1865
|
Pfahlbuden-Bake errichtet
|
1878
|
Beschreibung
["Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste" 1878]
Pfahlbude (Nr. 12), 1,8 km von der Stadt Braunsberg, auf dem Kopfe der Steinmole am linken
Ufer der Passarge und des Pfahlbuder Kanals, welcher an Stelle der versandeten Passarge-Mündung in das frische Haff
führt.
Geogr. Lage: 54°25,5´N.Br. 19°46,8´O.Lg.
Lichterscheinung: Ein weißes festes F.
Leuchtapparat: Eine Lampe mit 16 cm, grossem Spiegel und 52 mm breiten Docht in einer Laterne.
Art des Erleuchtungsmittel: Petroleum.
Höhe der Flamme über Mittelwasser: 13,5 m
Höhe der Flamme über Erdboden: 11,5 m
Sichtweite: 8 Sm
Höhe des Leuchtfeuergebäudes: 13 m.
Beschreibung: Pfahl, an dessen Arm die Laterne hängt, um diesen eine Bretterbude mit beweglichem Dach
Bedienung des Feuers: Der Pächter des Hafenzolls
Das Feuer ist errichtet: 1865
Sonstige Bemerkungen: Wird aus Gemeinde-Mitteln der Stadt Braunsberg unterhalten.

"Deutsche Küste, Preussen" (Hydrogr. Amt der Admiralität 1878,
bericht. 1887)
|
1899
|
[Segel-Handbuch Ostsee, III]
Betonnung Die Einfahrt nach Pfahlbude ist durch eine schwarze Bakentonne mit Ball-Toppzeichen und der
Aufschrift "Pfahlbude" sowie durch zwei rote Spierentonnen und zwei schwarze, spitze Tonnen bezeichnet.
Zwei Baken, welche etwa 1 Sm Südwestlich von Passarge-Kirche stehen, bezeichnen die Linie die Einfahrt bis in die
Nähe der Nordmole.
Befeuerung Auf der Spitze der Südmole zu Pfahlbude brennt ein weißes, festes, 6 Sm weit sichtbares
Laternenfeuer in einem hölzernen Häuschen.
|
1913
|
Pfahlbude oder Passarge auf dem Kopfe der S-Mole an der Passarge
Geogr. Lage: 54°25´37´´N 19°45´5´´O
Kennung: F. gn. (Petrol.)
Höhe des Feuers über Mittelwasser: 12 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 13 m
Sichtweite: 6 Sm
Angaben: Weiße hölzerne Spiere über einem weißen Häuschen.
Unbewacht; Brennt solange Haff eisfrei.

"Danziger Bucht" 1902
|
1915
|
[Handbuch Ostsee, III, 1915]
Hafenfeuer, auf dem Kopfe der Südmole bei Pfahlbude.
Baken. Zwei Baken mit je zwei Dreiecken als Toppzeichen, deren Spitzen auf der vorderen Bake aufwärts, auf der
hinteren abwärts zeigen, stehen etwa 1,1 Sm Südwestlich von der Passarge-Kirche und bezeichnen, in Linie
gehalten, die Einfahrt in die südliche Flußmündung bis in die Nähe der Nordmole.
Sturmwarnungsstelle bei Pfahlbude. Der Signalmast steht auf der Nordmole, dem Hafenfeuer
gegenüber.
|