1878
|
Beschreibung der Bake
[Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste, 1878]
Grosser Stubber (Nr. 229)
Geogr. Lage: WNW3/4W vom Greifswalder Oie-Leuchtthurm
Zweck: Bezeichnet den Grund gegen Nord
Beschreibung: Besteht aus drei oben verbundenen Stangen mit Strauch im Top
Höhe der Spitze des Zeichens über Erdboden: 5 m
Sichtweite des Zeichens: 1 Sm

Ausschnitt von 1879
|
1883
|
Bake zerstörtet
[NfS. No. 1930 v. 1883
Die Bake auf der Insel Groß Stubber ist zerstört.
|
1884
|
Bake wiedererrichtet
[NfS. No. 35 v. 12.1.1884
Nach einer Mittheilung des Regierungs-Präsidenten zu Stralsund vom 4. Januar d. J. ist die vor kurzem
zerstörte Bake auf der Insel Groß Stubber wieder errichtet worden.
|
1891
|
Angaben
[NfS., Beilage zu No. 22 v. 1891 ]
Auf dem "Großen Stubber" ist eine Bake errichtet, welche aus drei mit den Spitzen
zusammengebundenen Stangen besteht und an welcher eine vierte Stange mit einer schwarz und weißen Trommel am Topp
angebracht ist. ...
|
1893
|
[Segel-Handbuch für die Ostsee v. 1893, S. 145]
"Der Groß Stubber ist ein schmales trockenes Sandriff, welches mit großen Steinen bedeckt und durch
eine Bake bezeichnet ist."
|
1915
|
[Ostsee-Handbuch Nr. 2003 v.1915, S. 280]
Bake
Auf Groß-Stubber, einer Sandbank mit grossen Steinen, die bei niedrigem Wasserstande
trockenfällt, steht eine Bake. Bevor Eisgang eintritt, wird diese Bake abgebrochen und im Frühjahr an der
Südspitze des Sandes wieder aufgebaut.
|
1931
|
[Ostsee-Handbuch Nr. 2003 v. 1931]
"...Auf Groß-Stubber, einer Sandbank mit großen Steinen, die bei mittlerem Wasserstand
trockenfällt, steht eine 10,5 m hohe Bake..."
|
1944
|
Bake zerstört
[NfS. Nr. 1294 v.15.6.1944]
Geogr. Lage: Ungf. 54°146´N, 13°36,10´O.
Angaben: Die Bake wird vorläufig nicht wieder errichtet; sie ist zu streichen.
|
1951
|
Neue Bake errichtet
Groß-Stubber-Untiefe, Bake errichtet
[NfS. Nr. 31.3.1951]
Geogr. Lage: Ungf. 54°13,96´N, 13°36,10´O.
Karteneintragung: Bk.
Beschreibung: Dreibeinbake
|
1955
|
Änderung
[NfS. Nr. 1852 v. 28. Mai 1955]
Geogr. Lage: Ungf. 54°14,0´N, 13°36,1´O.
Angaben: Die Bake hat rot-weiß-schwarz waagerecht gestreiften Anstrich und ein schwarzes Balltoppzeichen
erhalten.
|
1957
|
Groß-Stubber-Bake niedergelegt
Bake beseitigt
[N.M. f.S. Nr. 35/2572, Stralsund 1957.;
(NfS. Nr. 3570 v. 21.9.1957)]
Kartenberichtigung D. 142
Die Bake auf ungf. 54°14´N, 13°36´O. ist zu streichen.
|
|
|
  |
2019
|
Ozeanographische Meßstelle eingerichtet
Messstelle eingerichtet
[BfS. 46/19, WSA Stralsund v. 03.05.2019]
Geogr. Lage: 54°14,6080´N, 013°35,1138´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 01.05.2019
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Auf der o.g. Position ist ab sofort für ca. 4 Jahre eine ozeanographische Messstelle eingerichtet, welche
saisonal vom 01. Mai bis 31. Oktober eines jeden Jahres ausgelegt und betrieben wird.
Der Messgeräteträger liegt auf dem Meeresgrund und ragt ca. 1 m aus dem Meeresboden.
Die Messstelle ist durch folgende Messstellentonne gekennzeichnet:
Position: 54°14.6080´N 013°35.1138´E
Form: Spierentonne
Farbe: gelb
Aufschrift: ODAS
Kennung: Fl (5)Y20s
Toppzeichen: gelbes liegendes Kreuz

|
2023
|
Messstelle beseitigt
[BfS. 11/23, WSA Ostsee, 13-01.2023]
Frühere BfS: 46/19 des WSA Stralsund
Geogr. Lage: 54°14,6080´N, 013°35,1138´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 13.01.2023
Gültig bis: 24.02.2023
Angaben:
Die auf o.g. Position eingerichtete Messstelle wurde samt der zugehörigen, beleuchteten Spierentonne
(Kennung: Fl.(5) Y.20s; Toppzeichen: gelbes, liegendes Kreuz; Aufschrift: ODAS) beräumt.
Die BfS 46/19 desWSA Stralsund wird hiermit aufgehoben.
|