Geogr. Lage: 54°28´N 12°31´O Standort: Nord-Osten der Halbinsel
Errichtet: 1968 LtF gelöscht: 29.09.2023 Nothafen
geschlossen: 15.10.2023
1962
|
1962 errichtete die Nationale Volksarmee der DDR auf der Nordspitze vom Darss, dem Darßer Ort, einen
Grenzhafen. Der gesamte Darßer Ort wurde zum Sperrgebiet erklärt und durfte nicht betreten werden.  |
1968
|
Richtfeuerlinie "Darsser Ort"
|
1989
|
Seit Ende 1989 wird der Hafen als Nothafen genutzt. Er dient nun den Wasserfahrzeugen bei widrigen Verhältnissen,
wie Sturm, Seegang oder bei sonstigen Notfällen, vorübergehend als Zuflucht, sofern das Anlaufen eines anderen
Hafens den Schiffsführern als nicht zumutbar erscheint.
Die Zuständigkeit für den Nothafen Darßer Ort wurde zur Nutzung auf das Nationalparkamt
Mecklenburg-Vorpommern übertragen. |
1992
|
Unterfeuer Darsser Ort (C 1441)
Geogr. Lage: 54°28´N 12°31´E
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Wasser: 9 m
Höhe über Erdboden: 15 m
Angaben: Weiße Gitterbake mit rotem △

Oberfeuer Darsser Ort (C 1441.1)
Geogr. Lage: 407 m vom Unterfeuer
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Wasser: 16 m
Höhe über Erdboden: 12 m
Angaben: Weiße Gitterbake mit rotem ▽
 |
2003
|
Seit dem 7. Oktober 2003 liegt die "Theo Fischer" auf der DGzRS-Station "Darßer Ort"
 |
2004
|
Fahrwasser wegen Versandung wieder gesperrt
[NfS. 16+25 v. 16.4.2004]
Unterfeuer Darßer Ort (T) Gelöscht
Oberfeuer Darßer Ort (T) Gelöscht. |
2005
|
Richtfeuer beseitigt, Leitfeuer errichtet
Nach der Ausbaggerung des Fahrwassers im Nothafen Darßer Ort wurde der Hafenbetrieb seit dem 12. 05. 2005
wieder freigegeben. Gleichzeitig wurde die Richtfeuerlinie außer Betrieb gesetzt und auf dem Fundament des alten
Unterfeuers ein neues Leitfeuer errichtet.
Leitfeuer errichtet
[NfS. 20 v. 20.5.2005]
Streiche: Oberfeuer Darßer Ort und Richtlinie auf 54°28,25´N 012°31,05´E
Ersetze: Unterfeuer durch Leitfeuer Darßer Ort mit Dir Oc. WRG. 4s 8m 9-6M auf
54°28,30´N 012°31,20´E.
Leitfeuer Darßer Ort (16030)
Geogr. Lage: 54°28´N 012°31´E
Kennung: Dir Oc. WRG. 4s
Höhe über Wasser: 8 m
Höhe über Erdboden: 5 m
Tragweite: 9/6/6 M
Angaben: Weißer Rohrmast mit Podest
Molenfeuer Darßer Ort, O-Seite
An der Ostseite der Hafeneinfahrt steht das rote Feuer auf einem roten Dalben.

Molenfeuer Darßer Ort, W-Seite
An der Westseite der Hafeneinfahrt steht das grüne Feuer auf einem grün-grauen Dalben.
 |
2007
|
Am 16. Oktober 2007 muß die "Theo Fischer" den Hafen "Darsser Ort" wegen Versandung der Einfahrt
verlassen.

Ab Anfang 2008 liegt nun die "Theo Fischer" als Übergangslösung auf der DGzRS-Station
"Barhöft"
 |
2008
|
Molenfeuer abgeschaltet
[BfS. (T)47/08, WSA Stralsund, 21.05.2008]
Karte: 40, 162, 163
Frühere BfS: (T)25/2007
Geographische Lage: 54°28,3´N, 012°31,5´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 21.05.2008
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben: Aufgrund starker Versandungen des Fahrwassers und der Zufahrt zum Nothafen "Darßer Ort"
sowie Sperrung des Hafens für den Schiffsverkehr werden zusätzlich die Molenfeuer bis auf Widerruf
abgeschaltet.
 |
2009
|
Betonnungsänderung
[BfS. (T)10/09, WSA Stralsund, 03.02.2009]
Karte: 162, 163
Frühere BfS: (T)25/2007
Zeit der Ausführung: ab 10. KW
Gültig von: 03.02.2009
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Die auf o.g. Positionen liegenden Tonnen Darßer Ort 1 und 2 der Zufahrt zum gesperrten Hafen
Darßer Ort werden bis auf Widerruf aufgrund der Versandung des Fahrwassers eingezogen.
 |
2010
|
Aufhebung der Sperrung
[BfS. (T)24/10, WSA Stralsund, 22.03.2010]
Karte: 162, 163
Frühere BfS: (T)25/2007, (T)33/2007, (T)47/2008, und (T)10/2009
Geographische Lage: 54°28,3´N, 012°31,5´E
Zeit der Ausführung: ab 26.03.2010
Gültig von: 22.03.2010
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Das Fahrwasser zum Nothafen Darßer Ort ist ab 26. März 2010 wieder freigegeben, mit der
Einschränkung, dass die Betonnung und die Befeuerung zu einem nachfolgenden Zeitpunkt (spätestens bis 31.03.2010)
erfolgt.
Der Tiefgang für das Fahrwasser beträgt max. 3,00 m bei Normalpegel.
Der Hafen darf ausschließlich nur in Notfällen von Fahrzeugen angelaufen werden.
Baggerarbeiten Darßer Ort
[BfS. (T)74/10, WSA Stralsund, 07.06.2010]
Die im März 2010 ausgesetzten Baggerarbeiten Fahrwasser und Nothafen Darßer Ort werden mit
Beginn der 23. Kalenderwoche wieder aufgenommen. Dauer der Baggerarbeiten ca. 4 Wochen. ...
Seit 1. April 2010 liegt die Theo Fischer wieder in ihrem Heimathafen Darsser Ort
Baggerarbeiten Darßer Ort beendet
[BfS. 82/10, WSA Stralsund, 28.06. 2010]
Die Baggerarbeiten im Fahrwasser und im Nothafen Darßer Ort sind beendet.
Aufhebung der Sperrung
[BfS. 24/10, WSA Stralsund, 01.12. 2010]
Das Fahrwasser zum Nothafen Darßer Ort ist ab 26. März 2010 wieder freigegeben,
mit der Einschränkung, dass die Betonnung und die Befeuerung zu einem nachfolgenden Zeitpunkt ( spätestens bis
31.03.2010).
Der Hafen darf ausschließlich nur in Notfällen von Fahrzeugen angelaufen werden.
|
2012
|
Leitfeuer außer Betrieb genommen
Sperrung Fahrwasser Darßer Ort
[BfS. 31/12, WSA Stralsund, 09.03.2012]
Karte: 40, 162, 163
Frühere BfS: (T)36/2011, (T)37/2011
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 09.03.2012
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Aufgrund starker Eintreibungen ist das Fahrwasser — Zufahrt Nothafen Darßer Ort — bis auf
weiteres für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Das Leitfeuer wird bis auf Widerruf abgeschaltet.
Die Molenfeuer und die Leuchttonne "Darßer Ort 1" bleiben als Orientierungshilfe für den Seenotrettungskreuzer in
Betrieb. Die Tonnen 2 und 4 sowie die zeitweilig ausgelegte Tonne DO S werden eingezogen.
Die Bekanntmachungen für Seefahrer (T)36/2011 und (T)37/2011 sind hiermit aufgehoben.
|
2013
|
Molenfeuer außer Betrieb genommen
Molenfeuer gelöscht
[BfS. 81/13, WSA Stralsund, 18.06.2013]
Frühere BfS: 031/2012
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 08.06.2013
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Aufgrund starker Eintreibungen ist das Fahrwasser — Zufahrt Nothafen Darßer Ort — weiterhin
für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
In diesem Zusammenhang werden die beiden Molenfeuer im Laufe des Tages bis auf Widerruf gelöscht.
Zudem ist vorgesehen, die Leuchttonne "Darßer Ort 1" einzuziehen. Sobald hierfür ein konkreter Termin feststeht,
ergeht eine gesonderte Bekanntmachung.
Hinweise: Das Leitfeuer ist weiterhin abgeschaltet. Die Tonnen 2 und 4 sowie die zeitweilig ausgelegte Tonne DO S bleiben
weiterhin eingezogen.
Die BfS 031/12 wird hiermit aufgehoben.
Feuer wieder in Betrieb genommen
Fahrwassersperrung aufgehoben
[BfS. 93/13, WSA Stralsund, 16.07.2013]
Frühere BfS: 081/2013
Zeit der Ausführung: 17.07.2013 bis auf Widerruf
Gültig von: 17.07.2013
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Die Baggerarbeiten im Fahrwasser der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort sind beendet.
Der Hafen Darßer Ort kann somit in seiner Funktion als Nothafen wieder ab dem 17.07.2013 angelaufen werden.
Es ist geplant, ab dem 17.07.2013 die eingezogenen Tonnen 2 und 4 wieder auf ihre bisherigen Positionen auszulegen und die
beiden Molenfeuer sowie das Leitfeuer wieder in Betrieb zu nehmen.
Die Solltiefe für das Fahrwasser beträgt max. 3,00 m bei Normalpegel.
Der Hafen darf nur in Notfällen von Fahrzeugen angelaufen werden.
|
2014
|
Molen- und Leitfeuer wieder außer Betrieb genommen
Nothafen wieder gesperrt
[BfS. (T)152/14, WSA Stralsund, 02.12.2014]
Frühere BfS: (T)058/2014
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 02.12.2014
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Auf Grund starker Eintreibungen / Versandung ist die dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugehörige Zufahrt zum
Nothafen Darßer Ort bis auf Weiteres für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Das Leitfeuer und die Molenfeuer werden bis auf Widerruf abgeschaltet.
Die Tonnen 2 und 4 sowie die Tonne "Darßer Ort 1" werden ersatzlos eingezogen.
 |
2015
|
Ersatzhafen Prerow ?
⇒ Ersatzhafen Prerow (aber erst
ab 2018 ! )
Baggerarbeiten
[BfS. (T)65/15, WSA Stralsund, 02.07.2015]
Zeit der Ausführung: 03.07.15 bis 04.08.2015
Gültig von: 03.07.2015
Gültig bis (einschl.): 04.08.2015
Angaben:
Im o.g. Zeitraum erfolgen Baggerarbeiten im Fahrwasser der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort.
Hinweis: Die Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort ist gemäß BfS (T)152/2014 weiterhin bis auf Widerruf
gesperrt.
Ab dem 04.08.2015 kann der Hafen wieder angelaufen werden.
Die eingezogenen Tonnen „2“, „4“ und „Darßer Ort 1“ befinden sich unverändert
wieder auf ihren bisherigen Positionen.
Die beiden Molenfeuer sowie das Leitfeuer wurden unverändert wieder in Betrieb genommen.
Die Solltiefe für das Fahrwasser beträgt max. 3,00 m bei Normalpegel.
Infolge der Unterhaltungsmaßnahmen an der Hafenzufahrt ist die Wassertiefe im südwestlichen Bereich des
Hafenbeckens eingeschränkt und das Befahren durch Fahrzeuge zu vermeiden.
Genauere Hinweise zur Nutzbarkeit dieser Liegeplätze werden in Kürze vor Ort bekanntgemacht. Der Hafen darf nur in
Notfällen von Fahrzeugen angelaufen werden.
|
2016
|
Es wird wieder gebaggert !
Baggerarbeiten
[BfS. (T)48/16, WSA Stralsund, 08.03.2016]
Zeit der Ausführung: 09.03.16 bis 09.04.16
Gültig von: 09.03.2016
Gültig bis (einschl.): 09.04.2016
Angaben:
Im o.g. Zeitraum erfolgen Baggerarbeiten im Fahrwasser der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort.
Weiterhin Baggerarbeiten
[BfS. (T)58/16, WSA Stralsund, 08.04.2016]
Zeit der Ausführung: Weiterhin bis 30.04.16
Gültig von: 08.04.2016
Gültig bis (einschl.): 30.04.2016
Angaben:
Im o.g. Zeitraum erfolgen weiterhin Baggerarbeiten im Fahrwasser der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort.
Die BfS(T)048/2016 wird hiermit aufgehoben.
Fahrwasser zum Nothafen Darßer Ort gesperrt
Sperrung
[BfS. (T)162/16, WSA Stralsund, 17.10.2016]
Karte: 40, 162, 163
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 17.10.16
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Aufgrund starker Eintreibungen/Versandung ist die dem Land Mecklenburg/Vorpommern zugehörige Zufahrt zum
Nothafen Darßer Ort bis auf Widerruf für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Demnächst werden bis auf Widerruf das Leitfeuer und die Molenfeuer abgeschaltet und die Tonnen "2" und "4" sowie die
Tonne "Darßer Ort 1" ersatzlos eingezogen.

|
2017
|
Es wird wieder gebaggert !
Baggerarbeiten
[BfS. (T)27/17, WSA Stralsund, 17.03.2017]
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 30.04.17
Gültig von: 17.03.2017
Gültig bis (einschl.): 30.04.17
Angaben:
Im o.g. Zeitraum erfolgen Baggerarbeiten im Fahrwasser der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort.
Quelle: Nordmagazin; Foto v. 17.03.2017
Sperrung des Hafens wieder aufgehoben
[BfS. 53/17, WSA Stralsund, 08.05.2017]
Frühere BfS.: (T)162/2016
Frühere NfS.: 43/16
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 08.05.2017
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Die Baggerarbeiten in der dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugehörigen Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort
sind beendet.
Der Hafen Darßer Ort kann somit in seiner Funktion als Nothafen wieder ab sofort angelaufen werden.
Die eingezogenen Tonnen "2", "4" und "Darßer Ort 1" befinden sich unverändert wieder auf ihren bisherigen
Positionen. Die beiden Molenfeuer sowie das Leitfeuer wurden unverändert wieder in Betrieb genommen.
Die Solltiefe für das Fahrwasser beträgt max. 3,00 m bei Normalpegel.
Infolge der Unterhaltungsmaßnahmen an der Hafenzufahrt ist die Wassertiefe im südwestlichen Bereich des
Hafenbeckens eingeschränkt und das Befahren durch Fahrzeuge zu vermeiden. Aufgrund von landseitigen
Absperrmaßnahmen ist das Anlegen und Festmachen von Fahrzeugen am östlichen Anleger des Hafens nicht gestattet.
...
Die BfS. (T)162/2016 wird hiermit aufgehoben.
Fahrwasser Mindertiefe
[BfS. (T)55/17, WSA Stralsund, 12.05.2017]
Geogr. Lage: 54°28,405´N 012°31,907´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 12.05.2017
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
In der dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugehörige Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort besteht aufgrund von
Eintreibungen auf o.g. Position zwischen den Tonnen "2" und "4" (grüne Fahrwasserseite) eine Untiefe von 1,60
m.
Nothafen wieder gesperrt
Fahrwasser gesperrt
[BfS. (T)58/17, WSA Stralsund, 16.05.2017]
Frühere BfS.: (T)55/2017
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 16.05.2017
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Auf Grund starker Eintreibungen/Versandung ist die dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugehörige Zufahrt zum
Nothafen Darßer Ort bis auf Widerruf für den öffentlichen Schiffsverkehr gesperrt.
Die BfS (T)055/2017 wird hiermit aufgehoben.
Quelle: Nordmagazin; Foto v. 17.05.2017
⇒ "Die Baggerposse um Darsser
Ort"
Fahrwasser gesperrt
[BfS. (T)60/17, WSA Stralsund, 19.05.2017]
Frühere BfS.: (T)058/2017
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 19.05.2017
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Auf Grund starker Eintreibungen/Versandung ist die dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugehörige Zufahrt zum
Nothafen Darßer Ort weiterhin bis auf Widerruf für den öffentlichen Schiffsverkehr gesperrt.
Die Tonnen "2" und "4" sowie die Tonne "Darßer Ort" wurden ersatzlos bis auf Widerruf eingezogen. Das Leitfeuer und die
Molenfeuer werden zu Beginn der 21. KW 2017 bis auf Widerruf abgeschaltet.
Die BfS (T)058/2017 wird hiermit aufgehoben.

Sperrung aufgehoben
[BfS. 115/17, WSA Stralsund, 16.08.2017]
Frühere BfS.: (T)060/2017
Zeit der Ausführung: ab sofort ohne weitere Nachricht
Gültig von: 16.08.2017
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Die Sperrung der dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugehörigen Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort wird
hiermit aufgehoben. Der Hafen Darßer Ort kann somit in seiner Funktion als Nothafen wieder angelaufen werden.
Die eingezogenen Tonnen "2", "4" und "Darßer Ort 1" befinden sich unverändert wieder auf ihren bisherigen
Positionen. Die beiden Molenfeuer sowie das Leitfeuer wurden unverändert wieder in Betrieb genommen.
...
Die BfS (T)060/2017 wird hiermit aufgehoben.
|
2018
|
Baggerarbeiten
[BfS. (T)37/18, WSA Stralsund, 13.04.2018]
Zeit der Ausführung: ab 16. KW 2018 bis 30.04.18
Gültig von: 16.04.2018
Gültig bis (einschl.): 30.04.2018
Angaben:
Im o.g. Zeitraum erfolgen Baggerarbeiten in der dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugehörigen Zufahrt zum
Nothafen Darßer Ort.
|
2019
|
Baggerarbeiten
[BfS. (T)128/19, WSA Stralsund, 25.09.2018]
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 31.10.2019
Gültig von: 25.09.2019
Gültig bis (einschl.): 31.10.2019
Angaben:
Im Namen des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V ergeht folgende Bekanntmachung
für Seefahrer: Im o.g. Zeitraum erfolgen Baggerarbeiten in der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort.
Die Tonne 4 der Zufahrt wurde hierfür zeitweilig eingezogen.
|
2021
|
Der geplante Prerow-Hafen lässt auf sich warten
Baggerarbeiten
[BfS. (T)99/21, WSA Ostsee v. 12.03.2021]
Zeit der Ausführung: weiterhin bis ca. 30.04.2021
Gültig von: 12.03.2021
Gültig bis (einschl.): 30.04.2021
Angaben:
Im Namen des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V ergeht folgende Bekanntmachung
für Seefahrer:
Im o.g. Zeitraum erfolgen Baggerarbeiten in der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort.
Quelle:marineTraffic, 2021
Neuer DGzRS-Seenotretter "Nis Randers" auf Position Darsser Ort
|
2022
|
Das Land M-V hat am 13.06.2022 den Auftrag zum Bau des Inselhafens Prerow erteilt
|
2023
|
Bauarbeiten bzw. Rückbaumaßnahmen
[BfS. 308/23 WSA Ostsee, 14.09.2023]
Gültig von: 15.09.2023
Gültig bis (einschl.): 31.12.2023
Angaben:
Im Namen des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur Tourismus und Arbeit M-V ergeht folgende
Bekanntmachung für Seefahrer:
Ab dem 15. September 2023 ist aufgrund von Rückbaumaßnahmen das Befahren des Nothafens Darßer Ort
durch Wasserfahrzeuge zu vermeiden. Der Hafen wird für den öffentlichen Schiffsverkehr gesperrt. Der Hafen wird nur
in dringenden Notfällen von Wasserfahrzeugen angelaufen werden. Die Liegemöglichkeiten im Nothafen für
Wasserfahrzeuge sind auf ein absolutes Minimum beschränkt. Es ist zu beachten, dass schwimmende Baugergeräte im
Nothafen und in der Hafenzufahrt verkehren.
Ankündigung:
Ab dem 15. Oktober 2023 wird der Betrieb des Nothafens Darßer Ort für den öffentlichen Schiffsverkehr
vollständig eingestellt. Die beiden Molenfeuer, die Beleuchtung der Tonnen und das Leitfeuer werden abgeschaltet. Hierzu
erfolgt eine gesonderte Bekanntmachung für Seefahrer.
Der Seenotrettungskreuzer der DGzRS nimmt unverändert die Aufgaben der maritimen Notfallvorsorge auf See
wahr
Nothafen Darsser Ort am 15.09.2023 geschlossen
⇒
NDR v. 15.09.2023
Sektorenleitfeuer wird gelöscht
[BfS. 316/23 WSA Ostsee, 20.09.2023]

Sektorenleitfeuer Darsser Ort
am 25.09.2023 dauerhaft gelöscht
Betrieb des Nothafen Darsser Ort am 15.10.2023 außer Betrieb genommen
Außerbetriebnahme
[BfS. 333/23, WSA Stralsund, 12.10.2023]
Zeit der Ausführung: ab 15.10.2023; ohne weitere Nachricht
Gültig von: 16.08.2017
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Im Namen des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V ergeht folgende
Bekanntmachung für Seefahrer:
Ab dem 15. Oktober 2023 wird der Betrieb des Nothafens Darßer Ort für den öffentlichen Schiffsverkehr
vollständig eingestellt.
Der Seenotrettungskreuzer der DGzRS nimmt unverändert die Aufgaben der maritimen Notfallvorsorge auf See wahr.
Ankündigung: Die Inbetriebnahme des neuen Inselhafens Prerow ist mit Beginn der Wassersportsaison 2024 für
den öffentlichen Schiffsverkehr geplant.
Molenfeuer ersatzlos gelöscht
[BfS. 334/23 WSA Ostsee, 12.10.2023]
Zeit der Ausführung: ab 16.10.23; ohne weitere Nachricht
Gültig von: 16.10.2023
Gültig bis (einschl.): 27.11.2023
Angaben:
Die auf den folgenden Positionen befindlichen Molenfeuer
"Darßer Ort,
Nothafen-S" und
"Darßer Ort,
Nothafen-N (siehe Lfv "südwestliche Ostsee") werden ab dem 16.10.2023 dauerhaft gelöscht und ersatzlos
zurückgebaut.
Streiche:
Name des Feuers: Darßer Ort; Nothafen-S
Nummer: 216040 / C 1441.3)
Feuerträger: Mast, weiß (3m)
Position: 54°28,33′ 012° 31,54⃨E
Kennung: F.R
Feuerhöhe: 5 m
Tragweiten: G 3 M
Name des Feuers: Darßer Ort; Nothafen-N
Nummer: 216041 / C 1441.31)
Feuerträger: Mast, grün (3m) mit Plattform
Position: 54°28,36′ 012° 31,52⃨E
Kennung: F.G
Feuerhöhe: 5 m
Nenntragweiten: G 3 M

Betonnung im Hafenbecken eingezogen
[BfS. 348/23 WSA Ostsee, 19.10.2023]
Frühere BfS.: 34/19(?) des WSA Stralsund
Zeit der Ausführung: ab sofort; ohne weitere Nachricht
Gültig von: 19.10.2023
Gültig bis (einschl.): 30.11.2023
Angaben:
Streiche:

Die BfS 34/19(?) des WSA Stralsund wird hiermit aufgehoben.
|
2024
|
Tonnen dauerhaft eingezogen
[BfS. 218/24, WSA Ostsee, 11.06.2024]
Gültig von: 11.06.2024
Gültig bis (einschl.): 09.07.2024
Angaben:
Streiche:
- Tonne "Darßer Ort 1" auf Position 54°28,4662´N012°32,3198´´E
- Tonne "2" auf Position 54°28,4117´N012°32,0310´´E
- Tonne "4" auf Position 54°28,3633´N012°31,6961´´E
⇒ Renaturierung am
Nothafen beginnt |
Geogr. Lage: 54°27´N 12°34´O Standort: Seebrücke Prerow
Baubeginn: 2022 Eröffnung: 16.10.2024