Ostsee > Gewässer um Fehmarn > Heiligenhafen
 
Foto: G.Liedtke 2007
Geogr. Lage: 54°22´N, 11°00´O    Standort: S-Seite des
Hafens
     Errichtet: < 1949
| 1949 | Lage der RichtfeuerBerichtigte geogr. Lage: | 
| 1950 | Heiligenhafen, Unterfeuer (C1336) Kennung: F.r. Höhe: 7 m Nenn-Tw.: 7 sm Angaben: Grauer Mast (8 m), auf der O-Mole des Außenhafens Heiligenhafen, Oberfeuer(C1338) Kennung: F.r. Höhe: 12 m Nenn-Tw.: 7 sm Angaben: Hellgraues Silo (40 m), an der SO-Kante, 1,5 Kblg vom Unterfeuer. Feuerträger vom Unterfeuer geändertGeogr. Lage: Ungf. 54°22´N, 10°59´O, auf der O-Mole des Hafenbeckens. | 
| 1959 | Richtfeuer geänderta) Unterfeuer, Feuerhöhe und Tragweite geändert | 
| 1982 | Richtfeuer ztw. gelöschtGeogr. Lage: Ungf. 54°22,4´N, 10°59,4´E | 
| 1983 | Richtfeuer geändertGeogr. Lage: | 
| 2003 | Unterfeuer Heiligenhafen (C 1336) Auf der O-Mole des Außenhafens steht der 13 m hohe, weiße Mast des Unterfeuers mit weiß-rotem △  Oberfeuer Heiligenhafen (C 1338) Das Oberfeuer ist an einem grauen Silo in 15 m Höhe im Fischereihafen befestigt. Es hat ein weiß-rot umrandetes Toppzeichen, ▽   | 
| 2018 | Heiligenhafen, Unterfeuer (205240 / C1336) Geogr. Lage: 54°22,37´N 010°59,51´E, auf der O-Mole des Außenhafens Kennung: Oc.W.4s Höhe über Wasser 13 m Höhe über Erdboden: 11 m Nenn-Tw.: 17 M Angaben: Weißer Mast mit weiß/roten △ Heiligenhafen, Oberfeuer (205241 / C1338) Geogr. Lage: 54°22,37´N 010°59,22´E, an einem großen Silo; 312 m vom Unterfeuer Kennung: Oc.W.4s Höhe über Wasser 19 m Höhe über Erdboden: 15 m Nenn-Tw.: 17 M Angaben: Pfahl mit weiß/roten ▽  | 
| 2023 | Molenfeuer verloschen | 
| 2025 | Richtfeuer abgeschaltet |