1991
|
Unterfeuer Schwedenschanze (C 2585.4)
Geogr. Lage: 54°20´N 13°05´E
Kennung: Glt. 4 s
Höhe über Wasser: 5 m
Höhe über Erdboden: 3 m
Angaben: Gittermast mit △
Oberfeuer Schwedenschanze (C 2585.41)
Geogr. Lage: 72 m vom Unterfeuer
Kennung: Glt. 4 s
Höhe über Wasser: 9 m
Angaben: ▽ auf einer Mauer
|
2003
|
Unterfeuer Schwedenschanze (C 2585.4/16800)
Geogr. Lage: 54°20´N 13°05´E
Kennung: Iso. 4 s
Höhe über Wasser: 5 m
Höhe über Erdboden: 3 m
Angaben: Gittermast mit △
Oberfeuer Schwedenschanze (C 2585.41/16801)
Geogr. Lage: 72 m vom Unterfeuer
Kennung: Iso. 4 s
Höhe über Wasser: 9 m
Angaben: ▽ auf einer Mauer
Rcht-F-L. 271,1°
|
2005
|
Richtfeuer aufgegeben
[Amt für Geoinformationswesen 10.3.2005;
NfS. 14 v. 8.4.2005]
Streiche alle Angaben
Schwedenschanze, U-F. (16800)
Schwedenschanze, O-F. (16801)

Ersetze:
Oberfeuer Schwedenschanze durch Bake auf 54°20,27´N 013°04,62´E
Unterfeuer Schwedenschanze durch Bake auf 54°20,27´N 013°04,72´E
Hafen auf 54°21,55´N 013°05,42´E gesperrt

|
2021
|
Errichtung eines Sportboothafens
BfS 340/21; WSA Ostsee, 12.10.2021
Geogr. Lage: ~ 54°20,25′N 013°04,6′E
Zeit der Ausführung: 12.10.2021
Gültig von: 12.10.2021
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Im Zusammenhang mit der Errichtung eines Sportboothafens finden ab sofort bis auf Widerruf umfangreiche
Bauarbeiten im Umfeld der o.g. Position statt. ...

⇒ Projekt Schwedenschanze
|
2023
|
Bauarbeiten beendet
BfS 70/23; WSA Ostsee, 09.03.2023
Frühere BfS.: 340/21 des WSA Ostsee
Geogr. Lage: ~ 54°20,25′N 013°04,8′E
Zeit der Ausführung: ab sofort ohne weitere Nachricht
Gültig von: 09.03.2023
Gültig bis: 20.04.2023
Angaben:
Die per BfS. 340/21 desWSA Ostsee veröffentlichte Bauarbeiten
(Errichtung eines Sportboothafens) wurden beendet.
Die Bfs. 340/21 wird hiermit aufgehoben.

|