1940
|
Zarrenzin-Oberfeuer wird angezündet
[NfS. Nr. 3168 v. 26.9.1940]
Zeit der Ausführung: Demnächst
Geogr. Lage: 54°25´44´´N, 13°0´58´´O, etwa 13 Kblg rw. 195° vom
Bock-Oberfeuer.
Kennung: Weißes, gleichgängiges, unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung, Wiederkehr s.
Feuerhöhe über Wasser: 52 m.
Sichtweite: 21 sm.
Feuerträger: 23,5 m hohe, weiß-rot waagerecht gestreifte, eiserne Gitterbake mit roter, viereckiger Laterne
mit weißem, kegelförmigem Dach.
Das Feuer als Oberfeuer wird mit dem Oberfeuer Bock (als Unterfeuer) in Linie rw. 195° durch die neue
Baggerrinne von See bis zur Biegung des Fahrwassers bei Tonne 5 führen.
|
1941
|
Richtfeuerlinie in Betrieb genommen
Zarrenzin-Oberfeuer angezündet
[Kriegs-NfS. Nr. 1026 v. 27.11.1941]
wie N.f.S. Nr. 3168/1940
|
1978
|
Kennung geändert
[NfS. Nr. 1575 v. 22.4.1978]
Geogr. Lage:
a) Ungf. 54°25,6´N, 13°01,0´E, Zarrenzin-Oberfeuer
Karteneintragung: Ubr. 6s.
|
1992
|

Unterfeuer Zarrenzin = Oberfeuer Bock (C 2576)
Geogr. Lage: 54°27´N, 13°02´E
Kennung: Ubr. w/r/gn. 6s
Höhe über Wasser: 23 m
Höhe über Erdboden: 23 m
Angaben: weiße Gitterbake auf grauen Sockeln, mit Galerie und roter Laterne, weißes kegelförmiges
Dach, weißer senkrechter Strich auf dem Sockel, 3,6 kblg vom Unterfeuer.
Gleichzeitig Zarrenzien-Unterfeuer
Oberfeuer Zarrenzin (C 2576.1)
Position: 54°26´N, 13°01´O
Kennung: Ubr. 6 s
Höhe über Wasser: 52 m
Höhe über Erdboden: 24 m
Angaben: weiß-rot waagerecht gestreifte Gitterbake mit roter, viereckiger Laterne und weißem
kegelförmigen Dach, etwa 1,3 sm vom Unterfeuer.
Richtfeuerlinie 195,1°, gleichgängig.
Führen durch den äußeren Teil der Fahrrinne bis zur Biegung bei Tonne 2/6.
|
2014
|
Sanierungsarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin
[BfS. (T)69/14; WSA Stralsund, 23.05.2014] © ELWIS
Geogr. Lage:54°27´N, 013°02´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 30.09.2014
Gültig von: 23.05.2014
Gültig bis: 30.09.2014
Angaben:
Auf Grund von Sanierungs- und Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin werden das Oberfeuer Bock/Unterfeuer
Zarrenzin und das Unterfeuer Bock zeitweilig bis voraussichtlich 30.09.2014 eingerüstet und sind als Tagmarken
eingeschränkt nutzbar.
Des Weiteren werden die lichttechnischen Anlagen auf ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet. Bereits ab
02.06.2014 entfallen sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuers Zarrenzin und des Unterfeuers Bock. Stattdessen
werden ab diesem Zeitpunkt provisorische Richtfeuerlaternen mit der Kennung Oc. 6s gezündet.
Weiterhin Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin
[BfS. (T)125/14; WSA Stralsund, 26.09.2014] © ELWIS
Geogr. Lage:54°27´N, 013°02´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 31.10.2014
Gültig von: 26.09.2014
Gültig bis: 31.10.2014
Angaben:
Bis voraussichtlich 31.10.2014 werden die lichttechnischen Anlagen des Richtfeuer Bock/Zarrenzin auf
ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet. Sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuers Zarrenzien
und des Unterfeuers Bock sind entfallen. Stattdessen wurden provisorische Richtfeuerlaternen mit der Kennung Oc. 6s
gezündet.
Die Beendigung der Arbeiten wird gesondert bekannt gegeben.
Weiterhin Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin
[BfS. (T)136/14; WSA Stralsund, 29.10.2014] © ELWIS
Geogr. Lage:54°27´N, 013°02´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 31.12.2014
Gültig von: 29.10.2014
Gültig bis: 31.12.2014
Angaben:
Bis voraussichtlich 31.12.2014 werden die lichttechnischen Anlagen des Richtfeuer Bock/Zarrenzin auf
ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet. Sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuers Zarrenzien
und des Unterfeuers Bock sind entfallen. Stattdessen wurden provisorische Richtfeuerlaternen mit der Kennung Oc. 6s
gezündet.
Die Beendigung der Arbeiten wird gesondert bekannt gegeben.
|
2015
|
Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin beendet
[BfS. (4/2015; WSA Stralsund, 14.01.2015] © ELWIS
Geogr. Lage: WGS 84
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 14.01.2015
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Die Arbeiten an den lichttechnischen Anlagen des Richtfeuers Bock/Zarrenzin sind beendet worden.
Das Feuer wurde auf ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet und neu gezündet.
Sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuer Zarrenzin und des Unterfeuers Bock sind entfallen.
Richtfeuer Zarrenzin
Unterfeuer Pos. 54°26,87´N; 013°01,46´E Gleichzeitig Oberfeuer
Bock)
Art: weiße Gitterbake auf grauem Sockel (Höhe: 23,0 m)
Feuerhöhe: 23 m
Kennung: Oc. 6 s
Zeitmaß: (1)+5 s
Nenntragweite: 12 M
Richtfeuerlinie: 195,1°
Oberfeuer Pos. 54°25,59´N; 013°00,87´E
Art: weiß-rot gestreifte Gitterbake (Höhe: 24,0 m)
Feuerhöhe: 52 m
Kennung: Oc. 6 s
Zeitmaß: (1)+5 s
Nenntragweite: 15 M
Richtfeuerlinie: 195,1°
|
2016
|
Umbauarbeiten am Oberfeuer Zarrenzin beendet
[BfS. 52/16; WSA Stralsund, 22.03.2016] © ELWIS
Geogr. Lage: 54°25,59´N; 013°00,87´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 22.03.2016
Gültig bis: 19.04.2016
Angaben:
Die Arbeiten am Feuerträger und an der Laterne des Oberfeuers Zarrenzin sind beendet worden

|
2018
|

Bock, Unterfeuer (216270 / C2575.9)
Geogr. Lage: 54°26,59´N 013°01,84´E
Kennung: Oc.W.6s
Höhe: 12 m
Höhe über Erdboden: 13 m
Angaben: Weiße Gitterbake auf grauem Sockel
Zarrenzien, Oberfeuer (216281 / C2576.1)
Geogr. Lage: 54°25,59´N 013°00,87´E
Kennung: Oc.W.6s
Höhe: 52 m
Höhe über Erdboden: 24 m
Angaben: Weiß/rote Gitterbake, horizontal gestreift mit roter Galerie, rotem Laternenhaus und weißem
Dach
Bemerkungen: Sichtbar nur in Rcht-L. 195,1°
|