Ostsee > Mecklenburger Bucht > Warnow
"Die Warnow bis Warnemünde, 1929/30"
Geogr. Lage: 54°06´N 12°06´E Standort: Bramow-Fahrwasser, am
Grenzschlachthof
Errichtet: 1930 Gelöscht: 1999
Für die Einfuhr von dänischem Schlachtvieh auf dem Seeweg wurde im Herbst 1929 der Seegrenzschlachthof Rostock-Bramow errichtet. |
1930 |
Richtfeuerlinie in Betrieb genommen
Richtfeuer Bramow angezündet
Geogr. Lage des Oberfeuers: Ungf. 54°6,5´N 12°5,9´O |
1951 |
Neue Richtfeuerlinie
Richtfeuer angezündet
Unterfeuer:
|
1977 |
Kennung geändert
Geogr. Lage:
|
1979 |
Oberfeuer Bramow gelöscht (?)
Geogr. Lage: Ungf. 54°06,5´N 12°05,6´E |
1980 |
![]() |
1989 |
Richtfeuerlinie gelöscht und beseitigt, Leitfeuer wird errichtet
Richtfeuer Bramow gelöscht
Geogr. Lage: 54°06´35,7´´N 12°05´36,3´´E |
Foto: G.Liedtke 2011
Geogr. Lage: 54°06´N 12°06´E Standort: An der Marina
Bramow
Errichtet: 1999 Gelöscht: 24.05.2016
Das Leitfeuer kennzeichnet die Ansteuerung zur Marina Bramow aus dem Warnowfahrwasser |
1999 |
Leitfeuer Bramow in Betrieb genommen
Bramow (C 1430.4) Geogr. Lage: 54°07´N 12°06´E Kennung: Ubr. w/r/gn. 2 s Höhe über Wasser: 12 m Höhe über Erdboden: 9 m Angaben: Weißer Mast mit Plattform ![]() Foto: G.Liedtke 2007 |
2010 |
![]() Bramow (C 1430.7) Geogr. Lage: 54°06´N 012°06´E Kennung: Oc. WRG. 2s Höhe über Wasser: 12 m Höhe über Erdboden: 9 m Angaben: Weißer Mast mit Plattform |
2016 |
Leuchtfeuer Bramow ständig gelöscht
Leuchtfeuer Bramow gelöscht
|