1962
|
LtF Vilm in Betrieb genommen
Vilm-Leitfeuer angezündet
[NfS. Nr. 5288 v. 15. Dezember 1962]
Geogr. Lage: 54°19,55´N, 13°32,65´O
Karteneintragung: Ubr. w. & r. & gn.
Feuerhöhe über Wasser: 23 m
Tragweite: Weiß 9, rot 6,1, grün 5,5 sm
Feuerträger: 3 m hohe, weiße Betonsäule mit roter Laterne.
Angaben: Das Leitfeuer führt durch den Fahrwasserabschnitt von der Zicker-Leuchttonne bis zur
Reddewitz-Leuchttonne.
|
2016
|
Leitfeuer Vilm ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)149/16, WSA Stralsund, 19.09.2014] © ELWIS
Geogr. Lage: 54°19,42´N 013°32,59´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 19.09.16
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben: Das auf der o.g. Position befindliche Leitfeuer Vilm ist aufgrund eines Sturmschadens zeitweilig
außer Betrieb. Ein Ersatzfeuer wird nicht gezündet.
Die Zündung des Leitfeuers Vilm wird gesondert bekannt gegeben.
Leitfeuer Vilm wieder in Betrieb
[BfS. 196/16, WSA Stralsund, 16.12.2016] © ELWIS
Geogr. Lage: 54°19,42´N 013°32,59´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 16.12.16
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das auf der o.g. Position befindliche Leitfeuer Vilm wurde wieder gezündet.
Die BfS (T)149/2016 wird hiermit aufgehoben.
|