929)]


   a) Unterfeuer Dagebüll

Geogr. Lage: 54°43´38´´N 8°42´13´´O
Karteneintragung: Ubr.
Kennung: Ein weißes, unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechungen:
Unterbrechung 1s, Schein 4s, Wiederkehr 5s
Feuerhöhe über Wasser: 8,3 m
Sichtweite: 10,5 Sm
Tragweite: 16 Sm
Feuerträger: Vierseitiger, 12,5 m hoher Turm in Klinkerbau mit achteckiger Laterne und spitzem, pyramidenförmigem Dache.



   b) Oberfeuer Dagebüll

Geogr. Lage: 54°43´47´´N 8°42´34´´O
Karteneintragung: F.
Kennung: Ein weißes Festfeuer
Feuerhöhe über Wasser: 17,5 m
Sichtweite: 13 Sm
Tragweite: 14 Sm
Feuerträger: Schwarze, vierseitige, 17,0 m hohe, eiserne Gitterbake mit offener Galerie und aufgesetzter Lokomotivlaterne.

   Die Bauarbeiten sind beendet und die Feuer in Betrieb genommen.
Die Richtfeuer Dagebüll liegen im Dagebüller Kooge, das Unterfeuer etwa 400 m östlich der Jenschenwarft hinter dem Seedeich, das Oberfeuer etwa 30 m südlich von der Bahnlinie Dagebüll — Niebüll

1952

Richtfeuer werden geändert
[NfS. Nr. 365+1917+2531 v. 19.7.1952]

Zeit der Ausführung: Am 19. Juli 1952; ohne weitere Nachricht

a) Unterfeuer (Nr. 660)

Geogr. Lage: 54°43,6´N 8°42,0´O
Tragweite: 14,5 sm


b) Oberfeuer (Nr. 661)

Geogr. Lage: 54°43,8´N 8°42,4´O
Karteneintragung: Ubr. 13 sm
Kennungsänderung: Das F. in ein weißes, unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung.
Tragweite: 13,5 sm

Angaben: Die Richtfeuer sind gleichgängig.



Feuerträger des Dagebüll-Oberfeuers wird geändert
[NfS. Nr. 3501 v. 11.10.1952]

Zeit der Ausführung: Bis zum 18. Oktober 1952; ohne weitere Nachricht

Geogr. Lage: Ungf. 54°43,8´N 8°42,4´O
Feuerträger: 21 m hohe, viereckige, verzinkte eiserne Gitterbake mit Laterne und Plattform.
Angaben: Es muß damit gerechnet werden, daß das Oberfeuer während des Umsetzens auf den neuen Feuerträger vorübergehend nicht brennt.

1953

Tragweite des Oberfeuers geändert
[NfS. Nr. 1572 v. 11.4.1953]; vgl. 52-2531b

Geogr. Lage: Ungf. 54°43,8´N 8°42,4´O
Tragweite: 12 sm
1972

Dagebüll-Unterfeuer (Nr. 06250/B 1718), im Dagebüller Koog

Position: 54°44´N 8°42´O
Kennung: Glt. -4s
Feuerhöhe über Wasser: 8 m
Höhe des Feuers über Erdboden: 12 m
Tragweite: 12 sm
Sichtweite: 10 sm
Angaben: Roter Turm


Dagebüll-Oberfeuer (Nr. 06251/B 1718.1), etwa 3 Kblg vom U-F.

Kennung: Glt. -4s
Feuerhöhe über Wasser: 21 m
Höhe des Feuers über Erdboden: 21 m
Tragweite: 12 sm
Angaben: Graue Gitterbake und Plattform

Lichtstark in der Rcht-F-L. 52,8°
Gleichgängig

1980

Unterfeuer zeitweilig errichtet
[NfS. 3003 v. 23.8.1980]

Geogr. Lage: Ungf. 54°43,6´N 8°42,1´E, am Ort des beseitigten Unterfeuers
Angaben: Das Unterfeuer ist ab sofort bis zur Fertigstellung des neuen Unterfeuers im Dezember 1980 in Betrieb.
Richtfeuerlinie und Kennung bleiben unverändert.
Unterfeuer-Feuerträger um zwei Meter erhöht und mit einer neuen Spitze versehen.


Unterfeuer Dagebüll (Nr. 660/B 1718),
im Dagebüller Kooge, etwa 2,2 Kblg O-lich von der Jenschenwarft hinter dem Seedeich.
Position: 54°44´N 8°42´E
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Hochwasser: 8,3 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 12,5 m
Angaben: Roter Turm mit achteckiger Laterne.


Oberfeuer Dagebüll (Nr. 661/B1720),
etwa 30 m S-lich von der Bahnlinie Dagebüll — Niebüll
Position: 54°44´N 8°42´E
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Hochwasser: 21,7 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 21 m
Sichtweite: 15,3 sm
Angaben: Graue Gitterbake mit Laterne und Plattform.

Bemerkungen: Gleichgängige Richtfeuer, führen in Linie 52,8° durch einen Teil des Dagebüller Fahrwassers.

1981

Richtfeuer geändert
[NfS. 4385 v. 5.12.1981]; NfS. 80-3003(T) aufgehoben

Geogr. Lage:
a) Ungf. 54°43,6´N 8°42,1´E, Unterfeuer
b) Ungf. 54°43,7´N 8°42,4´E, Oberfeuer
Karteneintragung: Jeweils Glt. 17 sm
Angaben: Die Richtfeuerlinie ist unverändert.

Unterfeuer Dagebüll (B1718)
Position: 54°44´N 8°42´E
Kennung: Glt. 4s
Höhe über Wasser: 10 m
Sichtweite: 17 (11) sm
Angaben: roter, viereckiger Turm mit achteckiger Laterne.

Oberfeuer Dagebüll (B1718.1)
Position: 54°44´N 8°42´E
Kennung: Glt. 4s
Höhe über Wasser: 21 m
Sichtweite: 17 (14) sm
Angaben: grauer Gittermast mit Plattform, 400 m vom Unterfeuer.
1988
Richtfeuerlinie 54° aufgehoben

Unterfeuer Dagebüll gelöscht
[WSA Tönning 82/88 (NfS. 24 v. 16.6.1988]

Geogr. Lage: 54°43,5´N 8°42,1´E
Das Unterfeuer und die Richtfeuerlinie 54° sind zu streichen.
1989
Alte Richtfeuer gelöscht

Richtfeuer und Molenfeuer Dagebüll gelöscht
[WSA Tönning 20/89 (NfS. 11 v. 17.3.1989]

Streiche: Richtfeuer je Glt. r. und Richtfeuerlinie "54°" auf 54°43,9´N 8°41,4´E

Im Jahr 2009 von wurde der Turm von der Architektin Heike Wittenbecher erworben und zum kleinen, aber feinen Hotel umgebaut.

Leuchtturm-Hotel Dagebüll

< < zurück