Ostsee > Greifswalder Bodden / Peenestrom

Foto: G.Liedtke 2011

Richtfeuer Zecherin

Geogr. Lage: 53°52´N, 13°50´O    Standort: an der Zecheriner Brücke     Errichtet: 1955


1955
Richtfeuer in Betrieb genommen

Zecherin-Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 3904 v. 29.10.1955]

a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°52´20,5´´N, 13°50´39,2´´O, 5 Kblg NO-lich der Zecheriner Brücke.
Kennung: Ubr. Grp. (3)
Feuerhöhe über Wasser: 10,3 m
Feuerhöhe über Erdboden: 8,4 m
Tragweite: 18 sm
Sichtweite: 11 sm
Feuerträger: Weiße, eiserne Gitterbake mit weißer, rot umrandeter Tafel.

b) Oberfeuer
Geogr. Lage: 53°52´00,7´´N, 13°50´00,3´´O, 875 m vom Unterfeuer.
Kennung: Ubr. Grp. (3)
Feuerhöhe über Wasser: 21,9 m
Feuerhöhe über Erdboden: 20,9 m
Tragweite: 18 sm
Sichtweite: 14 sm
Feuerträger: Weiße, eiserne Gitterbake mit weißem, schwarz umrandetem .
1997

Bauarbeiten an der Zecheriner Brücke
[NfS. 46 v. 14.11.1997]

Zecherin, Ober- und Unterfeuer (T) wegen Bauarbeiten gelöscht.
1998

Richtfeuer wieder in Betrieb
[NfS. 28 v. 10.7.1998]

Zecherin, Ober- und Unterfeuer wieder angezündet
2004

Unterfeuer Zecherin (C 2659.97)
Position: 53°52´N, 13°51´E
Kennung: Oc (3) 15 s
Nenn-TW: 12 M
Höhe über Wasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 8 m
Angaben: weiße Gitterbake mit rot-weißer Lattentafel.


Oberfeuer Zecherin (C 2659.98)
Position: 53°52´N, 13°51´E
Kennung: Oc (3) 15 s
Nenn-TW: 12 M
Höhe über Wasser: 23 m
Höhe über Erdboden: 21 m
Angaben: weiße Gitterbake mit rotem , 875 m vom Unterfeuer.

Foto: G.Liedtke 2011


< < zurück