Quelle: Sammlung K. Hülse
1915
|
1916
|
Leuchtturm Neuland wird erbaut

Die Fertigstellung des Turmes verzögerte sich durch die Auswirkungen des I. Weltkrieges
|
1918
|
Leuchtturm Neuland in Betrieb genommen
Feuer angezündet
[NfS. Nr. 1496 v. 3. August 1918]

W-lich von der Hohwacht-Bucht ist 200 m vom Strande beim Vorwerk Neuland O-lich von Todendorf ein rund
32 m hoher, achtseitiger Leuchtturm aus rotbraunem Klinkermauerwerk mit einer 8 m hohen, gußeisernen Laterne errichtet
worden. An der Laterne sind zwei Galerien angebracht.
In der Laterne wird in nächster Zeit 40 m über Mittelwasser ein elektrisches, weißes und rotes,
unterbrochenes Feuer mit Gruppen von drei Unterbrechungen ... angezündet werden.
Lage: 54°21´44´´N, 10°36´17´´O.
Quelle: Sammlung v. K. Hülse
Der Turm erhielt kurz nach der Inbetriebnahme einen weißen Streifen
|
1941
|
Leuchtturm erhält Tarnanstrich
[Kriegs-NfS. Nr. 691 v. 21. August 1941]
c) Leuchtturm Neuland
Geogr. Lage: Ungf. 54°21,7´N, 10°36´O
Angaben:
Der weiße Streifen des rot-weiß-rot waagerecht gestreiften Turmes hat einen olivgrüngrauen
Tarnanstrich erhalten.
|
1945
|
Neue Signalstellen im Schießgebiet Putlos eingerichtet
[NfS. Nr. 523 v. 15.3.1945]
a) Signalmast beim Leuchtturm Neuland
auf ungf. 54°21,7´N, 10°36,1´O:
Es werden Tag- und Nachtsignale gezeigt.
c) Signalmast bei der Zollaufsichtsstelle Hohwacht
auf ungf. 54°19,2´N 10°40,9´O:
Es werden nur Tagessignale gezeigt.
Wird nicht geschossen, werden keine Signale gezeigt.

"Kieler Bucht", 1931 (Bericht. bis 1945)
|
1949
|
Tagsignal bei Schießübungen
(NfS. Nr. 3201 v. 5.11.1949)
Während der Schießübungen werden Tagsignale gemäß § 22 SWO (zwei senkrecht
übereinander gehißte Flaggen B des internationalen Signalbuches) an folgenden Stellen gezeigt:
... A. Signalmast beim Leuchtturm Neuland (Howachter-Bucht) auf 54°21´44´´N
10°36´6´´O.
|
1977
|
Neuland Feuer geändert
(NfS. Nr. 4219+4960 v. 17.12.1977)
Geogr. Lage: Ungf. 54°21,7´N 10°36,2´O
Karteneintragung: Blk. (4) w/r. 30 sek 21-23 sm
Sektoren: Sichtbar
rot von 119° bis 128°
weiß von 128° bis 229°
rot von 229° bis 255°
weiß von 255° bis 312°
lichtschwach von 299° bis 312°
|
1980
|
Neuland (C 1276)
Position: 54°22´N, 10°36´E
Kennung: Blk. (4) w/r. 30 s
Nenn-TW: 21/18 (17) sm
Höhe über Wasser: 40 m
Höhe über Leitdamm: 40 m
Angaben: roter achteckiger Turm mit weißem Band, grauer Laterne, daneben rotes Gebäude.

|
1985
|
Rot-weißer Anstrich des Turmmauerwerks entfernt
|
1990
|

Wappen der Gemeinde Behrensdorf
Aufnahme in die Wappenrolle von Schleswig-Holstein seit 25.05.1990:
"Gespalten von Silber und Rot. Vorn über zwei blauen Wellen ein roter Leuchtturm mit goldenen
Fensteröffnungen in der spitzbedachten, über einer Galerie sich erhebenen Laterne. Hinten über einem
schräglinks liegenden goldenen Eichenblatt eine ebensolche Ähre"
Neuland (C 1276)
Position: 54°22´N, 10°36´E
Kennung: Blk. (4) w/r. 30 s
Nenn-TW: 21/18 (17) sm
Höhe über Wasser: 40 m
Höhe über Leitdamm: 40 m
Angaben: Achteckiger Turm mit grauer Laterne, daneben rotes Gebäude.

|
1996
|
Neuland-Leuchtfeuer außer Betrieb gesetzt
Neuland Feuer gelöscht
[(WSA Lübeck 77/96) NfS. 29 v. 19.7.1996]
Füge hinzu:
"gelöscht" beim Feuer Neuland
|
1997
|
Warnfeuer Neuland in Betrieb genommen
Warnfeuer
[(WSA Lübeck 9/97) NfS. 6 v. 7.2.1997]
Ersetze: Feuer Neuland durch Turm Neuland auf 54°21,7´N 010°36,1´E mit
SS (Warn/Firing) Todendorf/Putlos

Anstelle der Gürteloptik wurde ein Drehspiegelfeuer eingebaut. Seither zeigt der Turm am Tage lichtstarke, rote bzw.
gelbe Lichtsignale, wenn die militärischen Warngebiete in der Hohwachter Bucht bei Schießübungen gesperrt
sind.
Gemeinsam mit den Warnfeuern Blankeck, Wessek, Hubertsberg, Heiligenhafen und Heidkate erfüllt der
Leuchtturm Neuland diese Aufgabe.
Außerhalb von Schießübungen ist er nachts dunkel.
|
1998
|
|
Ständiges Schießgebiet Todendorf/Putlos
Ausschnitt aus der
BfS 8/18 WSA Lübeck v.06.02.2018
"Im Schießgebiet HOHWACHTER BUCHT und auf den Truppenübungsplätzen Putlos/Todendorf werden
Schießübungen von Land auf See in das durch Tonnen gekennzeichnete Warngebiet und darüber hinaus in ein durch
Tonnen kenntlich gemachtes Gefahrengebiet durchgeführt. Mögliche Schießzeitverkürzungen PUTLOS und /
oder TODENDORF werden angezeigt durch Signale der Warnstellen HEIDKATE, HUBERTSBERG, WESSEK, BLANKECK und HEILIGENHAFEN. Die
Signalstelle Leuchtturm Neuland ist ein zusätzliches Tagessignal, welches sich durch Sensoren gesteuert bei
Dämmerung automatisch ausschaltet. Maßgebend sind dann die übrigen Signalstellen."

|