1929
|
Neue Feuer beabsichtigt
[Wasserstraßendirektion Bremen 31. Oktober 1929;
(NfS. Nr. 4142 v. 9. November 1929)]
Angaben: Auf der Außenweser werden zur Ergänzung der Befeuerung des Fedderwarder Fahrwassers
vorläufig vier Leuchtbaken errichtet und mit der nachstehenden Hilfsbefeuerung für den kommenden Winter
ausgerüstet.
Die Inbetriebnahme dieser Hilfsbefeuerung wird voraussichtlich Ende November bis Anfang Dezember 1929 erfolgen und besonders
bekanntgegeben werden.
Der endgültige Ausbau der Baken, in Bezug auf Laternenaufbau, Sektoren und stärkere Lichtquellen, wird erst im
Jahre 1930 durchgeführt.
1. Robbennordsteert-Feuer. ...
2. Langlütjennordsteert-Feuer. ...
3. Wremerloch-Feuer.
4. Imsum-Feuer. ...
Neue Hilfsfeuer angezündet
[Wasserstraßendirektion Bremen 26.11.1929;
(NfS. Nr. 4477 v. 30.11.1929)]; vgl. NfS. 29-4142
Angaben: Auf der Außenweser ist zur Ergänzung der Befeuerung des Fedderwarder Fahrwassers die
nachstehende Hilfsbefeuerung in Betrieb genommen.
Der endgültige Ausbau der Baken, in bezug auf Laternenausbau, Sektoren und stärkere Lichtquellen, wird im Jahre
1930 durchgeführt.
3. Wremerloch-Feuer
Geogr. Lage: 53°38´30,3´´N, 8°25´16,4´´O., an der NO-Seite des
Langlütjen-Sandes.
Karteneintragung: Blz.
Kennung: Ein weißes Blitzfeuer mit Einzelblitzen. Flüssiggas-Glühlicht.
Höhe des Feuers über Wasser: 9,5 m
Höhe der Bake über Erdboden (Steinkegel): 12,1 m
Sichtweite: 9 Sm
Feuerträger: Rot-weiß senkrecht gestreifte, zylindrische Bake, auf drei roten eisernen Füßen
stehend, mit Galerie und Laterne.
Bemerkung: Unbewachtes, über den ganzen Horizont scheinendes, vorläufiges Orientierungsfeuer.
Dient im Geltungsbereich des festen Brinkamahof-Leitsektors, im Langlütjen-Übergang, einkommenden
Schiffen als Vorausmerk.
Das Feuer steht in Fahrwassermitte nicht in einer Linie mit dem Brinkamahof-Leuchtturm.
|
1930
|
Sektor wird eingefügt
[NfS. Nr. 1994 v. 7.6.1930]; vgl. NfS. 29-4477
Geogr. Lage: 53°38´30,3´´N, 8°25´16,4´´O.
Angaben: An Stelle des zu löschenden Quermarkenfeuers Wremertief wird
für den Übergang bei der Leuchttonne W in die vorläufige Hilfsbefeuerung der
Wremerloch-Leuchtbake ein roter Einblitz-Sektor eingeschaltet, dessen Grenzen auf folgenden Peilungen liegen:
Rot von rw. 268° über W bis rw. 293°.
Leuchtbake wird in Betrieb genommen
[WSD Bremen 12.6.1930; (NfS. Nr. 2250 v. 21.6.1930)]; vgl. NfS. 30-1994
Angaben: Das Quermarkenfeuer auf dem Wremertief-Leuchtturm wird am 1. Juli 1930 ohne weitere Nachricht
dauernd gelöscht.
Gleichzeitig wird die vorläufige Hilfsbefeuerung der Wremerloch-Leuchtbake auf ungefähr
53°33´31´N-Br., 8°33´39´´O-Lg. und der Imsum-Unterfeuer-Leuchtbake auf
ungefähr 53°37´N, 8°30´O den Angaben gemäß in Betrieb gesetzt.
Neue Leuchtbaken
[NfS. Nr. 4476 v. 8.11.1930]
Angaben: Auf der Außenweser wird nunmehr mit der Aufstellung der Laternenaufbauten auf folgenden
Leuchtbaken begonnen:
1. Robbennordsteert-Leuchtbake. ...
2. Langlütjennordsteert-Leuchtbake. ...
3. Wremerloch-Leuchtbake.
4. Imsum-Unterfeuer-Leuchtbake. ...
Die vorläufige Hilfsbefeuerung wird für die Dauer der Laternenaufstellung und Montage der
Neubefeuerung gelöscht.
Laterne wird montiert
[NfS. Nr. 4817 v. 6.12.1930]; vgl. NfS. 30-1994+4476
Tag der Ausführung: Demnächst
Geogr. Lage: 53°38´30,3´´N 8°25´16,4´´O
Angaben: Im Fedderwarder Fahrwasser wird auf der Wremerloch-Leuchtbake der Aufbau der großen
Laterne und die Einrichtung der stärkeren Befeuerung erfolgen. ...
Wremerloch-Feuer lichtstark in Betrieb
Wremerloch-Feuer angezündet
[Wasserstraßendirektion Bremen 17.12.1930;
(NfS. Nr. 5120 v. 20.12.1930)]
Geogr. Lage: 53°38´30,3´´N, 8°25´16,4´´O
Angaben: Im Fedderwarder Fahrwasser ist auf der Wremerloch-Leuchtbake die stärkere Befeuerung in
Betrieb genommen.
Karteneintragung: Blz. w. & r. & gn.
Kennung: Ein Blitzfeuer mit Einzelblitzen; Flüssiggas-Glühlicht.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 10,8 m
Höhe der Bake über dem Erdboden (Steinkegel): 15,95 m
Sichtweite: weiß 9 , rot 5, grün 4 Sm
Feuerträger: Rot-weiß senkrecht gestreifte, zylindrische, eiserne Bake auf einem roten, eisernen
Dreibeinbock, mit roter Laterne und Galerie.
Sektoren: Unbewachtes Leit- und Quermarkenfeuer. ...
|
1933
|
Richtfeuerlinie Wremerloch errichtet
Wremerloch-Richtfeuerlinie eingerichtet
[NfS. Nr. 3521(P)+4448 v. 25.11.1933]
Angaben: Die neue Wremerloch-Richtfeuerlinie für den Langlütjen-Übergang von der
Leuchttonne 17 bis zur Leuchttonne 19 im Fedderwarder Hauptfahrwasser wird Anfang Dezember1933
ohne weitere Nachricht in Betrieb genommen.
Die jetzige Wremerloch-Leuchtbake auf 53°38´30,3´´N
8°25´7,4´´O, behält als Wremerloch-Unterfeuer ihre bisherige Leitfeuerkennung
unverändert bei.
Geogr. Lage des neuen Wremerloch-Oberfeuers: 53°38´26,1´´N
8°25´14,3´´O, auf dem Langlütjensande, 182 m rw. 136,3° vom Unterfeuer.
Karteneintragung: F.
Kennung: Unbewachtes, weißes Festfeuer, Flüssiggas-Glühlicht
Feuerhöhe über Wasser: 17 m
Sichtweite: 9 Sm
Feuerträger: 21 m hohe, schwarze, dreiseitige, eiserne Gitterbake mit grüner Laterne und Galerie.
Sektor: Sichtbar bis etwa 80° zu beiden Seiten der Richtlinie.
Bemerkung: Führt mit dem Wremerloch-Unterfeuer in Linie rw. 136,3° von der Leuchttonne 17 bis
zur Leuchttonne 19.
|
1934
|
Sektor vom Wremerloch-Oberfeuer geändert
[NfS. Nr. 518 v. 17.2.1934]; vgl NfS. 33-4448
Geogr. Lage: 53°38´26,1´´N 8°25´14,3´´O, auf dem
Langlütjensande, 182 m rw. 136,3° vom Unterfeuer.
Angaben: Das Wremerloch-Oberfeuer ist nicht, wie früher angegeben, 80°, sondern nur noch 22° zu
beiden Seiten der Richtlinie sichtbar. |
1939
|
Mit Kriegsausbruch wurden die Leuchtfeuer der Weser gelöscht
Feuer gelöscht
[Sonder-NfS. Nr. 20 v. 19.9.1939]
1. Die Befeuerung und Betonnung der Weser zwischen Hoheweg und Wesermünde ist in die Sonderbezeichnung (S.B)
einbezogen.
b) Folgende Feuer sind dauernd gelöscht und können nicht angefordert werden:
... Wremerloch Ober- und Unterfeuer (Lfv. 1939 IIIA 1431/32) ...
2. Die Befeuerung der Weser zwischen Wesermünde und Bremen wird für dauernd gelöscht und kann nicht
angefordert werden |
1950
|
Unterfeuer Wremerloch, (Lfv. Nr. 1438)
Geogr. Lage: 53°39´N, 8°25´O, an der NO-Seite des Langlütjensandes.
Kennung: Blz. w. & r. & gn.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 10,8 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 16 m
Angaben: Rot-weiß senkrecht gestreifte, zylindrische, eiserne Bake auf rotem, eisernem Dreibeinbock, mit roter
Laterne und Galerie.
Oberfeuer Wremerloch, (Lfv. Nr. 1439)
Geogr. Lage: 53°38´N, 8°25´O, auf dem Langlütjensand, 182 m vom Unterfeuer.
Kennung: F.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 17 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 21 m
Angaben: Schwarze, dreieckige, eiserne Gitterbake mit grüner Laterne und Galerie.
|
1953
|
Anstrich der Unterbake geändert
[WSA Bremerhaven, 24. IX. 1953; (NfS. Nr. 2710+3398 v. 26.9.1953)]
f) Wremerloch-Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°39´N, 8°24´O
Angaben: Der bisher roten Teile der Leuchtbake haben schwarzen Anstrich erhalten. |
1967
|
Richtfeuer werden zeitweilig angezündet
[NfS. 2185 v. 10.6.1967]
Geogr. Lage:
a) 53°38´00´´N 8°25´50´´O
b) 53°37´47´´N 8°25´20´´O
c) 53°38´21´´N 8°24´31´´O
d) 53°38´35´´N 8°25´00´´O
Angaben: In dem außerhalb des Fahrwassers liegendem Gebiet werden bis Oktober 1967 zwei Leuchtbaken eines neuen
Richtfeuers errichtet.
Beschreibung: Jeweils schwarz-weiß waagerecht gestreifte, runde Leuchtbake mit grünem Aufbau.
Neue Richtfeuer
Wremer Loch-Richtfeuer angezündet
[NfS. 3985+4875 v. 16.12.1967]
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°38´27,2´´N 8°25´04,6´´O
Karteneintragung: Ubr. w. & r. & gn. 12/10/9 sm
Feuerhöhe über Wasser: 15,1 m
Tragweite: Weiß 15 sm
Feuerträger: 17,6 m hohes, schwarzes Stahlrohr mit weißem Band und grüner Laterne.
b) Oberfeuer
Geogr. Lage: 53°38´01,0´´N 8°25´40,6´´O
Karteneintragung: Ubr. 16 sm
Feuerhöhe über Wasser: 30,8 m
Tragweite: 17 sm
Feuerträger: 33,8 m hohes, schwarzes Stahlrohr mit zwei weißen Bändern und grüner Laterne.
Angaben: Die Feuer sind 141° in Linie gleichgängig und führen von der Leuchttonne U bis zur
Leucht-Glockentonne Q/Fedderwarden.
Es sind zu streichen:
a) Das Wremer Loch-Unterfeuer auf ungf. 53°38,4´N 8°25,2´O
b) Das Wremer Loch-Oberfeuer etwa 1 Kblg 136,3° vom Unterfeuer
...
Angaben: Die Feuerträger bleiben vorerst als Tagmarken stehen. |
1968
|
Die alte Richtfeuerlinie Wremer Loch wurde vom 13. - 17. 03. 1968 oberhalb der Fundamente gesprengt und
verschrottet.
Tagmarken beseitigt
[NfS. 505 v. 10.2.1968]; vgl. NfS. 67-4875
Zeit der Ausführung: Demnächst; ohne weitere Nachricht.
a) ungf. 53°38,4´N 8°25,2´O
b) ungf. 53°38,5´N 8°25,1´O
Angaben: Die Tagmarken werden beseitigt; sie sind zu streichen.
Richtlinie geändert
[N.f.S. Nr. 5029 v. 14.12.1968]
Geogr. Lage: Ungf. 53°41,3´N, 8°21,1´O.
Karteneintragung: Ändere den Vermerk an der Richtlinie in 140,8° |
1981
|
Befeuerung wird geändert
[N.f.S. Nr. 3134 v. 29.8.1981]
Zeit der Ausführung: Mitte bis Ende September 1981
Wremerloch-Unterfeuer, Sektoren werden beseitigt
Geogr. Lage: Ungf. 53°38,4´N, 8°25,1´E.
Karteneintragung: Glt. 12 sm.
Angaben: Die Sektoren von 131° bis 139° und von 144° bis 309° sind zu streichen.
Die Richtfeuerlinie bleibt bestehen.
|
1982
|
Sektoren werden eingerichtet
[NfS. 3 v. 9.1.1982]
Geogr. Lage: 53°38,4´N 8°25,1´E
Karteneintragung: Glt. w/r/gn. 12/9/8 sm. |
1993
|
Die Richtfeuerlinie Wremer Loch wurde 1993 wegen Verlegung des Fahrwassers versetzt.
Richtfeuer versetzt
[WSA Bhv. 31+40/93; NfS. 30(P)+37 v. 17.9.1993]
Unterfeuer Wremerloch nach 53°38´27,6´´N 8°25´08,8´´E
Oberfeuer Wremerloch nach 53°38´03,7´´N 8°25´42,5´´E
Neue Richtfeuerlinie "140,1° — 320,1°"
|
1994
|
Die Fundamentköpfe der 1968 gesprengten alten Richtfeuerlinie Wremer Loch wurden 1994 entfernt
Wremerloch
[NfS. 16 v. 22.4.1994]
Füge hinzu: (gel.) bei den Feuern
Langlütjennordsteert 53°40,7´N 8°21,5´´E
Langlütjen-UF 53°39,5´N 8°23,0´E
Langlütjen-OF 53°39,8´N 8°22,4´E
Wremer Loch-UF 53°38,5´N 8°25,1´E
Wremer Loch-OF 53°38,1´N 8°25,7´E.
Unterfeuer Wremerloch geändert
[NfS. 21 v. 27.5.1994]
Position: 53°38,5´N 8°25,1´E
Kennung: Glt. 12 sm.
Sektor: 132°-166°.
Tragweiten geändert
[NfS. 38 v. 23.9.1994]
Unterfeuer Wremerloch
Position: 53°38,5´N 8°25,1´E
Neue Tragweite: 13 sm
Sektor 132°-166° gestrichen.
Unterfeuer Wremerloch (B 1224), an der NO-Seite des Langlütjensandes.
Position: 53°38´N, 8°25´E
Kennung: Glt. 6 s
Nenn-TW: 13 M
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Erdboden: 18 m
Angaben: Schwarzes Rohr mit weißem Band und grüner Laterne.
|
2003
|
Unterfeuer Wremerloch (B 1224), an der NO-Seite des Langlütjensandes.
Position: 53°38´N, 8°25´E
Kennung: Iso. 6 s
Nenn-TW: 13 M
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Erdboden: 18 m
Angaben: Schwarzes Rohr mit weißem Band und grüner Laterne.
Oberfeuer Wremerloch (B 1224.1)
Position: 1050 m vom Unterfeuer
Kennung: Iso. 6 s
Nenn-TW: 14 M
Höhe über Wasser: 31 m
Höhe über Erdboden: 34 m
Angaben: Schwarzes Rohr mit zwei weißen Bändern und grüner Laterne.
|
2013
|
Fundamentreste gefunden
[BfS. 55/13, WSA Bremerhaven, 21.06.2013] ©elwis
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 21.06.2013
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben: Symbol Q82, s.r.s., Toppzeichen zwei schwarze Bälle übereinander.
Position: 53°38,360992´N und 008°25,018316´E.
Auf der oben genannten Position befinden sich Fundamentreste eines alten Leuchtfeuers.
(Hierbei handelt es sich um das Fundament des Oberfeuers Wremerloch von 1933) |