1913
|
Erstes Hafenfeuer errichtet
Greifswalder Oie (Nr. 569), auf dem N-Molenkopfe des Hafens dieser Insel.
Position: 54°14´46´´N-Br., 13°54´42´´O-Lg.
Kennung: F. r.(Petr.)
Feuerhöhe über Hochwasser: 7 m
Turmhöhe über dem Damme: 4,5 m
Angaben: Grauer, eiserner Laternen-Aufzugsmast.
Bemerkungen: Unbewacht; Brennt vom 15. März bis 1. Dezember, wenn der Hafen nicht zugefroren ist.

|
1949
|
Feuer zerstört
[NfS. Nr. 599 v. 12. März 1949]
Geogr. Lage: Ungf. 54°14,7´N, 13°54,5´O, auf dem Kopf der Nordmole des
Fischereihafens.
Karteneintragung: Beim Feuer der Vermerk: (zrst)
Angaben: Das Feuer ist durch Sturm zerstört.
|
1958
|
Neues N-Molenfeuer errichtet
Neues Feuer auf der N-Mole angezündet
[NfS. Nr. 1270 v. 19. April 1958]
a) Hafeneinfahrtsfeuer angezündet
Geogr. Lage: 54°14´46´´N, 13°54´34´´O, auf dem Kopf der
N-Mole, am Ort des zerstörten Feuers.
Karteneintragung: F. w. & r. & gn. 4/3/2 sm.
Feuerhöhe über Wasser: 5,7 m
Feuerträger: 3,2 m hohe, rot-weiße Gitterbake.
Angaben: In Krt. D.114 sind das Feuer und der Vermerk zrst. zu streichen.
 |
1962
|
Feuer auf beiden Molenköpfen angezündet
[NfS. Nr. 4994 v. 24. November 1962]
1b. Feuer angezündet
Geogr. Lage: 54°14,70´N, 13°54,58´O, am Ort des gelöschten Feuers auf dem Kopf
der Nordmole.
Karteneintragung: F. r.
Feuerhöhe über Wasser: 5 m
Tragweite: 3,4 sm.
Feuerträger: 3 m hohe, rote Gitterbake.

1c. Feuer angezündet
Geogr. Lage: 54°14,67´N, 13°54,55´O, auf dem N-Kopf der W-Mole.
Karteneintragung: F. gn.
Feuerhöhe über Wasser: 5 m
Tragweite: 2,9 sm.
Feuerträger: 3 m hohe, grüne Gitterbake.

Foto: G.Liedtke 2005
|
2007
|
Neue Molen-Feuerträger am 19.07.2007 in Betrieb genommen
Molenfeuer geändert
[BfS.61/07 WSA Stralsund, 24.07.2007]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°14,65´N, 013°54,43´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 24.07.2007
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Auf der o.g. Position wurden am 19.07.2007 die Molenfeuer im Hafen der Insel Greifswalder Oie gewechselt.
Die ehemaligen Gitterbaken wurden durch Rohrmasten ersetzt.
Die Feuer erhielten folgende Merkmale:
Steuerbordmolenfeuer
Standort Feuerträger Rohrmast (4,00 m)
Höhe 6 m über MW
Anstrich grün
Kennung: Fl. grün 4sStandort Feuerträger Rohrmast (4,00 m)
Höhe 6 m über MW
Anstrich grün
Kennung: Fl. grün 4s

Backbord-Molenfeuer
Standort Feuerträger Rohrmast (4,00 m)
Höhe 6 m über MW
Anstrich rot
Kennung: Fl. rot 4s
Foto: H.M-Iltsche, 2013
|
2018
|
S-Mole, Nothafen Greifswalder Oie (219475 / C2664.5)
Geogr. Lage: 54°14,64´N 013°54,42´E
Kennung: Fl.G.4s
Höhe über Wasser: 6 m
Höhe über Erdboden: 4 m
Angaben: grüner Pfahl
N-Mole, Nothafen Greifswalder Oie (219480 / C2665)
Geogr. Lage: 54°14,66´N 013°54,43´E
Kennung: Fl.R.4s
Höhe über Wasser: 6 m
Höhe über Erdboden: 4 m
Angaben: roter Pfahl
|