Ostsee > Insel Fehmarn

Foto: G. Liedtke, 2016

Sektorenfeuer Burger See

Geogr. Lage: 54°25´N, 11°11´E     Standort: Burger See
    In Betrieb seit: 1994/95


1995
Leitfeuer Burger See in Betrieb genommen

Inbetriebnahme
[NfS. 1/95 v. 6.1.1995; WSA Lübeck 165/94]

Feuer Burger See
Geogr. Lage: 54°24,662´N 011°11,352´E
Kennung: Iso. WRG. 4s
Sektoren: G 312,0°-314,5° W 314,5°-316,0° R 316,0°-318,0°
Höhe: 13 m
Tragweite: 14-10 M
2018

Burgstaaken, Burger See (205600 / C1316)
Position: 54°24,66′N, 011°11,35′E
Kennung: Iso.WRG.4s
Höhe über Wasser: 13 m
Höhe über Erdboden: 13 m
Nenn-TW: 14/11/10 M
Angaben: Weißer Mast
2021

Feuer verlöscht
[BfS. 225/21; WSA Ostsee, 29.06.2021]

Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 29.06.2021
Gültig bis:  27.07.2021
Angaben:

Die Feuer Burgstaaken Mole (Lfd. Nr. 205580) und Burger See (Lfd. Nr. 205600) wurden verlöscht gemeldet.

2022

Feuer verlöscht gemeldet
[BfS. 178/22; WSA Ostsee, 29.06.2022]

Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 29.06.2022
Gültig bis:  31.12.2022
Angaben:

Die Feuer Burgstaaken Mole (Lfd. Nr. 205580) und Burger See (Lfd. Nr. 205600) wurden verlöscht gemeldet.


Feuer wieder in Betrieb
[BfS. 188/22; WSA Ostsee, 05.07.2022]

Frühere BfS: 178/22
Zeit der Ausführung: Ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 05.07.2022
Gültig bis:  31.07.2022
Angaben:

Die Feuer Burgstaaken Mole (Lfd. Nr. 205580) und Burger See (Lfd. Nr. 205600) sind wieder in Betrieb.
Die o.g. BfS 178/22 wird hiermit aufgehoben.
2023

Feuer verlöscht gemeldet
[BfS. 125/23; WSA Ostsee, 02.05.2023]

Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 02.05.2023
Gültig bis:  31.12.2023
Angaben:

Das Sektorenfeuer Burger See (Lfd. Nr. 205600) wurde verlöscht gemeldet.

< < zurück