1956
|
Richtfeuer-Linie Knaakrücken-Rinne in Betrieb genommen
Feuer angezündet
[NfS. Nr. 67 v. 14.01.1956]
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 54°09´00´´N, 13°45´47´´O.
Karteneintragung: Blk.
Feuerhöhe über Wasser: 16,6 m
Tragweite: 16 sm
Sichtweite: 13 sm.
Feuerträger: 15 m hohe, weiße, eiserne Gitterbake mit weißem, rot umrandetem
△.
b) Oberfeuer
Geogr. Lage: 54°08´46,2´´N, 13°45´59,8´´O, etwa 2,7 Kblg
(504,5 m) 153° vom Unterfeuer.
Karteneintragung: Blk.
Feuerhöhe über Wasser: 26,7 m
Tragweite: 18 sm
Sichtweite: 15 sm.
Feuerträger: 25 m hohe, weiße, eiserne Gitterbake mit weißem, schwarz umrandetem
▽.
Angaben: Die Feuer sind gleichgängig und führen in 153° in Linie durch die
Knaakrückenrinne.
|
1978
|
Oberfeuer versetzt
[NfS. Nr. 4499 v. 18.11.1978]
Neue geogr. Lage: 54°08´28,2´´N, 13°46´13,5´´O.
Angaben: Die Richtlinie ist in 153,5° zu ändern. |
2004
|
Unterfeuer Knaakrücken-Rinne (C 2659.1)
Position: 54°09´N, 13°46´E
Kennung: Iso 8 s
Nenn-TW: 13 M
Höhe über Wasser: 16 m
Höhe über Erdboden: 15 m
Angaben: weiße Gitterbake mit rotem △

Oberfeuer Knaakrücken-Rinne (C 2659.11)
Position: etwa 6 kbl vom Unterfeuer.
Kennung: Iso 8 s
Nenn-TW: 13 M
Höhe über Wasser: 33 m
Höhe über Erdboden: 31 m
Angaben: weiß-rot waagerecht gestreifte Gitterbake mit rotem ▽
Bemerkungen: Richtlinie 153,4° 

|
2017
|
Abgängiges OF-Toppzeichen zurückgebaut
Richtfeuer eingeschränkt nutzbar
[BfS. (T)163/17; WSA Stralsund, 08.12.2017]
Geogr. Lage: UF: 54°08,92´N 013°45,68´E; OF: 54°08,40´N
013°46,12´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 08.12.2017
Angaben:
Das auf o.g. Position befindliche Richtfeuer Knaakrücken-Rinne ist als Tagesmarke zeitweilig nur
eingeschränkt nutzbar.
In der Nachtfahrt ist das Richtfeuer in vollem Umfang einsatzfähig.
Foto G.Liedtke 05.12.2017
|
2020
|
Tagmarke weiterhin eingeschränkt nutzbar
[BfS. 37/20; WSA Stralsund, 19.03.2020]
Frühere BfS.: (T)163/2017
Geogr. Lage: UF: 54°08,92´N 013°45,68´E; OF: 54°08,40´N
013°46,12´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 19.03.2020
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das auf o.g. Position befindliche Richtfeuer Knaakrücken-Rinne ist weiterhin als Tagesmarke nur
eingeschränkt nutzbar.
In der Nachtfahrt ist das Richtfeuer zzt. noch in vollem Umfang einsatzfähig.
Die BfS. (T)163/2017 wird hiermit aufgehoben.
|
2022
|
Tagmarke weiterhin eingeschränkt nutzbar
BfS. (T) 262/22 WSA Ostsee v. 5.10.2022]
Geogr. Lage: UF: 54°08,9157´N 013°45,6845´E; OF: 54°08,3992´N
013°46,1249´E
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 05.10.2022
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das auf o.g. Position befindliche Richtfeuer Knaakrücken-Rinne ist als Tagesmarke sowie in der Nachtfahrt
zeitweise nicht nutzbar.
Ein Ersatzfeuer wird nicht gezündet.
Rcht-F Knaakbrückenrinne weiterhin nicht nutzbar
BfS. 311/22 WSA Ostsee v. 02.12.2022]
Geogr. Lage: UF: 54°08,9157´N 013°45,6845´E; OF: 54°08,3992´N
013°46,1249´E
Zeit der Ausführung: weiterhin, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 02.12.2022
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das auf o.g. Position befindliche Richtfeuer Knaakrücken-Rinne ist weiterhin als Tagesmarke sowie in der
Nachtfahrt nicht nutzbar.
Ein Ersatzfeuer wird nicht gezündet.
Die BfS (T)262/2022 des WSA Ostsee wird hiermit aufgehoben
 |
2023
|
Rcht-F Knaakbrückenrinne wieder nutzbar
BfS. 102/23 WSA Ostsee v. 11.04.2023]
Geogr. Lage: UF: 54°08,9157´N 013°45,6845´E; OF: 54°08,3992´N
013°46,1249´E
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 11.04.2023
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das auf o.g. Position befindliche Richtfeuer Knaakrücken-Rinne steht für die Nachtfahrt wieder
vollumfänglich zur Verfügung, kann jedoch als Tagesmarke nur eingeschränkt benutzt werden.
Die BfS 311/2022 des WSA Ostsee wird hiermit aufgehoben
 |