1913
|
Im Jahre 1913 existierten drei Leuchtfeuer:
1. Beim Baumhause auf der Mole, die den Alten vom Neuen Hafen trennt (Nr. 809)
Position: Ungf. 53°54´N, 11°27,6´E
Kennung: F. gn. (Gas)
Höhe des Feuers über Mittelwasser: 8 m
Höhe über Erdboden: 4,5 m
Angaben: Grauer, eiserner Laternenpfahl
Bemerkungen: Das unbewachte Feuer dient einsteuernden Fischern als Marke für den Alten Hafen
2. Oberfeuer Wismar (Nr. 812), am Giebel der Knabenvolksschule
Kennung: F. r. (Gas)
Höhe des Feuers über Mittelwasser: 23 m
Höhe über Erdboden: 19 m
Angaben: Laternenpfahl
3. Unterfeuer Wismar (Nr. 815), im Garten der Kämmerei hinter der Insel, 200 m rw. 340° vom
Oberfeuer
Kennung: F. r. (Gas)
Höhe des Feuers über Mittelwasser: 15 m
Höhe über Erdboden: 12 m
Angaben: Laternenpfahl
Bemerkungen: Die Richtfeuer führen, in Linie in rw. 160°, kleinere Fahrzeuge mit einem Tiefgang bis zu 2,5 m
von der Walfisch-Insel bis innerhalb der Schwedenpfähle.
|
1951
|
Wismar-Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 824 v. 17.3.1955]
Unterfeuer, auf der N-Huk des Westhafens
Geogr. Lage: 53°54´8,0´N 11°27´1,2´´O
Karteneintragung: Ubr. r. 8 sm
Feuerhöhe über Wasser: 18,4 m
Feuerhöhe über Erdboden: 18,5 m
Tragweite: 8,5 sm
Feuerträger: Schwarzer, eiserner Gittermast mit zwei Galerien und ▽

Oberfeuer, auf dem Werftgelände südlich des Westhafens
Geogr. Lage: 53°53´44,5´N 11°27´24,3´´O
Karteneintragung: Ubr. r. 8 sm
Feuerhöhe über Wasser: 50,7 m
Feuerhöhe über Erdboden: 50 m
Tragweite: 8,5 sm
Feuerträger: Schwarzer, eiserner Gittermast
Angaben:
Die bisherigen Wismar-Richtfeuer, die Richt- und die Hafenbake auf ungf. 53°54,0´N
11°27,3´O auf der N-Huk des alten Hafengeländes sind zu streichen.
|
1993
|
Neue Richtfeuer errichtet
Anzündung
[NfS. 11+15 v. 16.4.1993 (WSA Lübeck 21/93)]
Unterfeuer Wismar (C 1392)
Geogr. Lage: 53°53´58´´N, 11°27´E
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Erdboden: 28 m
Höhe des Feuers über Wasser: 26 m
Tragweite: 12 sm
Angaben: Gittermast, auf der Huk an der W-Seite des Werfthafens
Oberfeuer Wismar (C 1382.1)
Geogr. Lage: 53°53´39´´N, 11°27´19´´E; etwa 3,7 kbl vom
Unterfeuer
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Erdboden: 46 m
Höhe des Feuers über Wasser: 43 m
Angaben: Gittermast
Bemerkungen: Rcht-F-L 149,9°, Gleichgängig und lichtstark.
|
2004
|
Unterfeuer Wismar (B 1392)
Position: 53°54´N, 11°27´E
Kennung: Oc. R. 4 s
Höhe: 28 m
Nenn-TW: 26 M
Angaben: Gittermast auf der Huk des Westhafens

Oberfeuer Wismar (B 1392.1)
Kennung: Oc. R. 4 s
Höhe: 46 m
Nenn-TW: 43 M
Angaben: Gittermast etwa 3,7 kbl vom Unterfeuer

|
2013
|
Richtfeuer Wismar ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)62/13 WSA Lübeck, 26.06.2013] © elwis
Geogr. Lage: 53°53,6387´N 011°27,3270´E
Zeit der Ausführung: Ab dem 24.07.2013, bis auf weiteres
Gültig von: 26.06.2013
Angaben:
Voraussichtlich ab dem 24. Juli 2013 wird das Richtfeuer Wismar auf Grund von Bauarbeiten außer Betrieb
genommen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende September 2013 andauern.
Richtfeuer Wismar wieder in Betrieb
[BfS. (T)83/13 WSA Lübeck, 24.09.2013] © elwis
Geogr. Lage: 53°53,6387´N 011°27,3270´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort ohne weitere Nachricht
Gültig von: 24.09. 013
Angaben: Das Richtfeuer Wismar ist ab sofort wieder in Betrieb.
Richtfeuer Wismar nicht nutzbar
[BfS. (T)101/13 WSA Lübeck, 25.11.2013] © elwis
Geogr. Lage: 53°53,6387´N 011°27,3270´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf Weiteres
Gültig von: 25.11.2013
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben: Das Richtfeuer Wismar ist zur Zeit nicht nutzbar. Es wird von Konstruktionsteilen bei der Werft verdeckt.
Unterfeuer Wismar (C1392/10800)
Geogr. Lage: 53°54´N 011°27´E
Kennung: Oc. R. 4 s
Höhe über Wasser: 28 m
Höhe über Erdboden: 26 m
Tragweite: 12 M
Angaben: Gittermast, auf der Huk an der W-Seite des Westhafens
Gleichgängige Rcht-L. 149,9°
(T) Verdeckt
Oberfeuer Wismar (C1392.1/10801)
Geogr. Lage: etwa 3,7 kbl vom Unterfeuer
Kennung: Oc. R. 4 s
Höhe über Wasser: 46 m
Höhe über Erdboden: 43 m
Tragweite: 12 M
Angaben: Gittermast
(T) Verdeckt
|
2015
|
Richtfeuer Wismar ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)109/15 WSA Lübeck, 03.08.2013] © elwis
Geogr. Lage: 53°53,97´N 011°27,00´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf Weiteres
Gültig von: 03.08.2015
Angaben:
Bei Tiefbauarbeiten wurden Kabel des Richtfeuers Wismar beschädigt.
Das Richtfeuer Wismar (Lfv. lfd. Nr. 210800 und 210801) ist bis auf weiteres außer Betrieb.
Richtfeuer Wismar wieder in Betrieb
[BfS. 110/15 WSA Lübeck, 04.08.2013] © elwis
Geogr. Lage: 53°53,97´N 011°27,00´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 04.08.2015
Angaben:
Das beschädigte Kabel wurde repariert, das Richtfeuer Wismar ist wieder in Betrieb.
|