Nordsee > Elbe zwischen Brunsbüttel und Hamburg
Geogr. Lage: 53°41´2´´N-Br., 9°33´48´´O-Lg.
Standort: an der Schlickburg
In Betrieb seit: 2. Januar 1873 Gelöscht: 1879
1873 |
Leuchtbake Esch in Betrieb genommen
Feuer im Esch angezündet
Nach Mittheilung der "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg wird vom 2. Januar 1873 auf jeder
der beiden neu errichteten Leuchtbaken auf dem Pagensand und im Esch, ein von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
brennendes Feuer angezündet. |
1876 |
Geogr. Lage einiger Leuchtfeuer und Seezeichen in der Elbe
Nach Mittheilung des Senats der freien und Hansestadt Hamburg vom 4. Dezember d.J. ist die geogr. Lage einiger
Leuchtfeuer etc. in der Elbe, nach neueren Vermessungen, bestimmt worden: ...
|
1878 |
Esch (No. 86), kleine Leuchtbake an der Schlickburg Geogr. Lage: 53°41´2´´N-Br., 9°33´48´´O-Lg. Lichterscheinung: Ein weißes festes F.. Beleuchtet das Fahrwasser zwischen dem Leuchtschiff "Krautsand" (Nr. 100) und der schwarzen Tonne Nr. 22. |
|
Leuchtbake Esch gelöscht
|
Esch-Deich 2008 |