1900
|
Bemerkungen über die Leitfeuer
[NfS.No.1502 v. 07.07.1900]
Nach Mittheilung der Königlichen Wasserbauinspektion in Emden vom 30.6. d.J. sind
die Leitfeuer zur Kennzeichnung des Fahrwassers von der Knock aufwärts bis zum Emder Außenhafen
sowie die Leitfeuer zur Kennzeichnung der Mitte des Fahrwassers von der Einfahrt in den Außenhafen bis zur
Nesserländer Schleuse fertiggestellt und in Betrieb gesetzt worden.
Zur Kennzeichnung der im Bau befindlichen Westmole wird vorläufig an einem Duckdalben in der Nähe
des Molenkopfes eine rote Laterne geheißt.
Schiffe können jetzt zu jeder Zeit die Einfahrt in den Emder Hafen gewinnen.
Leuchtfeuer W-Mole Emden am 4. Oktober 1900 in Betrieb genommen
Veränderte Lage der Hafenfeuer
[NfS.No. 2282 v. 13.10.1900]
Nach einer Mittheilung der Königlichen Wasserbauinspektion in Emden vom 4.10. d.J.
ist das zur Kennzeichnung der im Bau befindlichen Westmole bisher an dem äußersten Dalben an der Hafeneinfahrt
angebrachte rothe Laternenfeuer vom 9.10.d.J. am Kopfe der Westmole selbst aufgestellt worden. (vgl. NfS.
1502/1900)
|
1903
|
Westmole fertiggestellt
"Westmole am Außenhafen Emden, 1903" (TU Berlin, Architekturmuseum; Inv.Nr. BZ-I 14.051)
"Westmole am Außenhafen Emden, 1903" (TU Berlin, Architekturmuseum; Inv.Nr. BZ-I 14.050)
"Westmole am Außenhafen Emden, 1903" (TU Berlin, Architekturmuseum; Inv.Nr. BZ-I 14.050)
|
1909
|
Emden, Außenhafen, auf dem Kopfe der W-Mole
Position: 53°20´10´´N, 7°10´44´´O
Kennung: F. r. (El.)
Feuerhöhe über Hochwasser: 10 m
Turmhöhe über Erdboden: 9,3 m
Angaben: Grauer, achteckiger, eiserner Turm mit Plattform und Lampenhäuschen.
Gemälde von Willi Stoewer, 1909
|
1912
|
Außenhafen (Lfv.Nr. 2451), auf dem Kopfe der W-Mole
Geogr. Lage: 53°20´9″N 7°10´44″O
Kennung: F. r., Linse IV (Elektr.)
Feuer über Hochwasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 9,3 m
Angaben: Grauer, achteckiger, eiserner Turm mit Plattform und Lampenhäschen
Bemerkungen: Unbewacht
Außenhafen (Lfv.Nr. 2452), auf dem Kopfe der neuen O-Mole, etwa 150 m O-lich von dem alten O-Molenfeuer.
Geogr. Lage: 53°20¼′N 7°11´--O
Kennung: F.
Feuer über Hochwasser: 4 m
Höhe über mittlerem Hochwasser: 4,5 m
Angaben: Rote, eiserne Gerüstbake
O-Mole wird abgerissen
[NfS. No. 737 v. 30.3.1912]
Die alte O-Mole des Außenhafens soll in den nächsten Monaten abgebrochen werden. Das
jetzt auf dem Kopfe dieser Mole befindliche untere Richtfeuer für die Ems wird etwa 200 m O-lich in der
Richtlinie auf die neue O-Mole versetzt werden; seine Höhe über mt. H-Wss. wird dann 7,5 m betragen. Während
des Abbruches wird das jeweilige Molenende bei Tage durch einen schwarzen Ball, nachts durch ein ringsherum sichtbares,
grünes Licht 1,5 m über einem 3 m über Wasser befindlichen weißen Licht bezeichnet.
Das Feuer auf dem Kopfe der neuen Mole bleibt unverändert bestehen.
|
1913
|
Abbruch der alten O-Mole
[NfS. No. 1178 v. 17.5.1913]
Die Abbrucharbeiten an der alten O-Mole des Außenhafens von Emden sind
begonnen.
Das auf dem Kopfe dieser Mole befindliche Unterfeuer für die Ems ist vorläufig noch an seiner alten Stelle
in Betrieb.
Das Oberfeuer, das auf dem Deiche 650 m rw. 82° vom Unterfeuer stand, ist in der Richtlinie 255 m landeinwärts
versetzt worden. Es brennt auf einem 15 m hohen Gittermast mit 13,5 m hohem Rohr und dreieckigem Toppzeichen 27,4 m über
mt. H-Wss.
Ungf. Lage des Unterfeuers: 53°20¼´N 7°11´O.
Alte Ostmole beseitigt; Neue Mole errichtet
Angaben zu den Richtfeuern
[NfS. No. 1374 v. 7.6.1913]
a) Das laut NfS. 13-1178 um 255 m in der Richtlinie landeinwärts versetzte, obere Richtfeuer der Ems
bleibt bis auf weiteres ein weißes Festfeuer. Es brennt auf einem 15 m hohen Gittermast 27 m über Wasser.
Ungf. Lage: 53°20¼´N 7°11½´O.
b) Auf der neuen O-Mole des Außenhafens von Emden ist ein 14 m hoher Gittermast errichtet, der vorläufig
unbefeuert bleibt und für die Schiffahrt keine Bedeutung hat.
Änderung der Richtfeuer
[NfS. No. 2145 v. 23.8.1913]
Voraussichtlich in der Woche vom 25. bis 31. August 1913 werden die beiden alten, bei
Emden befindlichen Richtfeuer der Ems, von denen das Unterfeuer weißes, unterbrochenes, das Oberfeuer
weißes Festfeuer zeigt, gelöscht und die beiden neuen elektrischen Richtfeuer, weiße, unterbrochene Feuer
mit gleichzeitigen Einzelunterbrechungen von 1¼s Dauer, Schein 3¾s, Wiederkehr
5s, in Betrieb genommen werden.
Der Gittermast des neuen, 14 m über mt. H-Wss. befindlichen Unterfeuers steht in der alten Richtlinie
auf der neuen O-Mole von Emden. Das Oberfeuer steht landeinwärts 650 m vom Unterfeuer entfernt; es brennt 27,4 m
über mt. H-Wss. auf einem 15 m hohen Gittermast, der mit einem langen Rohr und dreieckigen Toppzeichen versehen ist.
Nach dem Löschen des alten Unterfeuers auf der alten O-Mole wird der Turm abgebrochen und auf dem Kopf
der neuen O-Mole wieder aufgebaut. Er hat bis auf weiteres keine Bedeutung für die Schiffahrt. Die Inbetriebsetzung als
Molenfeuer wird bekannt gegeben werden.
Während des Abbruchs des alten Unterfeuers wird der Kopf der alten Mole durch zwei senkrecht
übereinander angeordnete, grüne Festfeuer bezeichnet werden, die in ungefähr 5 m Höhe über mt.
H-Wss. brennen.
Ungf. Lage: 53°20¼´N 7°11½´O.
Neuer Emder Binnenhafen und die neue Seeschleuse dem Verkehr am 27. Oktober 1913 übergeben
Befeuerung geändert
[NfS. No. 2882 v.1.11.1913]
Die alte O-Mole an der Einfahrt nach Emden ist abgebrochen.
Auf dem Kopfe der neuen O-Mole brennt jetzt etwa 10 m über mittlerem Hochwasser ein grünes Festfeuer,
vorläufig ein Petroleumfeuer, vom 6. November 1913 ab mit elektrischem Licht.
Lage: 53°20´8´´N 7°11´3´´O.
Die ⇒ neuen Richtfeuer der Ems sind in
Betrieb.
|
1914
|
Emden, Außenhafen (Lfv.Nr. 2452), auf dem Kopfe der Westmole
Position: 53°20´10´´N, 7°10´44´´O
Kennung: F. r. (El.)
Feuerhöhe über Hochwasser: 10 m
Turmhöhe über Erdboden: 9,3 m
Angaben: Grauer, achteckiger, eiserner Turm mit Plattform und Lampenhäuschen.
Unbewacht.
Emden, Außenhafen (Nr. 2453), auf dem Kopfe der neuen Ostmole
Position: 53°20´8´´N, 7°11´3´´O
Kennung: F. gn. (El.)
Feuerhöhe über Hochwasser: 10,1 m
Turmhöhe über Erdboden: 8,5 m
Angaben: Rote, eiserne Gerüstbake auf steinernem Unterbau. Unbewacht.
Quelle: Sammlung K. Hülse
|
1939
|
1945
|
Mit Kriegsbeginn wurden alle Feuer gelöscht
Warnung !
[St.K. Whv 10.9.1939; Kriegs-NfS. 14 v. 14.9.1939]
Ab sofort bleibt die gesamte Befeuerung der Ems von Kampen bis Emden nachts gelöscht.
Anforderung der Feuer nur in Ausnahmefällen beim Küstenbefehlshaber Ostfriesland über A. K. Borkum bzw.
Emden.
|
1946
|
Feuer wieder in Betrieb genommen
|
1950
|
Emden, Westmolenfeuer (2500), auf dem Kopfe der W-Mole des Außenhafens
Position: 53°20´N, 7°11´O
Kennung: F.r.
Feuer über Hochwasser: 10 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 9,3 m
Tragweite: 4,5 Sm
Angaben: roter, achteckiger eiserner Turm auf steinernem Unterbau und Galerie
Emden, Ostmolenfeuer (2502), auf dem Kopfe der O-Mole des Außenhafens
Kennung: F.gn.
Feuer über Hochwasser: 10,1 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 8,5 m
Tragweite: 5,5 Sm
Angaben: Graue, sechseckige, eiserne Gitterbake auf steinernem Unterbau mit Laterne und Galerie.
Bemerkungen : Unbewacht
|
1952
|
Nebelsignalstelle eingerichtet
Inbetriebnahme
[NfS. 3896 v. 1.1.1952; WSA Emden, 6.XI.1952(40) ]
Geogr. Lage: Ungef. 53°20,2′N, 7°10,5′O, am Feuerträger auf dem Kopf der W-Mole
des Außenhafens.
Karteneintragung: N-S.
Bei Nebel usw.: Signale mit elektrischem Membransender (Tonhöhe 300) Morsebuchstaben ED:
Ton 1,5s, kurze Pause 1,5s, Ton 4,5s, kurze Pause 1,5s, Ton 1,5s,
kurze Pause 1,5s, Ton 1,5s, lange Pause 16,5s, Wiederkehr 30s.
|
1954
|
Ostmolenfeuer von einem spanischen Frachter zerstört
|
1956
|
Ostmolenfeuer neu
errichtet
Quelle: Infozentrum Wasserbau (IZW),
Historisches Bildarchiv der Bundeswasserstraßen; HBdia01697
|
1963
|
Radarreflektoren
[NfS. 484(T) v. 2.2.1963]
Frühere NfS: 61/21(T) (Wiederholung)
Geogr. Lage: Ungf. 53°20´N 7°11´O.
Angaben: Versuchsweise sind auf der O-Mole elf Radarreflektoren aufgestellt und an der W-lichen Mauerseite der W-Mole
acht Radarreflektoren angebracht worden.
|
1976
|
Außenhafen, W-Mole, Kopf (B 1026)
Versuchsweise sind auf der O-Mole elf Radarreflektoren aufgestellt und an der W-lichen Mauerseite der W-Mole acht
Radarreflektoren angebracht worden.
Position: 53°20´N, 7°11´O
Kennung: F. r. , N-S. Mo. (ED)-30s Membransender Tonhöhe 300
Höhe über Wasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 9 m
Angaben: roter, achteckiger Turm mit Galerie auf Unterbau
Außenhafen, O-Mole, Kopf (B 1024)
Position: 53°20´N, 7°11´O
Kennung: F. gn.
Höhe über Wasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 10 m
Angaben: roter, runder Turm mit schwarzem Band, grüner Laterne und Galerie.
|
1978
|
Ostmolenfeuer von einem Autofrachter zerstört
Hafenbecken-Richtfeuer gelöscht
[NfS. Nr. 3570 v. 9.9.1978]
Geogr. Lage: Ungf. 53°20,2´N 7°11,6´E, Unterfeuer
Angaben: Die Richtfeuer sind zu streichen.
Feuerträger und Molenkopf zerstört
[NfS. 4213 v. 21.10.1978]
Geogr. Lage: 53°20´06´´N 7°10´55´´E
Angaben: An diesem Ort liegt bis auf weiteres eine gelbe Leuchttonne mit schwarzem Band, W-Toppzeichen und Fkl. (9) 15 s.
Feuerträger und Molenkopf der O-Mole sind zerstört.
Feuer ztwl. angezündet
[NfS. 4426 v. 11.11.1978+NfS. 82-115(T)]
Geogr. Lage: 53°20´06´´N 7°10´56´´E
Angaben: Feuerträger und Molenkopf der O-Mole sind zerstört, die Verkehrssignalstelle ist außer Betrieb.
Am Ort des zerstörten Feuers ist bis auf weiteres ein 5 m hoher, befeuerter Gittermast errichtet worden.
Kennung: F. gn.
Tragweite: 3 sm
Feuerhöhe über Wasser: 6,5 m
|
1982
|
Feuer wieder angezündet
[NfS. 3044 v. 21.8.1982]
Geogr. Lage: Ungf. 53°20,1´N 7°10,9´E
Angaben: Die Verkehrssignalstelle ist zu streichen.
Neues Ostmolenfeuer und Westmolen-Laternenhaus
Gittermast noch vorhanden
|
2009
|
Kopf der W-Mole im Außenhafen Emden (B 1026) Position: 53°20´N,
7°11´O
Kennung: F. r. , Horn Mo (ED) 30s
Höhe über Wasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 9 m
Angaben: Roter achteckiger Turm mit Galerie auf Unterbau, wird angestrahlt
Kopf der O-Mole im Außenhafen Emden (B 1024)
Position: 53°20´N, 7°11´O
Kennung: F. gn.
Höhe über Wasser: 7 m
Höhe über Erdboden: 5 m
Angaben: Grünes Rohr mit Podest.
|
2020
|
Nebelsignalanlage beseitigt
Nebelschallgerät
[BfS. 230/20, WSA Ems-Nordsee v. 15.12.2020]
Geogr. Lage: Emden Außenhafen
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 15.12.2020
Gültig bis: 07.12.2022
Angaben:
Das Nebelschallsignal
Emden Außenhafen W-Mole Kopf,
Position 53°20,07′N 007°10,50′ E
Kennung F.R.Horn Mo(ED)30s
wurde abgeschaltet.
|
2021
|
O-Molenfeuer verlöscht
[BfS. (T)281/21, WSA Ems-Nordsee v. 27.12.2021]
Geogr. Lage: Außenhafen, Ostmole (Kopf)
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 28.12.2021
Gültig bis: 08.02.2022
Angaben:
Das grüne Leuchtfeuer, Kennung F.G.7m5M, in Position 53°20,05′N 007°10,85′ E ist
verlöscht.
O-Molenfeuer wieder in Betrieb
[BfS. 282/21, WSA Ems-Nordsee v. 28.12.2021]
Geogr. Lage: Außenhafen, Ostmole (Kopf)
Frühere BfS: BfS (T) 281/21 wird hiermit aufgehoben
Gültig von: 28.12.2021
Gültig bis: 04.02.2022
Angaben:
Das grüne Leuchtfeuer, Kennung F.G.7m5M, in Position 53°20,05′N 007°10,85′ E ist wieder
in Betrieb.
|
2023
|
O-Molenfeuer verlöscht
[BfS. (T)206/23, WSA Ems-Nordsee v. 19.09.2023
Geogr. Lage: Emden, Außenhafen, O-Mole
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 19.09.2023
Gültig bis: 30.10.2023
Angaben:
Das grüne Leuchtfeuer Emden, O-Mole (INT B 1024) ist verlöscht.
O-Molenfeuer wieder i.O.
[BfS. 213/23, WSA Ems-Nordsee v. 28.09.2023
Geogr. Lage: Emden, Außenhafen, O-Mole
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 28.09.2023
Gültig bis: 05.10.2023
Angaben:
Das grüne Leuchtfeuer Emden, O-Mole (INT B 1024) brennt wieder.
BfS(T)206/23 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben.
|