Ostsee > Mecklenburger Bucht
Quelle: www.lfamv.de
Geogr. Lage: 54°10,49´N 011°56,61´E
Standort: vor Nienhagen
Errichtet: 1998
1998 |
Messmast im "Künstlichen Riff-Nienhagen"
![]() Das "Künstliche Riff-Nienhagen" befindet sich 9 km W-lich von Warnemünde und 1,5 km N-lich der Küstenlinie in 11 bis 12 m Wassertiefe. Auf einer Fläche von 50 000 m2 liegen etwa 1400 Betonelemente und ca. 2500 Tonnen Naturstein verteilt. Dadurch werden zusätzliche Bewuchsflächen und zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für die im Riff lebenden Tiere und Pflanzen geschaffen. An zentraler Stelle ist der Telemetriemast plaziert, der für die Unterwasserbeobachtung und Datenfernübertragung als technische Basis benötigt wird. Daten: Geräteträger: Telemetrie-Neigungsmast Material: Mast GfK, Verankerung 3 t Stahlguss Masthöhe: 15 m Energieversorgung: 4 x Solarzellen (75 W), Windgenerator bis 300 W, UW-Batterie 130 Ah Einsatzbedingungen: 11-12 m Wassertiefe Einsatzzeitraum: 1998 bis Mai 2010 mit max. 10 UW-Kameras Quelle: Natureum Stralsund |
2010 |
Telemetriemast durch neue, technisch verbesserte Forschungsplattform ersetzt
Am 17. Mai 2010 wurde der Telemetriemast entfernt und im Juli/August an gleicher Stelle durch die neue Forschungsplattform ersetzt. ![]() Foto: G. Liedtke 2018 ⇒ www.riff-nienhagen.de |
2018 |
![]() |
2021 |
![]() Quelle: NDR MV vom 10.05.2021 ⇒ Unterwassertestfeld geht in Betrieb |
Der erste Telemetriemast Nienhagen steht seit dem 09. Mai 2011 im ⇒ Nautineum Stralsund Foto: G. Liedtke 2013 |