Nordsee > Untere-Ems

Leuchfeuer Knock

Geogr. Lage: 53°20´27´´N-Br., 7°2´24´´O-Lg.     Standort: Am Sommerdeich des Rysumer Nacken
    In Betrieb seit: 1859     Gelöscht: 1972



   Südlich der heutigen Landspitze "Knock", wo das Alte Tief von Rysum die Ems erreichte, lag bis etwa 1600 der namensgebende alte Siel- und Fährort Knock, der nach Sturmfluten ausgedeicht wurde und im heutigen Emslauf versunken ist.

1859
Leuchtbake Knock in Betrieb genommen

Beschreibung
["Die Leuchtthürme, Leuchtbaaken und
Feuerschiffe der ganzen Erde", 1859]

Ems, (Mündung)

Geogr. Lage:
Kennung: Ein festes Leitfeuer
Klasse:
Höhe über Hochwasser: 30½ rheinländische Fussen
Höhe über Boden:
Sichtbarkeit:
Angaben: Am rechten Ems-Ufer gegenüber der Knockster und Rettewehrster Höft.

1860

Beschreibung
[Verzeichnis der Seeleuchten oder Leuchtfeuer der Erde, 1860]

Knock (No. 27), auf dem rechten Ufer der Ems unterhalb Emden;

ein festes Feuer.
Thurm 14´ hoch.
Klasse: 6
Höhe über Hochwasser: 28´
Erbaut: 1858

1865

Leuchtfeuer und Landbaken an der Knock
["Bremer Handelsblatt" No. 803 v. 2. März 1867 * ]

*Nach einer amtlichen Erhebung v. 1865
Die Knock, ein vorspringender Uferpunct am rechten Ufer der Ems, unterhalb Emden.
Laterne auf dem Deiche an der Westseite der Einfahrt, in den Hafen zur Knock
unter 53°20´4 N. Breite und 7°2´5 Oestl. Länge:
ein vierseitiger pyramidaler Lampenträger, oben mit einem festen weißen Feuer nach Fresnelschem System 6ter Ordnung.
Höhe über Wasser: 30 Fuß.
Beleuchtung des Horizonts: 240°
1878

Beschreibung
["Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste", Reichskanzler-Amt, 1878]





Knock (No. 129), auf der gleichnahmigen, hervorspringenden Ecke des Deiches

Geogr. Lage: 53°20´27´´N-Br., 7°2´24´´O-Lg.
Lichterscheinung: Ein weißes festes F. Beleuchtet den Horizont von SOzO1/4O.-Lg.
Beschreibung des Leuchtapparates: Fresnelscher Linsenapparat VI. Ordnung.
Art des Erleuchtungsmittel: Rüböl
Höhe des Feuers über Mittelwasser: 9,0 m
Höhe des Feuers über Erdboden: 5 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes: 6 m
Sichtweite: 11 Sm
Beschreibung: Hölzernes Gestell
Bedienung des Feuers: 1 Wärter
Feuer errichtet: 1859
1884

Beabsichtigter Umbau
[NfS. No. 1132 v. 26. Juli 1884]

   Der Wasserbau-Inspektor Suadicani in Emden hat angezeigt, daß die Leuchtbake auf der Knock im Laufe des Sommers umgebaut werden soll. Lage, Höhe des Feuers und dessen Beleuchtungswinkel bleiben unverändert.
   Während dieser Zeit wird 7 m südlich des jetzigen Feuers provisorisch ein weißes Laternenfeuer angezündet werden, welches aus allen Richtungen sichtbar sein wird.
1885

Zeitweilige Auslöschung
[NfS. No. 271 v. 28. Februar 1885]

Der Wasserbau-Inspektor Suadicani in Emden hat am 19. Februar d. J. bekannt gemacht, daß das Feuer auf der Knock am 25. Februar d. J. ausgelöscht wird (vgl. No. 1132 d. "N.f.S." 1884) und ein provisorisches Feuer, welches 7 m südlich der Leuchtbake, aber in derselben Höhe als das bisherige Feuer liegt, angezündet worden ist.
Neue Leuchtbake errichtet

Anzündung des neuen Leuchtfeuers
[NfS. No. 580 v. 25.4.1885]; vgl. No. 271 d.J.

   Der Wasserbau-Inspektor Suadicani zu Emden hat am 16. April d. J. bekannt gemacht, daß am 26. April d. J. das provisorische Feuer auf der Knock ausgelöscht und das neue Feuer angezündet werden wird.
Dasselbe ist ein weißes festes Feuer, 5. Ordnung, und ist zwischen den Peilungen N73°14´W über Nord und Ost bis S73°14´O (180°) 6 Sm weit sichtbar. Es befindet sich 9 m über gewöhnlichem Hochwasser.
Geogr. Lage: 53°20´28´´N-Br. 7°2´39´´O-Lg.



Zeitweilige Auslöschung
[NfS. No. 1588 v. 3.10.1885]; vgl. No. 580 d.J.

   Nach einer Bekanntmachung des Wasserbau-Inspektors Suadicani zu Emden vom 26. September d.J. wird das Leuchtfeuer auf der Knock in der nächsten Zeit einen größeren Leuchtwinkel erhalten. Dasselbe wird künftig über einen Bogen von 240° leuchten und zwar zwischen N88°14´W über Nord und Ost bis S28°14´O.
   Behufs Vornahme der hierzu erforderlichen Änderungen wird am 5. Oktober d. J. das Feuer ausgelöscht und an demselben Tage Abends ein provisorisches weißes festes Feuer, 7 m weiter südlich, in derselben Höhe angezündet werden. Dieses provisorisches Feuer wird aus allen Richtungen sichtbar sein.

Wiederanzündung
[NfS. No. 1891 v. 14.11.1885]; vgl. No. 1588 d.J.

   Nach einer Bekanntmachung des Wasserbau-Inspektors Suadicani zu Emden vom 8. November d.J. wird das Leuchtfeuer auf der Knock am 13. November d. J. wieder angezündet und das provisorische Feuer ausgelöscht werden.
1890

Knock, auf dem Deich bei Knock, Einfahrt zum Fluß Ems.

Geogr. Lage: 53°20,3´N-Br., 7°3´O-Lg.
Lichterscheinung: Ein festes weisses F. Feuer zeigt zwischen O zu S½S und N zu W½W, nach Süden und Westen.
Feuerhöhe über Hochwasser: 9 m
Turmhöhe über Erdboden: 5,3 m
Feuer eingerichtet: 1859

1914

Knock (No. 464)

Geogr. Lage: 53°20´25´´N 7°2´48´´O
Kennung: F. w. & r. (Petroleum)
Feuerhöhe über Hochwasser: 9 m
Turmhöhe über Erdboden: 5,3 m
Angaben: Grauer, runder, eiserner Turm

1921
1924

Knock-Leuchtfeuer
[NfS. Nr. 3558 v. 4. Oktober 1924]

ist wie folgt geändert: Das Feuer ist jetzt sichtbar weiß von 271° bis rw. 358°, rot von da über N bis rw. 54° und weiß von da über O bis rw. 151°. Der rote Sektor dient zur Bezeichnung der Kursänderung von Leuchttonnen G.5 auf Leuchttonne G.6. ...

1928

Änderung beabsichtigt
[NfS. Nr. 1442 v. 21. April 1928]

Geogr. Lage: Ungf. 53°20´N, 7°3´O.
Angaben: Das Knock- Quermarkenfeuer wird in der Woche vom 23. bis 28. April 1928 in Flüssiggas-Glühlicht geändert werden. ...
Nach dem Umbau bleibt das bisherige Spritus-Glühlicht als Reserve. Durch die Umänderung in Flüssiggas-Glühlicht wird die Tragweite des Feuers bei sichtigem Wetter auf 15 Sm vergrößert werden.
Die Kennung des Feuers bleibt vorläufig bestehen; beabsichtigt ist, diese Kennung im Mai oder Anfang Juni dieses Jahres in ein weißes Festfeuer mit weißem, rotem und grünem Sektor zu ändern.
1944

Knock-Feuer gelöscht
[NfS. Nr. 473 v. 2.2.1844]

Das Knock-Feuer mit allen Angaben auf 53°20,4´N 7°2,7´O ist zu streichen
1946

Knock-Feuer wieder angezündet
[NfS. Nr. 690 v. 8. Juni 1946]

Geogr. Lage; 53°20,4´N, 7°2,7´O.
Karteneintragung: F.w. & r. & gn.
Kennung: Festfeuer mit weißen und roten und grünen Sektoren.
Feuerhöhe über Wasser usw.: Unverändert
Angaben: Das Feuer ist an der alten Stelle wieder aufgebaut und angezündet werden.
1949

Anstrich wird geändert
[NfS. Nr. 1775 v. 16. Juli 1949]

Zeit der Ausführung: Demnächst, ohne weitere Nachricht.









Geogr. Lage: Ungf. 53°20´N, 7°3´O.
Feuerträger: Rot-weißer, runder, eiserner Turm.
1950

Knock (Nr. 2490), auf dem Deiche an dieser Huk

Geogr. Lage: 53°20´N, 7°3´O, auf dem Kopfe der N-Mole des Hafens
Kennung: F. w. & r. & gn.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 9 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 5,3 m
Tragweite: 9,5/6/5 sm
Angaben: Rot-weißer, runder, eiserner Turm.

1961

Knock-Quermarkenfeuer wird versetzt
[WSA Emden, 18. VII. 1961 (24)
(NfS. Nr. 3112 (P) v. 22.7.1961)]

Zeit der Ausführung: Demnächst
Neue geogr. Lage: 53°20´22´´N, 7°01´28´´O.
Angaben: Während der Versetzung wird das Feuer für einige Tage gelöscht.
Quermarkenfeuer Knock ist versetzt und in Knock-West umbenannt

Knock-Feuer versetzt, geändert u. umbenannt
[WSA Emden, 27. VII. 1961 (27);
(NfS. Nr. 3243 v. 5. August 1961)]

Zeit der Ausführung: Demnächst






Neue geogr. Lage: 53°20´21´´N, 7°01´28´´O, auf dem Sommerdeich des Rysumer Nackens.
Feuerträger: 7,4 m hoher, rot-weißer, runder Turm mit Galerie.
Angaben: Das Quermarkenfeuer ist in Knock-West umbenannt worden.
1967

Sektoren geändert
[NfS. Nr. 5035(P)+5129 v. 21.12.1968]

Geogr. Lage: Ungf. 53°20,4´N, 7°01,5´O.
Sektoren: Sichtbar von

270° - 297,6° wie bisher, dann
rot von 297,6° - 6°
weiß von 6° - 9°
grün von 9° - 43,9° und weiter wie bisher.

1968

Sektoren geändert
[NfS. Nr. 5035(P)+5129 v. 21.12.1968]

Geogr. Lage: 53°20,4´N, 7°01,5´O.
Sektoren: Sichtbar von

270° - 297,6° wie bisher, dann
rot von 297,6° - 9°
weiß von 9° - 12°
grün von 12° - 43,9° und weiter wie bisher.

1969

Sektoren werden geändert
[NfS. Nr. 4414 v. 15.11.1969]

Zeit der Ausführung: Demnächst; ohne weitere Nachricht
Geogr. Lage: 53°20,4´N, 7°01,5´O.
Sektoren: Sichtbar von

270° - 297,6° wie bisher, dann
rot von 297,6° - 11°
weiß von 11° - 14°
grün von 14° - 43,9° und weiter wie bisher.

1972
Feuerträger Knock-West beseitigt

Feuer versetzt und geändert
[WSA Emden, 23./24.3.1972 (7,8)
(NfS. Nr. 1274 v. 1.4.1972)]

... Angaben:

Der bisherige Feuerträger wird demnächst ohne weitere Nachricht beseitigt. ...






©Foto: Johann Willms (www.sielwerk.de)

Knock-Bake

Geogr. Lage: 53°20´24,9´´N 7°02´39,2´´O     Standort: auf der Knock    Errichtet: 1961



   Auf dem alten Standort des Knock-Leuchtturmes errichtete man die Knock-Bake, welche mit der Kirche von Termunten (Holland) die Verbindungslinie bezeichnet, die den Übergang vom Emder Fahrwasser in die Ems-Mündung markiert.
Gleichzeitig hat die Bake die Aufgabe, den Grenzverlauf zwischen Holland und Deutschland zu markieren.


1961

Knock-Bake zeitweilig errichtet
[W.S.A. Emden, 11. VIII. 1961 (32)
(NfS. Nr. 3476 (T) v. 19.8.1961)]

Geogr. Lage: 53°20´25´´N 7°02´39´´O, auf Knock
Beschreibung: 7 m hohe Dreibeinbake mit auf der Spitze stehendem Quadrat als Toppzeichen.
Angaben: Die Grenze der Seefahrt im Sinne des Flaggenrechtsgesetzes vom 28. Februar 1951 verläuft in unveränderter Lage jetzt auf der Verbindungslinie zwischen dem Delfzijl-Feuer und der Knock-Bake.


Knock-Bake errichtet
[W.S.A. Emden, 14. XI. 1961 (47);
NfS. Nr. 5046 v. 25.11.1961]




Geogr. Lage: 53°20´24,9´´N 7°02´39,2´´O, auf Knock
Karteneintragung: Bk.
Beschreibung: Schwarzer Mast mit auf der Spitze stehendem Quadrat.
Höhe über Deichkrone: 11 m


   Bis zum heutigen Tag ist die Deutsch-Niederländische Grenzfrage noch nicht verbindlich festgelegt. Beide Staaten haben immer noch unterschiedliche Auffassungen zum Grenzverlauf.
   Eine umfassende Erläuterung zu den Hintergründen und der Geschichte ist in der Wikipedia zusammengetragen.






Verkehrszentrale Knock

Geogr. Lage: 53°20´24,9´´N 7°02´39,2´´O     Standort: auf der Knock    In Betrieb seit: November 1961



   Zur Durchsetzung des gemeinsamen deutsch-niederländischen Verkehrssicherungssystems für die Ems errichtete das WSA Emden von 1970 — 1972 die neue Verkehrszentrale an der Knock, gemeinsam mit den Radarstationen Borkum und Wybelsum.


1972
Knock-West-Feuer versetzt, geändert und umbenannt

Feuer versetzt und geändert
[WSA Emden, 23./24.3.1972 (7,8)
(NfS. Nr. 1274 v. 1.4.1972)]







Neue geogr. Lage: 53°20´22´´N 7°01´30´´O, auf dem Radarturm
Feuerhöhe über Wasser: 28,9 m
Tragweite: Weiß 12, rot 9, grün 8 sm
Feuerträger: Grauer Turm mit Betriebsgeschoß und vier Plattformen
Angaben: Der Vermerk in Bau beim Radarturm ist zu streichen.
Der bisherige Feuerträger wird demnächst ohne weitere Nachricht beseitigt.
Das Feuer hat den Namen Knock erhalten.




Signalstelle wird eingerichtet
[NfS. Nr. 2321 v. 17.6.1972]

Beim Feuer wird eine Signalstelle eingerichtet, die folgende Funktionen übernimmt:

a) Radarinformation und Revierfunkdienst
b) Schiffsmeldedienst, Schiffsnachrichten
c) Wasserstandsmeldungen, Sturmflutmeldedienst
d) Einsatzzentrale bei Schiffsbränden und Ölverschmutzungen
e) Eisauskunft



Radar-Probebetrieb aufgenommen
[NfS. Nr. 2636 8.7.1972]

Auf der Position 53°20´22´´N 7°01´30´´O, Radarzentrale Knock im Knock-Feuerturm.
1973

Radar-Probebetrieb zeitweilig eingestellt
[NfS. Nr. 1952 v. 2.6.1973]

Geogr. Lage: 53°20,4´N 7°01,5´O, Radarzentrale Knock.
Angaben: Ab sofort bis auf weiteres wird der Radarprobebetrieb wegen technischer Umbauarbeiten eingestellt.

Radar-Probebetrieb wieder aufgenommen
[NfS. Nr. 3788 v. 3.11.1973]

1985
Revierzentrale Knock umbenannt in Revierzentrale Emden
1994
Umbau des Turmes
2004
Umbau der leuchtfeuertechnischen Einrichtung der Quermarke Knock

Siehe   ⇒   Fachstelle für Verkehrstechnik Koblenz
2010

   Verkehrszentrale Knock (B 1010)







Geogr. Lage: 53°20´N 007°02´E
Kennung: F. WRG.
Höhe über Wasser: 28 m
Höhe über Erdboden: 55 m
Tragweite: 12/9/8 M
Angaben: Grauer Turm mit Betriebsgeschossen und weißem, kugelförmigem Radom auf der Spitze.


< < zurück