Ostsee > Greifswalder Bodden

Quelle: "Industriehafen Lubmin"

Industriehafen Lubmin

Geogr. Lage: 54°09,3´N 013°38,6´E    Standort: am Auslaufkanal     In Betrieb seit: 2004



2004

Leuchtdalben in Betrieb genommen
[NfS. 41 v. 8.10.2004]










Lubmin-Leuchtdalben (21130)

Kennung: Q. G.
Höhe über Wasser: 4 m
Höhe über Mole: 4 m
Tragweite: 4 M
Angaben: Grüner Stahlrohrdalben vor der Hafeneinfahrt

Quelle: nv-pedia 2008

2013

2 Dalbenfeuer gelöscht,
2 Molenfeuer angezündet
[BfS. 82/13, WSA Stralsund, 18.06.2013] © ELWIS

Frühere BfS: 078/2004, (T)067/2013
Frühere NfS: 6/13
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 18.06.2013
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben: Die folgenden zur Bezeichnung der Hafeneinfahrt Lubmin gesetzten Dalbenfeuer 3 und 4 direkt vor den Molenköpfen wurden gelöscht:

— Dalben 3
Konstruktion: Stahlrohrdalben
Position: 54°09,330´N 013°38,625´E
Dalbenanstrich: grün
Nenn-Tragweite: 4 sm
Kennung: Q. G. (0,4h+0,6d)
Höhe über MW: 4,0 m.

Zusatz: Dieser Dalben ist abgeknickt und liegt am Grund.
— Dalben 4
Konstruktion: Stahlrohrdalben
Position: 54°09,346´N 013°38,656´E
Dalbenanstrich: rot
Nenn-Tragweite: 4 sm
Kennung: Q. R. (0,4h+0,6d)
Höhe über MW: 4,0 m.
Zusatz: Der Rückbau dieses Dalbens ist geplant. Die Dalbenfeuer 1 und 2 bleiben weiterhin in Betrieb.


Anstelle der Dalbenfeuer 3 und 4 wurden die folgenden zwei Molenfeuer gezündet:
Backbordmolenfeuer einlaufend
Pos.: 54°09,347´N 013°38,696´E
Standort Feuerträger: Stahlrohrmast auf Betonsockel (3,20 m)
Feuerhöhe über MW: 6,00 m
Farbe: rot
Kennung/Wiederkehr: Q. R.
Zeitmaß: 0,4+(0,6)
Nenn-Tragweite: 3 sm
— Steuerbordmolenfeuer einlaufend
Pos.: 54°09,306´N 013°38,620´E
Standort Feuerträger: Stahlrohrmast auf Betonsockel (3,20 m)
Feuerhöhe über MW: 6,00 m
Farbe: grün
Kennung/Wiederkehr: Q. G.
Zeitmaß: 0,4+(0,6)
Nenn-Tragweite: 3 sm
Die Beseitigung des am Grund liegenden Dalbens 3 bzw. der Rückbau des Dalbens 4 ist noch nicht erfolgt.
Der abgeknickte Dalben 3 liegt weiterhin auf der Steuerbordseite einlaufend vor den Molenköpfen am Grund in Richtung Westen, also vom Fahrwasser weg.
2016
2022

Karten-Eintragung
[BfS. 307/22; WSA Ostsee 29.11.2022]

Geogr. Lage:: ~ 54°10,373′N 013°35,976′E
Gültig von: 29.11.2022
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben: Trage ein: # Rep auf o.g. Position

   ⇒   Lubmin Port (Quelle: Opensea-Map)
2023

Zusätzliche Betonnung
[BfS. 48/23; WSA Ostsee 20.02.2023]

Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht:
Gültig von: 20.02.2023
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben: Im Namen des Zweckverbandes "Energie- und Technologiestandort Freesendorf" ergeht folgende Bekanntmachung für Seefahrer:
Im Zuge einer Bezeichnung der Zufahrt innerhalb des Industriehafens Lubmin werden zusätzlich folgende 6 beleuchtete Spierentonnen verlegt.
Trage ein:

< < zurück