Nordsee > Hever

Königl. Preuss. Landes-Aufnahme 1878, (Meßtischblatt 298)

Äußere Richtfeuer Husumer Aue

Geogr. Lage: 54°28´N-Br., 9°0´O-Lg.    Standort: Einfahrt von der Hever in die Husumer Aue
    In Betrieb seit: Oktober 1909    Gelöscht: 1952



Husum liegt am nördlichen Ufer der Husumer Aue, die 2,5 Sm westlich von der Stadt in den Heverstrom mündet. Dieser Strom läuft längs der N-Seite von Eiderstedt und verzweigt sich an seinem O-Ende in die Wattfahrwasser Pohns Bucht und Husumer Aue.
Schiffe die nach Husum wollten, konnten die Husumer Aue nur mit der letzten Hälfte der Flut passieren.

   Die Deckpeilung der Richtfeuer bezeichnete die Einfahrt von der Hever in die Aue und diente zum Befahren des äußeren, geraden Teils der Aue
bis zur Spitze des Dockkooges, wo das Quermarkenfeuer (stand an der inneren Deichböschung) die Kursänderung angab.

1909

Anzündung der Feuer geplant
(Wasserbauinspektion Husum 28. August 1909)
[NfS. Nr. 2021 v. 4.9.1909]

Zur Befeuerung der Husumer Aue werden im Oktober 1909 zwei Richtfeuer und ein Quermarkenfeuer angezündet werden.
Die Deckpeilung der Richtfeuer rw. 4° (mw. OSO5/8O) bezeichnet die Einfahrt von der Hever in die Aue und dient zur Befahrung des äußeren, geraden Teiles der Aue bis zur Spitze des Dockkooges, wo das Quermarkenfeuer den Kurswechsel angibt.
Die 14,5 m über H-Wss. hohe Bake des Oberfeuers, aus einem Steinsockel mit Gittermast bestehend, wird auf einer Anschüttung im Dockkooge errichtet.
Lage: 54°28´50´´N-Br., 9°0´50´´O-Lg.

Die 8,5 m über H-Wss. hohe Bake des Unterfeuers wird 280 m in der Richtung rw. 274° (mw. WNW5/8W) vom Oberfeuer an der inneren Deichböschung der S-lichen Deichstrecke aufgestellt.
Sie besteht aus einem Gittermast mit gußeisernem Fuß und trägt in Höhe der Deichkrone eine kleine, hölzerne Bedienungsgalerie.
Lage: 54°28´51´´N-Br., 9°0´35´´O-Lg.

Die Bake des Quermarkenfeuers ist in Bauart und Abmessungen der des Unterfeuers gleich.
Lage: 54°28´56´´N-Br., 9°0´34,6´´O-Lg.
Die Baken der Richtfeuer werden hellgrau, die Bake des Quermarkenfeuers dunkelgrau gestrichen; die Bedienungsgalerien erhalten dunkelbraunen Anstrich.
Alle drei Feuer zeigen gleichzeitig unterbrochene Feuer mit Unterbrechungen. Es sind elektrische Glühlichtfeuer in Laternen, die an den Masten gehißt werden.
Das Oberfeuer, ein weißes, unterbrochenes Feuer, brennt 14, 0 m über H-Wss.;
das Unterfeuer, das gleichfalls weißes, unterbrochenes Feuer zeigt, befindet sich 8,0 m über H-Wss.
Beide Feuer sind in den Peilungen rw. 4° sichtbar. Ihre Lichtstärke beträgt etwa 80 Hefnerkerzen, die mt. Tragweite ist 7 Sm.
Das 8,0 m über H-Wss. brennende Quermarkenfeuer ist ein weißes und rotes, unterbrochenes Feuer.
Die Lichtstärke des weißen Feuers beträgt ungf. 80, die des roten 14 Hefnerkerzen;
die entsprechenden mt. Tragweiten sind 7 und 4 Sm.


Geplante Anzündung der Feuer
(Wasserbauinspektion Husum 4. Oktober 1909)
[NfS. Nr. 2270 v. 9.10.1909]

Die Feuer zur Bezeichnung des äußeren Teiles der Husumer Aue werden am 15. Oktober 1909 in Betrieb genommen werden.

Außenfeuer-Richtlinie Husum in Betrieb


Feuer in Betrieb
(Wasserbauinspektion Husum 16. Oktober 1909)
[NfS Nr. 2392 v. 23.10.1909]

Die Feuer sind in Betrieb genommen.
1910

Oberfeuer Husum , (Nr. 168)auf einer Anschüttung im Dockkooge
Geogr. Lage: 54°28´50´´N-Br., 9°0´50´´O-Lg.
Kennung: Ubr. Elektrisches Glühlicht
Höhe des Feuers über Hochwasser: 14,0 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 15,5 m
Sichtweite: 12 Sm
Angaben: Hellgrauer, 14 m langer Gittermast auf einem 1,5 m hohen Steinsockel mit eisernem Geländer.

Unterfeuer Husum, (Nr. 169) an der schrägen Deichböschung der S-lichen Deichstrecke, 280 m rw. 274° vom Oberfeuer
Geogr. Lage: 54°28´51´´N-Br., 9°0´35´´O-Lg.
Kennung: Ubr. Elektrisches Glühlicht
Höhe des Feuers über Hochwasser: 8,0 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 4,5 m
Sichtweite: 11 Sm
Angaben: Hellgrauer Gittermast mit gußeisernem Fuß am Mast in Höhe der Deichkrone eine kleine, dunkelbraune hölzerne Bedienungsgalerie.

Bemerkungen: Richtfeuer, sichtbar von rw. 4° über O und S bis rw. 184°
Bezeichnen, in Linie rw. 94°, die Einfahrt von der Hever in die Aue und dienen zur Befahrung des äußeren, graden Teils der Aue bis zur Spitze des Dockkooges, wo das Quermarkenfeuer den Kurswechsel angibt.
Quermarkenfeuer Husumer Aue, (Nr. 170) an der schrägen inneren Deichböschung
Geogr. Lage: 54°28´56´´N-Br., 9°0´35´´O-Lg.
Kennung: Ubr. w. & r. Elektrisches Glühlicht
Höhe des Feuers über Hochwasser: 8,0 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 4,5 m
Sichtweite: 11 Sm
Angaben: Dunkelgrauer Gittermast mit gußeisernem Fuß und dunkelbrauner, hölzerner Bedienungsgalerie.
1950

Husumer Aue, Husum-Unterfeuer (N-liches), an der inneren Deichböschung, etwa 1,5 Kblg vom Oberfeuer
Geogr. Lage: 54°29´N, 9°0´O
Kennung: Ubr. r.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 8 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 4,5 m
Tragweite: 2,5 sm
Angaben: Hellgrauer Gittermast

Husumer Aue, Husum-Oberfeuer auf einer Anschüttung im Dockkooge.
Geogr. Lage: 54°29´N, 9°1´O
Kennung: Ubr.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 14 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 15,5 m
Tragweite: 5 sm
Angaben: Hellgrauer Gittermast auf Steinsockel mit eisernem Geländer

Husumer Aue, Husum-Unterfeuer (S-liches) , etwa 19 m S-lich vom Unterfeuer Nr. 686
Geogr. Lage: 54°29´N, 9°0´O
Kennung: Ubr.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 8 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 4,5 m
Tragweite: 5 sm
Angaben: Hellgrauer Gittermast auf eisernem Fuß, mit dunkelbrauner Holzgalerie und seitlich nach S zu angebrachter Laternenkonsole
Geben in Verbindung mit dem Quermarkenfeuer Simonsberger Deich (Nr. 690) einen Anhalt für die Einfahrt von der Hever in die Aue.

Husumer Aue, auf dem Simonsberger Deich
Geogr. Lage: 54°27´N, 8°58´O
Kennung: F. w. & r. & gn.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 7,5 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 4 m
Tragweite: 4/2,5/1,5 sm
Angaben: Hellgrauer, runder, eiserner Mast
1952
Richtfeuer Husum geändert, QMF gelöscht

Befeuerung wird geändert
[NfS. Nr. 1011 v. 22.3.1952]; vgl. 51--4223 (P)

Zeit der Ausführung: Am 25. März 1952

A. Feuer werden gelöscht.
1. Richtfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 54°29´N, 9°0´O
Angaben: Das nördliche und südliche Unterfeuer sowie das Oberfeuer werden gelöscht und sind zu streichen.
2. Quermarkenfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 54°27´N, 8°58´O, auf dem Simonsberger Deich
Angaben: Das Feuer ist zu streichen.





Innere Richtfeuer Husumer Aue

Geogr. Lage: 54°28´N-Br., 9°0´O-Lg.    Standort: Einfahrt von der Hever in die Husumer Aue
    In Betrieb seit: 1952    Gelöscht: 1964


1952
Neue Richtfeuer Husumer Au

Befeuerung wird geändert
[NfS. Nr. 1011 v. 22.3.1952]; vgl. 51-4223 (P)

Zeit der Ausführung: Am 25. März 1952
...
B. Richtfeuer werden angezündet.
1. Erste Richtfeuerlinie
a. Unterfeuer B.
Geogr. Lage: 54°28´33´´N, 9°1´18´´O
Feuerhöhe über Wasser: 5,5 m
Tragweite: 4,85 m
Feuerträger: 4,1 m hoher, grauer, eiserner Rohrmast mit weißem

b. Oberfeuer A.
Geogr. Lage: Ungf. 54°28´30´´N, 9°1´40´´O, 339 m 106° vom Unterfeuer.
Feuerhöhe über Wasser: 10,65 m
Tragweite: 4,85 m
Feuerträger: 7,3 m hoher, grauer, eiserner Rohrmast mit weißem
Angaben: Die gleichgängigen Feuer sind in 106° in Linie und bezeichnen die Einfahrt von der Hever in die Husumer Aue bis zur 2. Richtlinie.


   2. Zweite Richtfeuerlinie

a. Unterfeuer D.
Geogr. Lage: Ungf. 54°28´51´´N, 9°0´16´´O
Feuerhöhe über Wasser: 4,85 m
Tragweite: 2,7 m
Feuerträger: 4,2 m hoher, grauer, eiserner Rohrmast mit rotem

b. Oberfeuer C.
Geogr. Lage: Ungf. 54°28´51´´N, 9°0´18´´O, 34 m 87,5° vom Unterfeuer.
Feuerhöhe über Wasser: 8,2 m
Tragweite: 2,7 m
Feuerträger: 4,5 m hoher, grauer, eiserner Rohrmast mit rotem

Angaben: Die gleichgängigen Feuer sind in 87,5° in Linie und bezeichnen die Durchfahrt durch die Husumer Aue von der 1. bis zur 3. Richtlinie.


   3. Dritte Richtfeuerlinie

a. Unterfeuer F.
Geogr. Lage: Ungf. 54°28´50´´N, 9°0´17´´O
Feuerhöhe über Wasser: 4,85 m
Tragweite: 2,1 m
Feuerträger: 4,2 m hoher, grauer, eiserner Rohrmast mit grünem △

b. Oberfeuer E.
Geogr. Lage: Ungf. 54°28´50´´N, 9°0´19´´O, 45 m 96,5° vom Unterfeuer.
Feuerhöhe über Wasser: 7,9 m
Tragweite: 2,1 m
Feuerträger: 4,25 m hoher, grauer, eiserner Rohrmast mit grünem ▽


         Angaben: Die gleichgängigen Feuer sind in 96,5° in Linie und bezeichnen die Durchfahrt durch die Husumer Aue von der 2. Richtlinie bis zur Fahrrinne zwischen dem südlichen Leitwerk und dem nördlichen Ufer.
1960

Neue Schiffahrtsschleuse
[NfS. Nr. 2178 v. 4.6.1960]

Geogr. Lage: Ungf. 54°28,5´N, 9°01,5´O
Angaben: Ab 2. Juni 1960, 17.00 Uhr, führt das Fahrwasser der Husumer Aue durch die neue Schiffahrtsschleuse Husum ...
1964
Richtfeuer gelöscht

Richtfeuer gelöscht
[WSA. Tönning, 13.IV.1964 (28)] [NfS. Nr. 1658 v. 25.4.1964]

Es sind zu streichen:
a) Die Richtfeuer (2 Ubr. r.) auf ungf. 54°28,9´N, 9°00,3´O
b) Die Richtfeuer (2 Ubr. gn.) dicht bei a)
c) Das Unterfeuer auf ungf. 54°28,6´N, 9°01,4´O
d) Das Oberfeuer 339 m 106° vom Unterfeuer zu c)
e) der Nebelschallsender dicht bei a)
1967
Richtfeuer Husumer-Au geändert





Neue Innere Richtfeuerlinie Husumer Au

Geogr. Lage: 54°29´N, 9°00´E    Standort: Innendeich
    In Betrieb seit: 1967


1967
Neue Innere Richtfeuerlinie errichtet

Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 3805 v. 30.9.1967]

1. Äußere Richtfeuer ...

2. Innere Richtfeuer
a. Unterfeuer
Geogr. Lage: 54°28´51´´N, 9°00´16´´O
Karteneintragung: Glt. r.
Feuerhöhe über Wasser: 7 m
Tragweite: 7 sm
Feuerträger: 5,7 m hoher, rot-weiß waagerecht gestreifter Mast.

b. Oberfeuer
Geogr. Lage: 54°28´51´´N, 9°00´19´´O., 50 m 90° vom Unterfeuer.
Karteneintragung: Glt. r.
Feuerhöhe über Wasser: 9 m
Tragweite: 7 sm
Feuerträger: 9,5 m hoher, rot-weiß waagerecht gestreifter Mast.
Angaben: Die Feuer sind in 107,5° in Linie und gleichgängig.
1988

Inneres Unterfeuer Husumer-Au, (B 1683)
Geogr. Lage: 54°29´N, 9°00´E
Kennung: Glt. gn. 8 s
Höhe über Wasser: 7 m
Höhe über Erdboden: 5 m
Angaben: rot-weiß waagerecht gestreifter Mast

Inneres Oberfeuer Husumer-Au, (B 1683.1)
Geogr. Lage: 54°29´N, 9°01´E
Kennung: Glt. gn. 8 s
Höhe über Wasser: 9 m
Höhe über Erdboden: 9 m
Angaben: rot-weiß waagerecht gestreifter Mast, 40 m vom Unterfeuer.

Lichtstark in der gleichgängigen Richtfeuerlinie 90°
2003












Husum, Innen-Unterfeuer, (B 1683)
Geogr. Lage: 54°29´N, 9°00´E
Kennung: Iso. G. 8 s
Höhe über Wasser: 7 m
Höhe über Erdboden: 5 m
Angaben: rot-weiß waagerecht gestreifter Mast











Husum, Innen-Oberfeuer, (B 1683.1)
Geogr. Lage: 54°29´N, 9°00´E
Kennung: Iso. G. 8 s
Höhe über Wasser: 9 m
Höhe über Erdboden: 8 m
Angaben: rot-weiß waagerecht gestreifter Mast

Foto: G.Liedtke 2009

2015

Störung an Anlage Husumer Au
[BfS. (T)152/15, WSA Tönning, 21.12.2015] ©elwis

Geogr. Lage: 54°28,75´N 009°00,25´E
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 21.12.2015
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Die Tragweite des Oberfeuers ISO G.8s 9m/3M auf der o.g. Position kann nicht gewährleistet werden.
2016

Störung an Anlage Husumer Au
[BfS. (T)57/16, WSA Tönning, 01.04.2016] ©elwis

Geogr. Lage: 54°28,75´N 009°00,25´E
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 01.04.2016
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Die Tragweite des Oberfeuers ISO G.8s 9m/3M auf der o.g. Position kann nicht gewährleistet werden.
Die BfS (T)152/15 ist hiermit aufgehoben.
2018

Oberfeuer Husumer Au wieder in Betrieb
[BfS. 112/18, WSA Tönning, 30.08.2018] ©elwis

Geogr. Lage: 54°28,75´N 009°00,25´E
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 30.08.2018
Gültig bis: 30.09.2018
Angaben:

Das Oberfeuer ISO G.8s 9m/3M auf der o.g. Position ist wieder in Betrieb.
Die BfS (T)57/16 wird hiermit aufgehoben.





Navigationsbaken Husumer Au

Geogr. Lage: 54°29´N 08°58´O    Standort: Husumer Au
    In Betrieb seit: 2003


Im Jahre 1861 stand eine größere Strauchbake an der Spitze (Aubake)

Ausschnitt aus:"Charte von der Landschaft EIDERSTEDT ..., 1861 (DK008273)

2003

Navigationsbaken errichtet
[NfS. 40 v. 2.10.2003]













Navigationsbake Nord (B1682.5)
Position: 54°28´48´´N 08°58´40´´O
Kennung: Fl. gn. 4s
Angaben: Grüner Pfahl mit grünem












Navigationsbake Süd (B1682.6)
Position: 54°29´00´´N 08°58´23´´O
Kennung: Fl.(2) r. 9s
Angaben: Roter Pfahl mit rotem Zylindertoppzeichen












Navigationsbake Süd (B1682.65)
Position: 54°28´55´´N 08°58´45´´O
Kennung: Fl.(2) r. 9s
Angaben: Roter Pfahl mit rotem Zylindertoppzeichen


Quelle: OLL, Foto: A.Trabas

2013

Navigationsbaken ztw. abgebaut
[BfS. (T)86/13, WSA Tönning, 17.06.2013]

Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 17.06.2013
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Die u.s. Navigationsbaken in der Husumer Au wurden aus Wartungsgründen abgebaut und durch Kardinalstangen ersetzt.




Navigationsbake Nord auf 54°28,80´N 008°58,55´E Fl.G.4s.6m2M ersetzt durch Kardinalstange Nord s.g.


Navigationsbake Süd auf 54°28,82´N 008°59,05´E Fl.(2)R.9s.6m2M ersetzt durch Kardinalstange Süd g.s.

Navigationsbake Süd auf 54°28,78´N 008°59,35´E Fl.(2)R.9s.6m2M ersetzt durch Kardinalstange Süd g.s.



Navigationsbaken geändert
[BfS. 154/13, WSA Tönning, 21.10.2013] ©elwis

Frühere BfS: 86/13 (T) Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 21.10.2013
Gültig bis: 18.11.2013
Angaben:

Die Navigationsbaken in der Husumer Au wurden nach der Wartung wieder in Betrieb genommen.

Navigationsbake Nord  auf 54°28,80´N 008°58,55´E   Fl.G.4s.6m2M.
Navigationsbake Süd    auf 54°28,82´N 008°59,05´E   Fl.(2)R.9s.6m2M.
Navigationsbake Süd    auf 54°28,78´N 008°59,35´E   Fl.(2)R.9s.6m2M.

2018

Husum, W (307500 / B1682.5)
Position: 54°28,80´N 008°58,55´E
Kennung: Fl.G.4s
Höhe über Wasser: 6 m
Angaben: Grüner Pfahl mit grünem

Husum, N (307505 / B1682.6)
Position: 54°28,82´N 008°59,06´E
Kennung: Fl(2)R.9s
Höhe über Wasser: 6 m
Angaben: Roter Pfahl mit rotem Zylinder-Toppzeichen

Husum, O (307510 / B1682.65)
Position: 54°28,78´N 008°59,35´E
Kennung: Fl(2)R.9s
Höhe über Wasser: 6 m
Angaben: Roter Pfahl mit rotem Zylinder-Toppzeichen
2024

Grüne Navigationsbake außer Betrieb
[BfS. (T)24/24, WSA Elbe-Nordsee, 08.02.2024]

Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 08.02.2024
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Die grüne Navigationsbake Fl(1)G 4s, in der Husumer Au ist vorübergehend außer Betrieb.

< < zurück