Weser > zwischen Bremerhaven und Bremen

Richtfeuer Reitsand (UF) / Flagbalgersiel (OF)
(weserabwärts)

Geogr. Lage: 53°30´N 8°30´E    Standort: N-lich von Nordenham
    Errichtet: 1976


1976

Reitsand-Leitfeuer angezündet
[NfS. 2282+2978 v. 14.8.1976]

Geogr. Lage: 53°30´02,7´´N 8°30´16,6´´O
Karteneintragung: Ubr. w/r/gn. 11/9/8 sm
Feuerhöhe über Wasser: 24,9 m
Feuerträger: Hellgrauer Gittermast
1978
Leitfeuer gelöscht, neues Unterfeuer zum Oberfeuer Flagbalgersiel errichtet

Reitsand-Unterfeuer wird angezündet
[NfS. 1483 v. 15.4.1978]

Zeit der Ausführung: 17. bis 22. April 1978
Geogr. Lage: Ungf. 53°30,0´N 8°30,3´E, am Ort des gelöschten Reitsand-Leitfeuers.
Karteneintragung: Ubr. 10 sm
Angaben: Die Richtfeuer Flagbalgersiel-Oberfeuer und Reitsand-Unterfeuer sind in 233,9° in Linie und bilden die Gegenrichtlinie zur Geestemünde-Richtlinie.


Unterfeuer Reitsand (Nr. 14212)
Geogr. Lage: 53°30´N 8°30´E
Kennung: Ubr. -6s
Tragweite: 10 sm
Höhe: 20 m
Angaben: rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm mit roter Galerie und spitzem Turmdach.
2018


   ⇒   Richtfeuer-Linie Flagbalgersiel

< < zurück