Nordsee > Ostfriesische Inseln > Juist

Quelle: Wikipedia; Foto: Darknesstaker, 2011

Westbake Juist

Geogr. Lage: 53°40´N 06°53´O     Standort: N-lich der Haakdünen
    Errichtet: <1878     Umgestürzt und beseitigt: November 2023


Nach nordwestlicher und westlicher Richtung erstrecken sich von Juist aus mehrere Seemeilen weit gefährliche Gründe, die Schillplate und der Schape-Sand, die stellenweise trockenfallen und auf denen fast stets Brandung steht.
1878

1910

Vermessungsbake errichtet
[NfS. Nr. 1546 v. 18.6.1910]

Auf dem W-Ende der Insel Juist ist auf dem trigonometrischen Punkte Juist VI zu Vermessungen eine 13 m hohe, viereckige Bake mit einem Toppzeichen aus zwei gekreuzten Latten erbaut worden.
 Es wird beabsichtigt, die Bake nach Beendigung der Vermessung stehen zu lassen.
Lage: 53°40´19,7´´N, 6°53´38,1´´O.
1925

Baken geplant
[NfS. Nr. 4724 v. 7.11.1925]

Auf der Insel Juist wird die Aufstellung von zwei Schiffahrtsbaken geplant, und zwar der einen an der W-Seite an der Bill ungefähr an der Stelle des Signalmastes der Marineleitung auf ungf. 53°40,5´N, 6°54´O, der anderen an der O-Seite an der Stelle, an der zur Zeit eine kleine Schiffahrtsbake auf ungf. 53°41´N, 7°4,5´O steht.

Toppzeichen der Baken
[NfS. Nr. 5173 v. 5.121925]

Von den mit NfS. 25-4724 angekündigten Baken wird die am W-lichen Ende der Dünenkette auf ungf. 53°40,5´N, 6°54´O als Toppzeichen ein auf der Ecke stehendes Quadrat, die Bake am O-Ende ein auf der Seite stehendes Quadrat erhalten.
Beide Baken werden 8 m hoch sein.
1926
West-Bake errichtet

Baken aufgestellt
[NfS. Nr. 2452 v. 5.6.1926] vgl. NfS. 25—4724

Die Schiffahrtsbaken auf der Insel Juist sind aufgestellt.
1. Die Bake auf dem O-Ende der Insel Juist auf
53°41´3,3´´N, 7°4´24,5´´O
ist Ersatz für die frühere, jetzt abgebrochene, kleine Schiffahrtsbake. Das Toppzeichen ist ein liegendes, von allen Seiten als solches sichtbares Quadrat.
Die Höhe von Oberkante Toppzeichen bis zum Fußpunkt beträgt 8,00 m, die Höhe über gewöhnlichem Hochwasser 14,0 m.

2. Die Bake auf dem W-Ende der Insel Juist auf 53°40´19,7´´N, 6°53´38,1´´O ist neu. Das Toppzeichen ist ein auf der Spitze stehendes, von allen Seiten als solches sichtbares Quadrat (Raute).
Die Höhe von Oberkante Toppzeichen bis zum Fußpunkt beträgt 10,0 m, die Höhe über gewöhnlichem Hochwasser 20,0 m.
Beide Baken haben schwarzen Anstrich
1932
"... Auf dem Ostende und dem Westende steht je eine schwarze Bake; die auf dem Westende, 10 m über dem Erdboden und 20 m über Hochwasser hoch, hat ein Rautentoppzeichen..."
1951

Westbake beseitigt
[NfS. Nr. 1720 v. 2.6.1951)]

Geogr. Lage: Ungf. 53°40,3´N, 6°53,4´O
Angaben:
Die Bake (Beobachtungsstand) ist zu streichen.
Beschreibung: Graue Bake mit Rautentoppzeichen.
Höhe über Wasser: 21,1 m.
1953
Neue Baken errichtet

Baken errichtet
[NfS. Nr. 2510 v. 11.7.1953)]

a) Ostbake ...

b) Westbake
Geogr. Lage: 53°40´19,34´´N, 6°53´28,10´´O
Karteneintragung: Bk.
Beschreibung: Graue Bake mit Rautentoppzeichen.
Höhe über Wasser: 21,1 m.
1981
2008
2023
Westbake durch Küstenabbruch zerstört

Westbake ersatzlos entfernt
[BfS. 264/23; WSA Ems-Nordsee, 27.11.2023)]

Geogr. Lage: 53°40,22´N, 006°53,41´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 27.11.2023
Gültig bis:  27.11.2025

Die Westbake auf Position 53°40,22´N, 006°53,41´E wurde ersatzlos entfernt.
Streiche Karteneintrag Westbake.

Quelle: "Juister Net News", Foto: Stefan Erdmann


    ⇒    Vielleicht steht sie doch wieder mal auf Juist

< < zurück