Ostsee > Warnemünde-Ansteuerung

Richtfeuer Schmarl-Nord

Geogr. Lage: 54°08´N 12°05´E    Standort: jetziges IGA-Gelände
    Errichtet: November 1972 / 1965 ?


1972
Richtfeuer Schmarl in Betrieb genommen

Schmarl-N-Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 4472 v. 25.11.1972]

Unterfeuer Schmarl-N
Geogr. Lage: 54°08´29,5´´N 12°05´14,0´´O
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Wasser: 20 m
Tragweite: 10 sm
Angaben: 17,6 m hohe, schwarz-weiße Gitterbake mit rotem △

Oberfeuer Schmarl-N
Geogr. Lage: 54°08´23,2´´N 12°05´08,3´´O
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Wasser: 26 m
Tragweite: 10 sm
Feuerträger: 23 m hohe, schwarz-weiße Gitterbake mit rotem ▽
Angaben: Die Feuer sind in 208° in Linie, gleichgängig und bezeichnen die Mittellinie des Fahrwasserabschnittes zwischen den Tonnen M und 2.
1983

Oberfeuer Schmarl-N versetzt
[NfS. Nr. 4472 v. 25.11.1972]

Neue geogr. Lage: 54°08´22,5´´N 12°05´11,0´´E
Angaben:
Die Feuer sind in 205,4° in Linie und bezeichnen die Mittellinie des Warnow-Fahrwassers ab Wendeplatte.
1992

Unterfeuer Schmarl-N (C 1424.6)
Geogr. Lage: 54°08´N 12°05´E
Kennung: Ubr. 3 s
Höhe über Wasser: 20 m
Höhe über Erdboden: 18 m
Angaben: Schwarz-weiße Gitterbake mit rotem △

Oberfeuer Schmarl-N (C 1424.61)
Geogr. Lage: etwa 0,6 kbl vom Unterfeuer
Kennung: Ubr. 3 s
Höhe über Wasser: 26 m
Höhe über Erdboden: 23 m
Angaben: Schwarz-weiße Gitterbake mit rotem ▽
2003

Kennung geändert
[NfS. 6 v. 7.2.2003]

Ersetze

Oberfeuer mit Oc (2) 9s 26m auf 54°08,31´N 012°05,09´E
Unterfeuer mit Oc (2) 9s 20m auf 54°08,42´N 012°05,18´E
Richtlinie und Name unverändert
2010

Unterfeuer Schmarl-N (C 1424.6)
Geogr. Lage: 54°08´N 012°05´E
Kennung: Oc.(2) 9 s
Höhe über Wasser: 20 m
Höhe über Erdboden: 18 m
Nenn-TW.: 10 M
Angaben: Schwarz-weiße Gitterbake mit rotem △


Oberfeuer Schmarl-N (C 1424.61)
Geogr. Lage: etwa 0,6 kbl vom Unterfeuer
Kennung: Oc.(2) 9 s
Höhe über Wasser: 26 m
Höhe über Erdboden: 23 m
Nenn-TW.: 10 M
Angaben: Schwarz-weiße Gitterbake mit rotem ▽

Rcht-L. 205,4°
Gleichgängig

< < zurück