1951
|
Fliemstorf-Richtfeuer angezündet
[Nachrichten für Seefahrer Nr. 824 v. 17. März 1951]
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°55´41,2´N, 11°25´29,8´´O, an der W-Seite des Fahrwassers.
Karteneintragung: F. & F. or. 8 sm und der Buchstabe Q.
Kennung: Orangenes Festfeuer.
Feuerhöhe über Wasser: 6 m
Tragweite: 8 sm
Feuerträger: Achteckiger Betonsockel in hölzernem Mantel mit rotem quadratischem Gasbehälter, roter
Laterne und der Aufschrift Q.
Angaben: Das weiße Festfeuer brennt an der dem Fahrwasser zugekehrten Seite des Feuerträgers und ist von
150° über S und W bis 330° sichtbar.
b) Oberfeuer
Geogr. Lage: 53°56´22,6´N, 11°24´49,4´O, zwischen der Fliemsdorf-Huk und der
Insel Walfisch.
Karteneintragung: Ubr. r. 11 sm.
Kennung: Weißes, unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung.
Feuerhöhe über Wasser: 18 m
Tragweite: 11 sm
Feuerträger: Schwarzer, eiserner Gittermast mit zwei Galerien auf achteckigem Betonsockel in hölzernem
Mantel.
Angaben: Die Feuer sind in 330° in Linie und bezeichnen den Fahrwasserabschnitt vom Wendorf-Unterfeuer bis
zum Dalben X als Gegenrichtfeuer zu den Wismar-Richtfeuern.
Fliemstorf-Quermarkenfeuer angezündet
[NfS. Nr. 825 v. 17. März 1951]
Geogr. Lage: 53°56´19,0´N, 11°23´48,3´´O.
Karteneintragung: F. or. & gn. 5/4 sm
Kennung: Festfeuer mit grünen und orangefarbenen Sektoren.
Feuerhöhe über Wasser: 7,1 m
Tragweite: Grün 4, orange 5 sm
Feuerträger: Schwarzer, eiserner Gittermast mit Plattform.
Angaben: Das Feuer dient als Quermarkenfeuer und bezeichnet den Übergang von der Walfisch- in die
Wendorf-Richtlinie.
|
1952
|
Anstrich geändert
[NfS. Nr. 2010 v. 14. Juni 1952]
Fliemstorf-Unterfeuer, Feuer Q (Nr. 510b)
Geogr. Lage: 53°55,69´N, 11°25,50´O
Kennung: F. or.
Angaben: Der Feuerträger hat schwarzen Anstrich erhalten. |
1956
|
Landmarke nicht vorhanden
[NfS. Nr. 3965 v. 27. Oktober 1956]

Geogr. Lage: 53°56,2´N, 11°24,4´O, auf der Fliemstorfer Huk.
Angaben: Der Vermerk Baum ist zu streichen. |
1964
|
Fliemstorf-Quermarkenfeuer gelöscht
[NfS. Nr. 2124 v. 29. Mai 1965]
Geogr. Lage: Ungf. 53°56,3´N, 11°23,8´O
Angaben: Das Feuer ist zu streichen. |
|
1965
|
Unterfeuer geändert
[NfS. Nr. 2124 v. 29. Mai 1965]
Geogr. Lage: Ungf. 53°55,6´N, 11°25,5´O
Karteneintragung: F. 10 sm.
|
1974
|
Baken beseitigt
[N.f.S. Nr. 616 v. 16.2.1974]
Geogr. Lage: Ungf. 53°55,5´N 11°24,1´O, 2 Baken bei Fliemsdorf
Angaben: Die beiden Baken sind zu streichen. |
1978
|
Feuer geändert
[NfS. Nr. 5119 v. 30.12.1978]
Geogr. Lage: Ungf. 53°55,7´N, 11°25,5´O. Fliemsdorf, Unterfeuer
Karteneintragung: Ubr. |
1987
|
Unterfeuer Fliemsdorf (C 1390)
Geogr. Lage: 53°56´N, 11°26´O
Kennung: Ubr. 3 s
Höhe: 6 m
Tragweite: 10 sm
Angaben: Viereckiger Sockel mit schwarzer Bake und grauer Laterne.
|
1993
|
Änderung
[WSA Lübeck 37/93; NfS. 15 v. 16.4.1993]
Fliemstorf-Unterfeuer (C 1390)
Geogr. Lage: 53°56´N 11°26´E
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Wasser: 6 m
Höhe über Erdboden: 4 m
Tragweite: 12 sm.
Angaben: Mast, an der W-Seite des Fahrwassers.
Fliemstorf-Oberfeuer (C 1390.1)
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Wasser: 18 m
Höhe über Erdboden: 16 m
Tragweite: 17 sm.
Angaben: Gittermast
Richtfeuerlinie 329,9°, gleichgängig.
|
2000
|
Neuer Unterfeuer-Feuerträger
Unterfeuer geändert
[WSA Lübeck 89/2000, NfS. 35 v. 1.9.2000]
Unterfeuer Fliemstorf (10780)
10 m hoher weißer Stahlrohrmast mit weiß-rot umrandetem △
|
2001
|
Alte Richtfeuer beseitigt
Wismar-Feuer gelöscht
[NfS. 5 v. 2.2.2001]
Streiche Feuer auf
53°56,83´N 011°24,68´E
53°56,28´N 011°24,74´E
|
2004
|
Unterfeuer Fliemstorf (C 1390)
Geogr. Lage: 53°56´N, 11°25´E
Kennung: Oc. 4 s
Höhe: 10 m
Nenn-Tragweite: 7 M
Angaben: Weißer Stahlrohrmast (10 m) mit weiß-rot umrandetem △

Oberfeuer Fliemstorf (C 1390.1)
Geogr. Lage: 53°56´N, 11°25´E
Kennung: Oc. 4 s
Höhe: 24 m *
Nenn-Tragweite: 7 M
Angaben: Rot-weißer Stahlrohrmast (24 m)

* Für Fahrzeuge mit einer Brückenhöhe von mehr als 25 m kann auf Anforderung das Feuer auf 14 m
Höhe umgeschaltet werden.
|
2014
|
Richtfeuer Fliemsdorf außer Betrieb
[BfS (T)98/14, WSA Lübeck v. 02.10.2014] © ELWIS
Geogr. Lage: ~ 53°56´N, 011°25´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 02.10.2014
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben: Das Richtfeuer Fliemsdorf (Lfv. Teil II, lfd. Nr. 10780 und 10781) ist bis auf weiteres außer
Betrieb.
Richtfeuer Fliemsdorf wieder in Betrieb
[BfS 102/14, WSA Lübeck v. 10.10.2014] © ELWIS
Geogr. Lage: ~ 53°56´N, 011°25´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 10.10.2014
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben: Das Richtfeuer Fliemsdorf (Lfv. Teil II, lfd. Nr. 10780 und 10781) ist wieder in Betrieb.
|