1897
|
Veränderung der Fahrwasserbezeichnung
[NfS. No. 1844 v. 10. Juli 1897]
Nach Mittheiung des Königlichen Regierungs-Präsidenten in Stettin vom 27. Juni d. J. werden
infolge der Verlegung der Hauptschiffahrtsstrasse in der Swine vom Mövenhaken bis zur Kaiserfahrt
nach der Mellinfahrt vom 1. Juli d. J. ab die nachstehenden Ergänzungen bezw. Veränderungen in der
Fahrwasserbezeichnung der Swine und Kaiserfahrt eingeführt:
... Die Sternbake auf dem Mövenhaken wird nach der äußersten durch die
Anschüttung des Hakens gebildeten Spitze versetzt. Der im Leuchtthurm zu Swinemünde zur Bezeichnung der
Wendestelle am Mövenhaken angebrachte rothe Sektor kommt in Fortfall.
|
1931
|
[Ostsee-Handbuch, S-licher Teil, Nr.2003, 1931]
Die Sternbake mit sternförmigem Toppzeichen am Ostufer auf der Mövenhaken-Spitze, die das bei
hohem Wasserstande überflutete Ufer an der Einmündung der Alten Swine bezeichnet.

Kartenausschnitt von 1904/1932
|
1962
|
Sternbake niedergelegt
Sternbake beseitigt
[NfS. Nr. 3551 v. 18. August 1962]
Geogr. Lage: Ungf. 53°53,9´N, 14°15,5´O
Angaben:
Die Bake und in Krt. D. 19 die dazugehörige Ansicht sind zu streichen.
|