Nordsee > Elbe zwischen Brunsbüttel und Hamburg

1876

"Die Mündungen der Jade, Weser & Elbe" (Hydrogr. Bureau der Kaiserl. Admiralität, 1878)

Leuchtbake Elsfleth
(Elsfleth-Steindeich, Steindeich-Elsfleth, Colmar)

Geogr. Lage: 53°44´5´´N-Br., 9°27´33´´O-Lg.    Standort: am Elsflether Steindeich
   In Betrieb seit: 3. Dezember 1876    Gelöscht: 1893


1876
Hölzerne Leuchtbake Elsfleth in Betrieb genommen

Anzündung des Feuers
[NfS. No. 801 v. 9.12.1876]

Die "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg hat am 2. 12. d. J. bekannt gemacht, dass am 3. d. M. auf dem Elsflether Steindeich bei Collmar in der Bielenberger Marsch ein weißes festes Feuer angezündet werden wird.
Dasselbe ist elbaufwärts zwischen der schwarzen Tonne No. 18 und der weißen Tonne No. 13, über die ganze Breite des Fahrwassers, 3 Sm weit sichtbar.
Linsen-Leuchtapparat 6. Ordnung.
Der Leuchtapparat befindet sich auf einem 4 m hohen Pfahl auf dem Außendeich.


Höhe und geogr. Lage
[NfS. No. 825 v. 16.12.1876]; vgl. NfS. 76-801

Der Senat der "Freien und Hansestadt Hamburg" teilt unter dem 9. 12. mit, dass das am 3. 12. d. J. auf dem Elsflether Steindeich bei Collmar angezündete weisse feste Feuer sich 9,2 m über Hochwasser befindet.
Geogr. Lage: 53°44´5´´N-Br., 9°27´33´´O-Lg.


Beschreibung
["Segel-Anleitung ...", Kapt.-Lieut. Holzhauer, 1878]

Ungefähr 0,7 Sm von der weissen stumpfen Tonne No. 15 in der Richtung auf Elsflehter-Steindeich-Leuchtfeuer zu wird an B.B. ferner die das Südende der Glückstädter Bank kennzeichnende sogenannte Kartoffel-Tonne passirt.
Dieselbe ist stumpf, schwarz- und weiss karrirt, mit einem kleinen Besen als Toppzeichen. Das Fahrwasser ist hier breit und rein bis nach Kraut-Sand hinüber und behält auch die Breite bis querab vom Elsflether Steindeich.

Colmar-Leuchtfeuer
Das kleine Leuchtfeuer von Colmar auf dem Elsflehter-Steindeich steht in 53°44´5´´N-Br. 9°27´33´´O-Lg. und ist ein weisses festes Feuer von ca 3 Sm Sichtweite; daselbe brennt in 9,2 m Höhe auf einem weissen Pfahl, der 4 m hoch auf dem Aussendeich steht, und bescheint das ganze Fahrwasser.
Von Colmar-Feuer steuert man auf das Feuerschiff "Krautsand" und von da auf Pagensand-Bake zu. ...
1883
1893
Neue Bake Steindeich-Elsfleth errichtet





Quelle: Sammlung K.Hülse

Leuchtbake Steindeich-Elsfleth (Kamperreihe)

Geogr. Lage: 53°44´3´´N, 9°27´43´´O    Standort: am Elbdeich
    In Betrieb seit: 05.09.1893    Gelöscht: 1968


1893
Neues Leuchtfeuer Steindeich-Elsfleth in Betrieb genommen


Veränderte Beleuchtung der Unterelbe
[NfS. No. 2293 v. 11.11.1893]

Nach Mittheilung der "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg hat am 5. November d. J. nachstehende Veränderung in der Beleuchtung der Elbe, zwischen Glückstadt und Schulau, stattgefunden:
1.   Leuchtfeuer Steindeich-Elsfleth (Kamperreihe).
Auf der neu errichteten weißen Leuchtbake ist 13,2 m über Hochwasser an Stelle des bisherigen weißen festen Feuers ein weiß, roth und grünes festes Feuer (6. Ordnung) angezündet worden. ...
Geogr. Lage: 53°44´3´´N-Br., 9°27´40´´O-Lg. ...
1905

Sektorengrenze geändert
[NfS. Nr. 2190 v. 14.10.1905]

...Der rote Sektor des Feuers Kamperreihe (Steindeich-Elsfleth) ist soweit verschoben worden, daß die Grenzlinie des roten und des weißen Sektors über der Tonne Nr. 2/3 auf der neuen Lage führt.
Geogr. Lage des Feuers Kamperreihe: 53°44´3´´N-Br. 9°27´40´´O-Lg.


Sektorengrenze geändert
[NfS. Nr. 2656 v. 9.12.1905]

... Der nach der Insel Krautsand hinübergerichtete rote Sektor des Feuers von Kamperreihe (Steindeich-Elsfleth) ist um so viel gegen früher verkleinert, daß er seit dem 1. Dezember d.J. nur noch einen Winkel von etwa 10° beleuchtet, dessen N-licher Schenkel genau durch den Schnittpunkt der neuen Krautsand-Richtlinie mit der Brokdorf-Richtlinie geht und dessen S-licher Schenkel nahezu genau auf die Bake auf dem N-Ende des Ruthensandes zeigt.
Sonst ist das Feuer von Kamperreihe unverändert geblieben.
1907

Steindeich-Elsfleth-Feuer verändert
[NfS. Nr. 2404 v. 26.10.1907]

Vom Abend des 1. November 1907 an werden das hierunter beschriebene neue Feuer Bielenberg und das vorhandene Feuer Steindeich-Elsfleth (Kamperreihe) in der ebenfalls hierunter näher bezeichneten abgeänderten Weise regelmäßig von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gezeigt werden:
Steindeich-Elsfleth,
unmittelbar am Elbdeich zwischen den Orten Steindeich-Elsfleth und Kamperreihe
Geogr. Lage: 53°44´3´´N-Br., 9°27´43´´O-Lg.
Kennung: F. w. & r. & gn., Linse 250 H-K., eindochtige Petroleumlampe
Höhe des Feuers über Hochwasser: 13,2 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes über Erdboden: 7 m
Sichtweite: 12 Sm
Angaben: Weiße Bake.
1911

Bake errichtet
[NfS. No. 1330 v. 17. Juni 1911]

Am 20. Juni 1911 wird die nachstehend beschriebene geänderte Befeuerung des Fahrwassers der Elbe zwischen Scheelenkuhlen und Bielenberg in Betrieb gesetzt werden:









Steindeich-Elsfleth, zwischen den Orten Kamperreihe und Bielenberg.
Geogr. Lage: 53°44´3´´N, 9°27´43´´O
Kennung: F. w. & r. & gn.
Art des Feuers: Linse 250 H-K., Eindochtige Petroleumlampe
Höhe des Feuers über Hochwasser: 13,2 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 7,0 m
Sichtweite: 12 sm
Tragweite: 9/7/6 sm
Gestalt, Farbe des Leuchtfeuergebäudes: Weiße, viereckige eiserne Bake

Grübeler, "Die Betonnung- und Befeuerung der Elbe"

1914









Steindeich-Elsfleth,, unmittelbar am Elb-Deich, zwischen den Orten Kamperreihe und Bielenberg.
Geogr. Lage: 53°44´3´´N, 9°27´43´´O, (Petroleum)
Kennung: F. w. & r. & gn.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 13,2 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 7 m
Tragweite: 9/7/6 sm
Beschreibung: Weiße, viereckige, eiserne Bake.
1927

Flüssiggasglühlicht wird eingeführt
[NfS. Nr. 330 v. 29.1.1927]

Das jetzt mit Petroleumdochtlicht betriebene Leuchtfeuer Eßfleth-Steindeich auf ungf. 53°44´N 9°28´O wird voraussichtlich im März 1927 eine Flüssiggasglühlichtanlage erhalten und dann unbewacht brennen.
Gleichzeitig wird der elbabwärts scheinende, rote Sektor durch Verschiebung seiner S-Grenze nach N auf rw. 117° (bisher 113°) zur Deckung der schwarzen, spitzen Tonne 5 verkleinert werden.
Ferner wird der elbaufwärts scheinende, bisher grüne Sektor (von rw. 294° bis rw. 320,5°) in rot umgewandelt und seine Breite durch Erweiterung des anschließenden weißen Sektor auf rw. 316° eingeschränkt werden.
Der rote, querab scheinende Quermarkensektor bleibt unverändert. In seiner Mitte liegt der Schnittpunkt der beiden Richtfeuerlinien Krautsand (rw. 302,5°) und Pagensand (rw. 134°).


Sektoren bereits geändert
[NfS. Nr. 519 v. 12.2.1927]

Die in NfS. 276—330 angekündigte, im März 1927 vorzunehmende Änderung der Sektorengrenzen im Quermarkenfeuer Eßfleth-Steindeich auf ungf. 53°44´N 9°28´O ist schon jetzt ausgeführt worden.


Flüssiggasglühlicht eingeführt
[NfS. Nr. 1508+1861 v. 30.4.1927]

Die Umstellung des Quermarkenfeuers Eßfleth-Steindeich von Petroleumdochtlicht auf Flüssiggasglühlicht ist durchgeführt. Die neue Lichtquelle brennt vom 30. April 1927 an zunächst probeweise. Die Sichtweite des Feuers beträgt für weiß 12 und für rot 7 Sm.
Gleichzeitig ist der elbaufwärts scheinende Sektor von grün in rot geändert worden.
1928

Änderungen beabsichtigt
[NfS. Nr. 2218 v. 23. Juni 1928]

Um die beiden Festfeuer Eßfleth-Steindeich und Twielenfleht leichter auffindbar zu machen, sollen diese Feuer in ihrer Kennung geändert werden, wodurch gleichzeitig auch eine Änderung der Kennung des Leuchtfeuers Bielenberg bedingt wird.
Voraussichtlich im Herbst 1928 ab werden daher die genannten drei Feuer folgende Kennungen zeigen:
... 2.   Eßfleth-Steindeich-Feuer.
Geogr. Lage: Ungf. 53°44´N, 9°28´O.
Kennungsänderung: Das Festfeuer in ein unterbrochenes Feuer mit Gruppen von zwei Unterbrechungen ...

"Die Elbe" 1929

1968

Steindeich-Elsfleth-Feuer gelöscht
[NfS. Nr. 3007 v. 20. Juli 1968]

... Das bisherige Feuer Elsfleth-Steindeich ist zu streichen.





Foto: G. Liedtke 2007

Leuchtfeuer Steindeich

Geogr. Lage: 53°44´06,8´´N, 9°27´32,6´´O.    Standort: Elbnordufer, nördlich von Kollmar
    Errichtet: 1968    Gelöscht: 1994/95


1968
Neues Steindeich-Feuer errichtet

Steindeich-Feuer angezündet
[NfS. Nr. 2656+3007 v. 20. Juli 1968]

Geogr. Lage: 53°44´06,8´´N, 9°27´32,6´´O.
Karteneintragung: Ubr. Grp. (2) w. & r. & gn. 10/7/5 sm
Feuerhöhe über Wasser: 31 m
Feuerträger: Rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm mit darüberliegender Radarantenne.
Angaben: Der Feuerträger ist 25 m über der Deichkrone sichtbar.
Das bisherige Feuer Elsfleth-Steindeich ist zu streichen.


Steindeich (Lfv. Nr.: 08960)
Position: 53°44´N., 9°28´O.
Kennung: Ubr. (2) w/r/gn.-9 s
Feuerhöhe: 31 m
Nenn-TW.: 10/7/5 sm
Angaben: rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm (25 m über Deichkrone).
1970

Sektoren geändert
[NfS. Nr. 96 v. 8.12.1970]

a) Steindeich-Feuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°44,1´N 9°27,6´E
Sektoren: Sichtbar
rot von 299° - 302°
weiß von 302° - 305,8°
grün von 305,8° - 316,2°
rot von 316,2° - 322,2°, und weiter wie bisher.
b) Pagensand-Nord-Feuer ...
1982

Steindeich-Feuer, Sektoren geändert
[NfS. 1533 v. 24.4.1982]

Geogr. Lage: Ungf. 53°44,1´N 9°27,6´E
1992
Errichtung der neuen Richtfeuerlinie Pagensand

Sektoren (WRG.) geändert
[WSA Hamburg 45-47/92; NfS. 28 v. 10.7.1992]

Geogr. Lage: Ungf. 53°44,1´N 9°27,6´E
Sektoren (WRG.) zwischen 316,2° - 334,8°. Übrige Sektoren unverändert.
1995
Steindeich-Feuer gelöscht

Steindeich-Feuer gelöscht
[WSA Hamburg 37/95; NfS. 17+20 v. 19.5.1995]

Streiche:
Feuer Steindeich auf 53°44,1´N 009°27,5´E
Ausführung: Mitte Mai 1995
Karteneintragung: "ehem. Lcht.-Turm"










Durch die Einrichtung der neuen Richtfeuer auf der Insel Pagensand wurde das Leitfeuer Steindeich überflüssig.
Das Bundesvermögensamt schrieb 1998 den Turm mit Grundstück zur Versteigerung aus, mit einem Das Mindestgebot von 80.000 DM wurde nicht erreicht. Somit wurde der Turm ab 01. April 1999 Privateigentum und behielt sogar seinen ehemaligen rot-weißen Anstrich.

< < zurück