1954
|
Leitfeuer angezündet
Feuer angezündet
[NfS. Nr. 4848 v. 24.12.1954]
Geogr. Lage: 54°11´14,1´´N 13°46´37,7´´E
Karteneintragung: Ubr. w. & r. & gn. 11/8/6 sm
Kennung: Unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung
Feuerhöhe über Wasser: 11,5 m
Feuerträger: 11 m hoher, weißer, runder, eiserner Turm mit rotem waagerechten Mittelstreifen, Galerie auf
Betonsockel.
|
1992
|
1994
|
Grundsanierung mit Einbau einer Solaranlage
Peenemünde (C 2659)
Geogr. Lage: 54°11´N 013°47´E
Kennung: Ubr. w/r/gn. 6 s
Höhe über Wasser: 12 m
Angaben: Weißer, runder Turm mit rotem Band, Galerie und Laterne, NO-lich der Tonnenbank-Rinne
Turm nach
Modernisierung und Renovierung
|
2009
|
Farbsektoren angepasst
[BfS. 128/09 WSA Stralsund, 7.12.2009]
Die Farbsektoren der Leitfeuer Peenemünde und Ruden-N werden den internationalen Richtlinien
der Farbkennzeichnungen von Fahrwassern angepasst.
Die geplante Umrüstung der Feuer soll im Mai 2010 erfolgen.
|
2010
|
Peenemünde ( C 2659), NO-lich der Tonnenbank-Rinne
Geogr. Lage: 54°11´N 013°47´E
Kennung: Oc. WRG. 6 s
Höhe über Wasser: 12 m
Angaben: Weißer, runder Turm mit rotem Band, Galerie und Laterne.

|
2013
|
Leitfeuer wird saniert
Leitfeuer wird saniert
[BfS. (T)52/13+85/13 WSA Stralsund, 27.6.2013]
Geogr. Lage: 54°11´N 013°47´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 15.9.2013
Gültig von: 27.6.2013
Gültig bis: 15.9.2013
Angaben:
Das auf der o.g. Position befindliche Leitfeuer Peenemünde ist weiterhin aufgrund von Sanierungsarbeiten
zeitweilig bis voraussichtlich 15.9.2013 außer Betrieb.
Der Feuerträger wurde komplett demontiert und ist als Tagesmarke nicht nutzbar.
Bis zum 15.09.2013 bleibt weiterhin das Ersatzfeuer vorhanden
Farbe: gelb
Kennung: Oc. Y. 4s
Nenntragweite: 5 sm
Die Zündung des sanierten Leitfeuers Peenemünde wird besonders bekannt gegeben.
Peenemünde (C 2659/20100)
Geogr. Lage: 54°11´N 013°47´E
Kennung: Oc. WRG. 6s
Höhe über Wasser. 12 m
Höhe über Fundament: 11 m
Tragweite: 9/6/5 M
Angaben: weißer runder Turm mit rotem Band, Galerie und Laterne, No-lich der Tonnenbankrinne
(T) Entfernt; ersatzweise Y Träger mit Oc. Y. 4s 5M
Leitfeuer weiterhin ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)129/13, WSA Stralsund, 12.09.2013]
Frühere BfS.: (T)085/2013
Frühere NfS.: 21/13
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 15.12.2013
Gültig von: 12.09.2013
Gültig bis: 15.12.2013
Angaben:
Das auf der o.g. Position befindliche Leitfeuer Peenemünde ist weiterhin aufgrund von Sanierungsarbeiten
zeitweilig bis voraussichtlich 15.12.2013 außer Betrieb.
Der Feuerträger wurde komplett demontiert und ist als Tagesmarke nicht nutzbar.
Bis zum 15.12.2013 bleibt weiterhin das Ersatzfeuer vorhanden
Farbe: gelb
Kennung: Oc. Y. 4s
Nenntragweite: 5 sm
Die Zündung des sanierten Leitfeuers Peenemünde wird besonders bekannt gegeben.
Leitfeuer weiterhin ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)184/13, WSA Stralsund, 16.12.2013]
Frühere BfS.: (T)129/2013
Frühere NfS.: 21/13
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 31.01.2013
Gültig von: 16.12.2013
Gültig bis: 31.01.2014
Angaben:
Der Feuerträger des Leitfeuers Peenemünde wurde auf der o.g. Position wieder installiert, bleibt jedoch
weiterhin auf Grund von Sanierungsarbeiten bis 31.01.2014 unbeleuchtet. Es kann somit nur als Tagesmarke wieder genutzt
werden.
Das Ersatzfeuer (Farbe: gelb; Kennung: Oc. Y. 4s; Nenntragweite: 5 sm) wurde gelöscht.
Die Zündung des sanierten Leitfeuers Peenemünde wird besonders bekannt gegeben.
|
2014
|
Leitfeuer weiterhin ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)16/14, WSA Stralsund, 30.01.2014]
Frühere BfS.: (T)129/2013
Frühere NfS.: 21/13
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 31.01.2013
Gültig von: 30.01.2014
Gültig bis: 28.03.2014
Angaben:
Der Feuerträger des Leitfeuers Peenemünde wurde auf der o.g. Position wieder installiert, bleibt jedoch
weiterhin auf Grund von Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich 31.01.2014 unbeleuchtet. Es kann somit nur als Tagesmarke
wieder genutzt werden.
Das Ersatzfeuer (Farbe: gelb; Kennung: Oc. Y. 4s; Nenntragweite:: 5 sm) wurde gelöscht.
Die Zündung des sanierten Leitfeuers Peenemünde wird besonders bekannt gegeben.
Leitfeuer wieder in Betrieb
[BfS. 33/14, WSA Stralsund, 07.03.2014]
Frühere BfS.: (T)016/2014
Frühere NfS.: 7/14
Geogr. Lage: 54°11,1389´N 013°46,5025´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 07.03.2014
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Nach Beendigung der Sanierungsarbeiten wurde das auf der o.g. Position befindliche Leitfeuer Peenemünde wieder wie
ursprünglich in Betrieb genommen.
|
2018
|
Peenemünde (220100 / C2659), NO-lich der Tonnenbankrinne
Geogr. Lage: 54°11,14´N 013°46,52´E
Kennung: Oc.WRG.6s
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe: 11 m
Angaben: Weißer Turm, horizontal gestreift mit Galerie und Laternenhaus
|