1939
|
Errichtung des Leuchtturmes Mellumplate
Bohrgerüst errichtet
[N.f.S. Nr. 3463 v. 19.8.1939 (Seez. Wilhelmshaven 14.August 1939)]
Geogr. Lage: 53°46´24´´N, 8°5´37´´O.
Angaben:
An diesem Ort wird ein aus vier Pfählen bestehendes Gerüst gebaut, das bei Hochwasser etwa 4 m aus dem
Wasser ragt.
Das Gerüst ist unbefeuert
|
1940
|
Leuchtturm Mellum Plate im Bau
[Kriegs-N.f.S. Nr. 260 v. 13.6.1940 (O.K.M. Berlin 17.6.1940)]
Geogr. Lage: 53°46´24´´N, 8°5´37´´O.
Angaben:
An diesem Ort ist mit dem Bau eines Leuchtturmes begonnen worden.
Ein Senkkasten wird an der genannten Stelle abgesenkt
|
1942
|
Leuchtturm Mellum Plate im Bau
[Kriegs-N.f.S. Nr. 347 v. 1.4.1942 (St-K. Wilhelmshaven 26.3.1942)]
Angaben: Mit der Fertigstellung des Leuchtturmes auf der Mellum-Plate ist im Laufe dieses Sommers zu
rechnen.
Leuchtturmes Mellumplate wird in Betrieb genommen
Leuchtturm Mellum Plate erbaut
[Kriegs-N.f.S. Nr. 1280 v. 1.10.1942 (St-K. Wilhelmshaven 22.9.1942)]
Geogr. Lage: 53°46´23,9´´N, 8°5´36,4´´O.
Kennung: Ein weißes Blitzfeuer mit Einzelblitz, ein weißes Blitzfeuer mit einer Gruppe von 4 Blitzen, ein
unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung mit weißen, roten und grünen Sektoren, ein Festfeuer mit
weißen, roten und grünen Sektoren.
Angaben: Auf obigen Ort ist ein viereckiger, klinkerverblendeter, auf rundem Sockel stehender Leuchtturm mit zwei
Galerien und viereckiger Laterne erbaut worden.
Höhe des Turmes über M.H.W.: 28,27 m
Höhe des Leuchtfeuers über M.H.W.: 25,42 m
Sichtweite: 15 sm
Bei Nebel usw.: Elektrischer Membransender
|
1948
|
1950
|
Wegen der Verlegung des Hauptfahrwassers der Weser durch die Alte Jade und Einrichtung der Minsener Rinne als
Nachtfahrwasser wurden die Sektoren des Mellumplate-Feuers ständig geändert.
|
1949
|
Roter Sektor eingebaut
[NfS. Nr. 315+499 v. 26.2.1949]
Geogr. Lage: 53°46´24´´N 8°5´36´´O.
Angaben:
Zur Verbesserung der Befeuerung in der Hoheweg-Rinne ist in den weißen, weseraufwärts
gerichteten Sektor ein roter Quermarkensektor eingebaut worden.
Sektor geändert
[NfS. Nr. 871+1043 v. 7.5.1949]
Sektoren: Sichtbar von 0° über O bis 118° wie bisher, dann
F. r. 118°
|
1950
|
Mellum Plate (Nr. 2124)
Position: 54°46´N, 8°6´O
Kennung: F. w. & r. & gn. & Blz. & Blz. Grp. (4) & Ubr. w. & gn.
Höhe des Feuers über Hochwasser: von 242° Über W b. O° 25,1 m im übr. 23,8 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 27,7 m
Gestalt: Viereckiger Turm auf rundem Sockel aus Klinkersteinen mit Galerie etwa 6 m über mt. H.W. und grauem
Laternenraum mit Plattform
Bei Nebel usw.: Signale mit elektr. Membransender.
|
1961
|
Sektoren vom Mellum-Plate-Feuer geändert
[N.f.S. Nr. 566 v. 112.1961]
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,4´N, 8°5,6´O.
Angaben:
Wegen Verlagerung des Minsener Sandes und der Old-Oog-Plate ist der Leitsektor durch die
Minsener Rinne gelöscht und die Nachtfahrt aufgehoben worden.
|
1963
|
Unterwasserkabel verlegt
[NfS. Nr. 3070+3456 v. 17.8.1963]
Von der Buhne C wurde ein Unterwasserkabel zum Mellum Plate-Feuer verlegt.
|
1968
|
Mellumplate hat eine rote Verkleidung erhalten
Feuerträger wird geändert
[NfS. Nr. 4225 v. 19.10.1968]
Angaben: Bis zum 15. November 1968 finden am Feuerträger Bauarbeiten statt.
Der Feuerträger erhält eine rote Verkleidung mit einem weißen Band in der Mitte.
|
1969
|
Feuerträger ist geändert
[NfS. Nr. 880 v. 1.3.1969]
Angaben: Der Feuerträger hat eine rote Verkleidung mit einem weißen Band in der Mitte
erhalten.
|
1972
|
Sektoren geändert
[NfS. Nr. 1270 v. 1.4.1972]
Zeit der Ausführung: Mitte bis Ende April 1972
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,3´N, 8°5,6´O.
Sektoren: Sichtbar
von 0° bis 37,6° wie bisher, dann
F.gn. von 37,6° bis 114,3°
Blz. von 114,3° bis 115°
F. von 115° bis 116,8°
Blz. (4) von 116,8° bis 119,4° und weiter wie bisher
Angaben: Die neue Fahrwasserachse verläuft in Richtung 115,9° zum Mellumplate-Feuer. Das tiefe
Fahrwasser liegt etwa 150 m beiderseits der Fahrwasserachse innerhalb der Betonnung.
|
1973
|
Mellumplate-Feuer geändert
[NfS. Nr. 15. v. 6.1.1973]
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,3´N, 8°5,6´O.
Kennung: F. Blz. (4) Mo. (A) Mo. (N) Ubr. w/r/gn.
Feuerhöhe über Wasser:
Leitfeuer 27,6 m
Quermarkenfeuer (Ubr. w/r/gn.) 29,1 m
Feuerträger: 30 m hoher, roter, viereckiger Turm mit weißem Band, Galerie und Hubschrauberplattform auf
rundem Sockel.
Angaben: Die Sektoren 114,9° bis 116,9° bezeichnen das Fahrwasser, der Sektor 115,5° bis 116,4° deckt
die 300 m breite Baggerrinne im äußeren Bereich des Wangerooger -Fahrwasser.
|
1974
|
Nebelschallsender beseitigt
[N.f.S. Nr. 784 v. 2.3.1974]
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,3´N, 8°5,6´O.
Angaben: Der Nebelschallsender ist zu streichen.
|
1975
|
Leitsektor geändert
[NfS. Nr. 4351(P)/1974+4363 v. 29.11.1975]
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,3´N, 8°5,6´O.
Sektoren:
Sichtbar von 0° bis 114,9° wie bisher, dann
Mo. (A) von 114,9° bis 115,7°
F. von 115,7° bis 116,0°
Mo. (N.) von 116,0° bis 116,9° und weiter wie bisher
Angaben: Die Sektoren 114,9° bis 116,9° bezeichnen das Fahrwasser, der Sektor 115,7° bis 116,0° die
Mitte der 300 m breiten Baggerrinne im äußeren Bereich des Wangerooger Fahrwassers
|
1976
|
Unterwasserkabel aufgegeben
[NfS. Nr. 2707 v. 31.7.1976]; vgl. NfS. 63-3456
a) Ungf. 53°45,4´N 8°01,4´O, Buhne C-Feuer
b) ungf. 53°46,4´N 8°05,5´O, Mellumplate-Feuer
Das Unterwasserkabel ist aufgegeben.
|
1981
|
Befeuerung wird geändert
[N.f.S. Nr. 3134 v. 29.8.1981+ Nr. 3480]
Zeit der Ausführung: Mitte bis Ende September 1981
Mellumplate-Quermarkenfeuer, Sektoren werden geändert
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,4´N, 8°5,6´O.
Sektoren geändert
[N.f.S. Nr. 3743 v. 17.10.1981]
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,4´N, 8°5,6´O.
Sektoren: Sichtbar
von 118,1° bis 168,0° wie bisher
weiß von 168,0° bis 183,5°
rot von 183,5° bis 212,0° und weiter wie bisher.
|
1984
|
Quermarkenfeuer ztwl. gelöscht
[NfS. Nr. 3239 v. 11.8.1984]
Geogr. Lage: Ungf. 53°46,4´N 8°05,6´E
Angaben:
Bis voraussichtlich Ende September 1984 muß wegen Bauarbeiten am Leuchtturm mit Beeinträchtigung der
Lichtstärke sowie mit Abschattungen von Teilen der Sektoren gerechnet werden.
|
1993
|
Änderungen
[WSA Whv. 58/93; NfS. 44 v. 5.11.1993]
Mellumplate
Höhe über Wasser: 27 m
Tragweite: 24-23 (15) sm
Kennung:
F., (Leitsektor Wangerooger Fahrwasser) 116,1°-116,4°
Blz. 4s., (Stb.-Warnsektor) 114,0°-115,2°
Mo.(A) 7,5s, (Stb.-Orientierungssektor) 115,2°-116,1°
Mo.(N) 7,5s, (Bb.-Orientierungssektor) 116,4°-117,2°
Blz. 15s., (Bb.-Warnsektor) 117,2°-118,4°
Die Sektoren 115,2°-117,2° bezeiichnen das Fahrwasser, der Sektor 116,1°-116,4° die Mitte der 300 m breiten
Baggerrinne des Wangerooger Fahrwassers zwischen den Tonnenpaaren 3/4 und 15-Blaue Balje 1/16.
Sektoren des Quermarkenfeuers
Rot 0°-6°, weiß 6°-37,6°, grün 37,6°-114° (Orientierungssektor
Oldeoogrinne),
rot 118,4°-168° (Orientierungssektor für Wangerooger Plate, Jadeplate, Mittelplate und Oldeoogplate),
weiß 114°-183,5°, rot 183,5°-212°, weiß 212°-266°, rot 266°-280°, weiß
280°-360°
|
1998
|
Quermarkenfeuer Mellumplate gelöscht
Änderung
[NfS. 43 v. 23.10.1998]
Streiche
Quermarkenfeuer Mellumplate Oc. WRG. auf 53°46,30′N 008°05,55′E
Leitfeuer Mellumplate unverändert.
Ausführung: Ende Oktober/Anfang November 1998.
|
2003
|
Leitfeuer Mellumplate (B 1122)
Geogr. Lage: 53°46´N, 8°6´O
Kennung: F., Fl.4s, Mo (A) 7,5s, Mo (N) 7,5s, Fl (4) 15s
Höhe: 28 m
Nenn-Tragweite: 24-23 M
Angaben:
Roter, viereckiger Turm mit weißen Band (32 m über HW), auf rundem Sockel, Galerie und
Hubschrauberplattform.
|
2005
|
Arbeiten an Anlagen
[B.f.S. (T) 55/05, WSA Wilhelmshaven, 30.08.2005; ©ELWIS]
Geogr. Lage: 53°46,210´24´´N, 008°05,380´E.
Gültig von: 05.09.2005
Gültig bis: 21.09.2005
Angaben:
LT "Mellumplate" wird vom 05.09.2005 bis einschließlich 21.09.2005 mit einem Baugerüst bis unter den
Hubschrauberlandeplatz eingerüstet. ...
Foto: WSA Wilhelmshaven
Fassade des Leuchtturmes Mellumplate wurde instand gesetzt
[Jahres-Presseinformation des WSA Wilhelmshaven,
Nr. 8/2006]
⇒ Jahres-Presseinformation Nr. 8/2006 des WSA
Wilhelmshaven v. 27.1.2006
|
2007
|
Arbeiten am Leuchtfeuer Mellumplate
[BfS. (T)39/07 WSA Whv., 22.6.2007] © ELWIS
Geogr. Lage: 53°46,3034´N 008°05,5506´E
Zeit der Ausführung: 16.07.2007
Gültig von: 16.7.2007
Gültig bis: 20.07.2007
Angaben:
Jade-Ansteuerung
Vom 16.07.2007 bis einschließlich 20.07.2007 wird das Leuchtfeuer Mellumplate umgebaut. In dieser Zeit steht das
Leuchtfeuer, auch nachts, nicht zur Verfügung.
|
2008
|
Fünf neue Anlegedalben gerammt
⇒ Jahres-Presseinformation Nr. 9/2009 des WSA Wilhelmshaven v.
6.2.2009
|
2014
|
Verlegung des Fahrwassers
[BfS. 11/14 WSA Whv., 8.5.2014]
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 07.05.2014
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Im Zuge morphologischer Veränderungen wurde das Fahrwasser "Mittelrinne" verlegt. ...
Hinweis: Beim Befahren ist der LT "Mellumplate" unbedingt südlich zu halten.
|
2022
|
Ausbringen einer Messtonne
[BfS. 78/22; WSA Ostsee, 22.06.2022]
Geogr. Lage: 130m w/sw Leuchtturm Mellumplate
Zeit der Ausführung: Sofort
Gültig von: 13.06.2022
Gültig bis: 13.06.2023
Angaben:
Zur Messung von Strömungsdaten ist auf Position:
53°46.250′N 008°05,477′E ein Strömungsmeßgerät auf dem Meeresboden abgesetzt
und mit einem Seekabel mit LT Mellumplate verbunden
Zur Markierung ist eine gelbe Doppelkegeltonne mit der Aufschrift "Warnstelle" auf der Position ausgebracht:
53°46.244′N 008°05.492′E.
Es ist eine Dauermessstelle
|