Elbe > Brunsbüttel bis Hamburg

Richtfeuerlinie Blankenese

Geogr. Lage: 53°33´N 9°20´E    Standort: Blankenese     Errichtet: 1984    Niedergelegt: 2020


1984
Richtfeuer Blankenese in Betrieb genommen

Blankenese-Richtfeuer angezündet
[(Oberhafenamt Hamburg, 29.11.1984) NfS. 4791 v. 8.12.1984]

a) Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°33,5´N 9°47,8´E, am Ort des Leuchtturms
Karteneintragung: Glt. 4 s 16 sm

b) Oberfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°33,4´N 9°49,1´E, am Ort des Leuchtturms
Karteneintragung: Glt. 4 s 20 sm
Angaben: Die Richtfeuer sind in 98,3° in Linie und brennen gleichgängig.
2003

Unterfeuer Blankenese (B 1568.7)
Geogr. Lage: 53°34´N 9°48´E
Kennung: Iso. 4 s
Höhe über Wasser: 41 m
Höhe über Erdboden: 42 m
Tragweite: 13 M
Angaben: Rot-weiß waagerecht gestreifter Turm.


Oberfeuer Blankenese (B 1568.71)
Geogr. Lage: 53°34´N 9°48´E
Kennung: Iso. 4 s
Höhe über Wasser: 84 m
Höhe über Erdboden: 40 m
Tragweite: 16 M
Angaben: Rot-weiß waagerecht gestreifter Turm, 1350 m vom Unterfeuer.

Gleichgängige Richtfeuerlinie 098,3°.
2018
2019
Fahrrinnenanpassung 2019, Bau der neuen Rf-Linie Blankenese
2020
Neue Richtfeuer in Betrieb genommen und alte Richtfeuer gelöscht und demontiert

Am 26.10.2020 gegen 10.30 Uhr gelöscht

©Foto 1+2: E. Koch, 2020

2021
Rückbau des alten Oberfeuers

©Foto: E. Koch, 01.2021







Quelle: Facebook Max Bögl v. 22.07.2020

Neue Richtfeuerlinie Blankenese

Geogr. Lage: 53°33´N 9°20´E    Standort: Blankenese     Errichtet: 2020


2019







   ⇒   Fahrrinnen-Anpassung

   ⇒   Bau des neuen Unterfeuers beginnt

Foto: © E. Koch, 2019

2020
Neues Oberfeuer errichtet

Neues Oberfeuer aufgestellt
[HPA vom 03.07.2020]







Fahrrinnenanpassung — Stand zum Bau der Richtfeuerlinie Blankenese

Im Zuge der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe ersetzt die Hamburg Port Authority (HPA) die beiden Leuchttürme der Richtfeuerlinie Blankenese durch neue Anlagen.
Das neue Oberfeuer am Mühlenberger Jollenhafen wurde heute aufgestellt.
Der neue Turm für das Unterfeuer wird östlich neben dem Blankeneser Fähranleger auf einem Sockel im Wasser errichtet. Über eine Brücke werden der Sockel und die erhöhte Aussichtsplattform öffentlich zugänglich sein.
Die geplante Inbetriebnahme ist im Herbst 2020.

Quelle: Port of Hamburg


   ⇒   Youtube v. 08.07.2020

Neue Richtfeuer fertiggestellt

Foto 1+2: © E. Koch, 2020


   ⇒   Hamburg Port Autority

Ober- und Unterfeuer am 26.10.2020 in Betrieb genommen, alte Richtfeuer gelöscht

Foto 1+2: © E. Koch, 2020


   ⇒    Neue Richtfeuer in Betrieb


< < zurück