Südwestliche Ostsee > Warnemünde

Foto: Frank Werner

Seezeichen der Mittelmole und am Alten Strom

Geogr. Lage: 54°11´N 12°05´E    Standort: An der Mittelmole
    ab 1991


1899

[Segel-Handbuch für die Ostsee, 1899]
In der Verlängerung der Ostmole, 25 m außerhalb des Molenkopfes, steht ein Dalbe und auf dem Kopfe der Ostmole eine Bake mit einer Tonne als Toppzeichen.
Der Dalbe soll verhindern, daß Schiffe, welche beim Einlaufen von der See quer geworfen werden, auf den Molenkopf kommen.
1991

Mittelmole (C 1407.4)
Geogr. Lage: 54°11´N, 12°05´E
Kennung: F.
Höhe über Wasser: 4 m
Höhe über Erdboden: 11 m
Tragweite: 4 sm
Angaben: Dalben, beim Kopf
2010

Alter Strom (C 1407.4), beim Kopf der Jachthafenmole
Geogr. Lage: 54°11´N, 12°05´E
Kennung: F.
Höhe über Wasser: 4 m
Tragweite: 4 sm
Angaben: Dalben, beim Kopf

Foto: G.Liedtke 2007

2012

Seit Juli 2012 steht auf der nördlichen Spitze der Mittelmole die 4 m hohe Figur der "Esperanza"

Foto: G.Liedtke 2016

2018

Änderung der Kennung
[BfS. 30/18, WSA Stralsund, 20.03.2018]

Geogr. Lage: 54°11,00´N, 012°05,26´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 20.03.2018
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Das Dalbenfeuer Warnemünde, Alter Strom beim Kopf der Yachthafenmole (Lfv. lfd. Nr. 214370, INT-Nr. C 1406) hat eine neue Laterne erhalten. Das Feuer wird auf Kennungsbetrieb und gelbes Licht umgestellt.












Die Änderungen ändern sich wie folgt:
Kennung Fl Y.4s=1,0+(3,0)s
Nenntragweite 3 M
Höhe 4m

Foto: G.Liedtke 2018

2019
Änderung der Bauweise

Foto: G. Liedtke, 04.07.+22.09.2019

2020

Foto: G. Liedtke, März 2020


Mittelmole wird angestrahlt

Im April 2020 lieferte und installierte das Rostocker Unternehmen "Julius Marine" das komplette System zur Beleuchtung des Kopfes der Mittelmole.
Notwendig wurde die nächtliche Anstrahlung zur Kennzeichnung des Molenkopfes in Vorbereitung der Baumaßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung des Sportboothafens.

Foto: G. Liedtke

Zum Einsatz kam die   ⇒  LED-Anstrahlleuchte UAL-2-12VDC mit Solarpaneel.

Foto: Julius Marine

2021
Veränderungen an der Molenspitze durch Bauarbeiten im Sportboothafen

Foto: G.Liedtke 2021


Dalben und Pfahl werden mit Sichtzeichen versehen

Auf Grund der ständigen Versandung der Einfahrt zum Alten Strom erhielt ein Dalben (Backbord) und der Pfahl (Steuerbord) folgende Sichtzeichen:
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 7 Std/km und
Wellenschlag vermeiden
2022

Zufahrt Alter Strom
[BfS. 134/22; WSA Ostsee, 20.05.2022]

Geogr. Lage: sie unten
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 20.05.2022
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Auf Grund von Untiefen wurde folgende Ost-Kardinaltonne ausgelegt:

Foto: G.Liedtke 2022


Ausbaggerung am Alten Strom

Dänischer Schwimmbagger "Elisabeth Hoj"

(Aufnahmen vom 11.07.2022)


Befeuerung des W-lichen Pfahls (Int.Nr. C1406.8)





Ost-Kardinaltonne eingezogen
[BfS. 255/22; WSA Ostsee, 23.09.2022]

Frühere BfS.:134/22 des WSA Ostsee
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 23.09.2022
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Ost-Kardinaltonne wurde dauerhaft eingezogen. ...
Die BfS 134/2022 des WSA Ostsee wird hiermit aufgehoben.
2023 Änderung der Bauweise von 2019

< < zurück