1988
 | 
 Unbemannte Feuerschiff-Station "GB" eingerichtet 
  | 
1992
 | 
 
Neuer Nebelschallsender 
[NfS. 40 v. 2.10.1992 (WSA Wilhelmshaven 18.9.1992)]
Geogr. Lage: 54°10,8´N 7°27,6´E 
Horn Mo (R) 30 s 
Ausführung: Voraussichtlich am 8.10.1992
 
Umbenennung der Verkehrstrennungsgebiete (VTG) 
 
Das "VTG Feuerschiff Deutsche Bucht, W-Ansteuerung" erhält den Namen "VTG German Bight Western
Approach" | 
1996
 | 
 
GB verlegt 
[NfS. 40 v. 25.10.1996 (NWN 580/96)]
Verlege Feuerschiff GB nach 54°11,0´N 007°28,4´E.
 
 
GB verlegt 
[NfS. 51 v. 20.12.1996 (WSA Whv. 9.12.96)]
Verlege Feuerschiff GB nach 54°10,8´N 007°27,6´E. | 
2005
 | 
 
Feuerschiff durch Großtonne ersetzt 
[NfS. 34 v. 26.8.2005]
Ersetze Feuerschiff GB durch Großtonne mit Racon auf 54°10,8´N 007°27,7´E. | 
2008
 | 
 
Betonnungsumstellung auf Mittefahrwasser 
[BfS. 111/08, WSA Cuxhaven 14.10.2008 ]
Geogr. Lage: VTG German Bight — Western Approach 
Zeit der Ausführung: 45. KW 
Gültig von: 03.11.2008 
Gültig bis: auf Widerruf 
Angaben:
Zur Vereinheitlichung der Verkehrstrennungsgebiete East Friesland und German Bight — Western
Approach wird die Betonnung des Verkehrstrennungsgebietes German Bight — Western Approach von der Lateral
Bezeichnung auf eine Safe Water Mark (Mittefahrwasserbetonnung) Bezeichnung umgestellt. Die beiden Feuerschiffe
"GW/Ems" und "German Bight" verbleiben auf ihren Positionen. 
Zwischen den Feuerschiffen "GW/Ems" und "German Bight" werden 3 senkrecht Rot / Weiß gestreifte
Mittefahrwassertonnen (Linsentonnen) mit den unten aufgeführten Namen und Kennungen auf folgende Positionen verlegt: 
 
   1. 54°10,21952´N 006°37,41580´E      Name GW /
A      Kennung: LFl 5s 
   2. 54°10,44317´N 006°54,11472´E      Name GW /
B      Kennung: Iso 4s 
   3. 54°10,62824´N 007°54,81741´E      Name GW /
C      Kennung: LFl 10s 
 
Zur Kennzeichnung der Jade — Approach Abzweigung wird die Tonne "GW 11/ Jade" in "GW/Jade" umbenannt,
behält die Kennung bei und verbleibt auf der Position. 
Die drei Mittefahrwassertonnen sollen in der 45. KW ausgelegt werden. 
Im Anschluß daran werden die Tonnen GW1 — GW12 Wetter erlaubend eingezogen. 
  | 
2009
 | 
  
 
 
 
 
 
 
 
UFS "GB" (308600 / B1052) 
Position: 53°11´N, 007°28´E 
Kennung: Iso. 8 s; Horn Mo (R) 30 s 
Nenn-TW: 17 M 
Höhe: 12 m 
Angaben: Unbemanntes rotes Schiff mit angestrahltem Feuerträger
  | 
2010
 | 
  | 
2011
 | 
 
UFS eingezogen 
[BfS. 43/11, WSA Wilhelmshaven 18.10.2011]
Gültig von: 18.10.2011 
Gültig bis: auf Widerruf 
Angaben: 
Das UFS "GB" Pos.: 54°10,775´N 007°27,523´E wurde bis auf weiteres eingezogen. 
 | 
2013
 | 
 
UFS eingezogen 
[BfS. (T)17/13, WSA Wilhelmshaven 12.06.2013]
Gültig von: 11.06.2013 
Gültig bis: 10.07.2013 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) German Bight (GB) 54°10,775´N 007°27,523´E ist wegen
Wartungsarbeiten eingezogen. 
 
Foto: G.Liedtke 2010 
 
 
UFS wieder ausgelegt 
[BfS. (T)18/13, WSA Wilhelmshaven 18.07.2013]
Gültig von: 08.07.2013 
Gültig bis: 09.07.2013 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) German Bight (GB) 54°10,775´N 007°27,523´E ist wieder
auf Position. 
 | 
2015
 | 
 
UFS eingezogen 
[BfS.(T)26/15, WSA Wilhelmshaven 14.09.2015]
  
 
 
 
 
 
 
 
Geogr. Lage: FS "DB" (54°10,8´N 007°27,5´E) 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 14.09.2015 
Gültig bis: 31.10.2015 
Angaben: 
Das UFS "DB" auf Position 54°10,8´N 007°27,5´E wurde bis auf Weiteres
eingezogen. 
 | 
2018
 | 
 
Störung an Anlagen 
[BfS.(T)18/18, WSA Wilhelmshaven 07.05.2018] © elwis
Geogr. Lage: 54°10.775´N 007°27,523´E 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 07.05.2018 
Gültig bis: 10.06.2018 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "German Bight" ist wegen Reparaturangaben bis auf weiteres eingezogen und liegt
nicht auf Position. 
 
"Feuerschiff 1" auf Position "German Bight" 
 
 
Foto: H. Kleta 
    | 
2019
 | 
 
Einzug von Seezeichen 
[BfS.(T)20/19, WSA Wilhelmshaven 08.04.2019]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 08.04.2019 
Gültig bis: auf Widerruf 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS "GB"; Position 54°10.775´N 007°27,523´E) ist wegen
Wartungsarbeiten eingezogen und liegt nicht auf Position. 
 
 
Wiederauslegung von Seezeichen 
[BfS.(T)21/19, WSA Wilhelmshaven 23.04.2019]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Frühere BfS.: (T)20/19 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 23.04.2019 
Gültig bis: auf Widerruf 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "GB" Position 54°10.775´N 007°27,523´E liegt auf
Position. 
Die Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. 
 
Foto: H. Kleta 
 
 
 
 
Einzug von Seezeichen 
[BfS.(T)?/19, WSA Wilhelmshaven 05.12.2019]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 05.12.2019 
Gültig bis:  31.01.2020 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) German Bight ist bis auf unbestimmte Zeit eingezogen und liegt nicht auf
Position. 
 | 
2020
 | 
 
Einzug von Seezeichen 
[BfS. 13/20, WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.02.2020]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 19.02.2020 
Gültig bis:  19.02.2021 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "GB" Pos.: 54°10,775´N 007°27,523´E ist wegen
Wartungsarbeiten eingezogen und liegt nicht auf Position. 
 
 
Auslegen von Seezeichen 
[BfS. 28/20, WSA Weser-Jade-Nordsee, 20.03.2020]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 20.03.2020 
Gültig bis:  19.03.2021 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "GB" Pos.: 54°10,775´N 007°27,523´E liegt auf
Position. 
 
 
 
Einzug von Seezeichen 
[BfS. (T)115/20, WSA Weser-Jade-Nordsee, 30.11.2020]
Geogr. Lage: 54°27.523′N 007°27.523′E 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 30.11.2020 
Gültig bis:  31.12.2020 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "German Bight" ist eingezogen und liegt nicht auf Position. 
 | 
2021
 | 
 
Auslegung von Seezeichen 
[BfS. 24/21, WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.03.2021]
Frühere BfS.: (T) 115/20 
Geogr. Lage: 54°10.775´N 007°27.523´E 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 01.03.2021 
Gültig bis:  01.03.2022 
Angaben: 
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "German Bight" liegt auf Position 
 | 
2023
 | 
 
Veränderung durch Wetterlage 
[BfS. (T)13/23, WSA Weser-Jade-Nordsee, 09.02.2023]
Frühere BfS.: (T) 4/23 
Gültig von: 17.01.2023 
Gültig bis:  31.03.2023 
Angaben: 
Feuerschiff "Deutsche Bucht" verloschen 
 
 
Veränderung durch Wetterlage (verlängert) 
[BfS. (T)34/23, WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.04.2023]
Frühere BfS.: 23/23 
Gültig von: 01.04.2023 
Gültig bis:  30.06.2023 
Angaben: 
UfS "German Bight" verloschen 
 
 
Störung an Anlage (verlängert) 
[BfS. (T)79/23, WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.08.2023]
Frühere BfS.: 34/23 
Gültig von: 01.08.2023 
Gültig bis:  31.10.2023 
Angaben: 
Deutsche Bucht: 
UfS "GB" verloschen 
 
 
Änderung 
[BfS. (T)95/23, WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.09.2023]
Frühere BfS.: 34/23 
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 02.09.2023 
Gültig bis:  02.10.2023 
Angaben: 
UfS "GB"vorübergehend eingezogen 
 | 
2024
 | 
 
Änderung 
[BfS. (T)10/24, WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.01.2024]
Frühere BfS.: 95/23 
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 03.10.2023 
Gültig bis:  01.04.2024 
Angaben: 
UfS "GB"vorübergehend eingezogen 
 
 
 
Aufhebung 
[BfS. (T)35/24, WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.02.2024]
Frühere BfS.: 10/24 
Geogr. Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 27.02.2024 
Gültig bis:  29.02.2024 
Angaben: 
UfS "GB" liegt wieder auf Position 
 | 
2025
 | 
   
 
 
Störung an Anlage 
[BfS. (T)14/25, WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.01.2025]
Geogr. Lage: Ostende VTS German Bight—Western Approach 
Gültig von: 25.01.2025 
Gültig bis:  08.03.2025 
Angaben: 
Das Feuerschiff "German Bight" ist erloschen und unbeleuchtet. 
 
 
Einzug 
[BfS. (T)16/25, WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.02.2025]
Geogr. Lage: Ostende VTS German Bight—Western Approach 
Gültig von: 02.02.2025 
Gültig bis:  14.03.2025 
Angaben: 
Das Feuerschiff "German Bight" ist temporär eingezogen. 
 
 
Einrichtung AIS-AtoN 
[BfS. 84+86/25, WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.07.2025]
Geogr. Lage: Verkehrstrennungsgebiet "German Bight—Western Approach" 
Gültig von: 30.06.2025 
Gültig bis:  30.06.2026 
Angaben: 
Auf den Positionen der Tonnen GW/A, GW/B und GB/C werden diese bis auf Weiteres
durch ein synthetisches AIS-AtoN dargestellt. 
Die Tonnen sind physisch nicht ausgelegt. 
Die Tonnen in der Seekarte sind auf "AIS" (Nr.17.2 der INT 1/ Karte 1) zu ändern. 
  
 |