Ostsee > Rügen > Breetzer Bodden

Foto: G.Liedtke 2006

Ehemalige Richtfeuer-Linie Vieregge

Geogr. Lage: 54°34´N 13°20´O    Standort: Ehemaliger Hafen Vieregge
    Errichtet: 1972     Außer Betrieb seit: > 1989


Seit Jahrhunderten existierte neben der Wittower Fähre eine weitere Fährverbindung: Cammin — Vieregge. Dafür wurde eine einfache Bootsanlegestelle in Vieregge erbaut. Der am Strand gelegene Kossatenhof war gleichzeitig Krug und Fährhof für die Fähre nach Cammin auf Wittow. Doch bereits 1876 (?) war die Bedeutung der Fährverbindung durch den Ausbau von Straßen so weit zurückgegangen, daß diese Tätigkeit eingestellt wurde.

Vor 1989 legten hier an der Mole Schiffe an und verluden Baustoffe und landwirtschaftliche Produkte. Die Marine versorgte über den Seeweg ihre Raketen- und Radarstation mit Material.

1972

Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 4473 v. 25.11.1972]

Unterfeuer
Geogr. Lage: 54°34´09,2´´N 13°19´44,6´´
Karteneintragung: 2 F. r.
Feuerhöhe über Wasser: 7,5 m
Tragweite: 8 sm
Angaben: Betonmast

Oberfeuer
Geogr. Lage: 54°34´08,8´´N 13°19´45,3´´O
Kennung: F. r.
Feuerhöhe über Wasser: 9 m
Tragweite: 8 sm
Feuerträger: Betonmast

Angaben: Die Feuer sind in 128,6° in Linie und führen zum Anleger.
1980



Unterfeuer Vieregge
Geogr. Lage: 54°34´N, 13°20´O
Kennung: F. r.
Höhe: 7 m
Tragweite: 8 sm
Angaben: Grauer Mast, auf dem Anleger


Oberfeuer Vieregge
Geogr. Lage: 54°34´N, 13°20´O
Kennung: F. r.
Höhe: 9 m
Tragweite: 8 sm
Angaben: Grauer Mast

Richtfeuer 2 F. R. in Linie 128,5°.

Im Jahre 2010 standen noch die Rudimente der beiden Baken östlich von der ehemaligen Mole



2012 eröffnete hier ein neuer Yacht-Hafen

< < zurück