Ostsee > Greifswalder Bodden > Peenestrom

Foto: G.Liedtke 2007

Richtfeuer Tonnenbank

Geogr. Lage: 54°08´N, 13°44´O    Standort: W-lich von Freest
Errichtet: 1958


1958

Tonnenbank-Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 4410 v. 22.11.1958]

a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 54°08´29,0´´N, 13°43´42,2´´O.
Kennung: Glt., 8 sm
Feuerhöhe über Wasser: 12 m
Tragweite: 8 sm
Feuerträger: 10,5 m hohe, weiße Gitterbake mit weißer, rot umrandeter Lattentafel.

b) Oberfeuer
Geogr. Lage: 54°08´10,1´´N, 13°43´26,2´´O.
Kennung: Glt., 8 sm
Feuerhöhe über Wasser: 24 m
Tragweite: 8 sm
Feuerträger: 12,7 m hohe, weiße Gitterbake mit weißem, rot umrandetem .

Angaben:
Die Feuer sind gleichgängig. Sie führen in 207,5° in Linie von der roten Spierenbake Tonnenbank 1 mit Leuchte durch die Tonnenbankrinne bis zur roten Spierentonne 11 mit Leuchte.
1976

Kennung geändert
[NfS. Nr. 3425 v. 25.9.1976]

Geogr. Lage: Ungf. 54°08,4´N 13°43,7´O, Tonnenbank-Richtfeuer
Karteneintragung: Jeweils Ubr..
2003



Unterfeuer Tonnenbank (C 2659.05)
Position: 54°08´N, 13°44´E
Kennung: Oc. 6 s
Nenn-TW: 12 M
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe über Erdboden: 11 m
Angaben: weiße Gitterbake mit rot-weißer Lattentafel

Oberfeuer Tonnenbank (C 2659.06)
Position: 54°08´N, 13°44´E
Kennung: Oc. 6 s
Nenn-TW: 12 M
Höhe über Wasser: 25 m
Höhe über Erdboden: 13 m
Angaben: weiße Gitterbake mit rotem
3,5 kbl vom Unterfeuer.
2004

Kennung geändert
[NfS. Nr. 24 v. 11.6.2004]

Unterfeuer Tonnenbank (22540)
Kennung: Oc. R. 6s
Höhe über Wasser: 12 m
Tragweite: 12 M

Oberfeuer Tonnenbank (22541)
Kennung: Oc. R. 6s
Höhe über Wasser: 25 m
Tragweite: 12 M
2018





Unterfeuer Tonnenbank (222540 / C2659.05)
Position: 54°08,39´N, 013°43,59´E, 657m vom Unterfeuer.
Kennung: Oc.R.6s
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe über Erdboden: 11 m
Nenn-TW: 6M
Angaben: weiße Gitterbake mit rot-weißer Lattentafel

Oberfeuer Tonnenbank (222541 /C2659.06)
Position: 54°08,07´N, 13°43,32´E
Kennung: Oc.R.6s
Höhe über Wasser: 25 m
Höhe über Erdboden: 13 m
Nenn-TW: 7M
Angaben: weiße Gitterbake mit rotem

Bemerkungen: Gleichgängig, Rcht-L. 206,6°

< < zurück