1962
|
Leuchtturm Kalkgrund im Bau
Hubinsel abgesetzt
[W.S.A. Kiel, 2.V.1962; NfS. Nr. 2023 v. 5.5.1962]
Zeit der Ausführung: Am 8. Mai 1962
Angaben: An diesem Ort wird zeitweilig eine Hubinsel für den Bau eines Leuchtturmes abgesetzt. Die Hubinsel wird
bei Nacht und unsichtigem Wetter angestrahlt.

Hubinsel eingezogen
[W.S.A. Kiel, 20.IX.1962; NfS. Nr. 4173 v. 29.9.1962]
Geogr. Lage: 54°49´36´´N 9°53´23´´O.
Angaben: Die an diesem Ort abgesetzte Hubinsel und die im Umkreis von 200 m zur Bezeichnung der Anker ausgelegten
Tonnen wurden eingezogen.
Kalkgrund-Feuer zeitweilig angezündet
[W.S.A. Kiel, 24.IX.1962; NfS. Nr. 4173 v. 29.9.1962]
a) Feuer
Geogr. Lage: Ungf. 54°49,6´N 9°53,4´O.
Angaben: Auf dem Dach des neuen Leuchtturms Kalkgrund ist zeitweilig ein Feuer F. gn. angezündet
worden.
b) Schutzbedürftige Bauanlagen
Angaben: Die Bauarbeiten des an diesem Ort im Rohbau errichteten Leuchtturms Kalkgrund werden
fortgesetzt.
|
1963
|
Leuchtturm Kalkgrund in Betrieb
Kalkgrund-Feuer angezündet
[W.S.A. Kiel, 10. VI. 1963 (113.);
NfS. Nr. 2157+2500 v. 15. Juni 1963]
Zeit der Ausführung: Im Juni 1963

a) Kalkgrund-Feuer
Geogr. Lage: Ungf. 54°49´35´´N, 9°53´21´´O.
Kennung: F. w. & r. & gn. & Blz. Grp. (2) & Blz. Grp. (3).
Feuerhöhe über Wasser: 23 m
Sichtweite: 11-14 sm.
Feuerträger: 24,5 m hoher, roter, runder Turm mit zwei weißen Bändern, drei Galerien, flachem Dach und
roter Laterne.
Bei Nebel usw.: Schallzeichen mit elektrischem Membransender
(Tonhöhe 300) Morsebuchstaben FS
Angaben: Auf dem Feuerträger wird ein Funkfeuer eingerichtet.
b) Feuerschiff Flensburg
Geogr. Lage: Ungf. 54°50,3´N 9°53,8´O.
Angaben: Das Feuerschiff ist zu streichen.
Quelle: Die Bautechnik, Heft.3 1965 |
1968
|
Nebelsuchfeuer angezündet
[NfS. Nr. 4509 v. 2.11.1968]
Geogr. Lage: Ungf. 54°49,5´N, 9°53,3´O.
Karteneintragung: Füge hinzu & N-Such-F.
Kennung: Blz.
Angaben: Das Feuer brennt an der W-Seite des Turms unter der oberen Galerie.
|
1980
|
Sektoren geändert
[NfS. Nr. 1712+2106 v. 7.6.1980]
Zeit der Ausführung: 11. Juni 1980
Geogr. Lage: Ungf. 54°49,6´N, 9°53,4´O.
Sektoren: Sichtbar als F.
weiß von 22° bis 70°
rot von 70° bis 83°
weiß von 83° bis 132°
grün von 132° bis 158°
weiß von 158° bis 164°
rot von 164° bis 190°
weiß von 190° bis 230° und weiter wie bisher.
|
1984
|
Instandsetzungsarbeiten
[NfS. Nr. 3234 v. 11.8.1984]
Geogr. Lage: Ungf. 54°49,5´N, 9°53,4´O.
Angaben: Bis Ende September 1984 werden am Kalkgrund-Leuchtturm umfangreiche Instandsetzungsarbeiten
durchgeführt. Dabei wird am Tage ein roter Zylinder und bei Nacht F., F.r., F. senkrecht gezeigt. |
1989
|
Änderung
[WSA Lübeck 82/89 (NfS. 34 v. 25.8.1989]
Geogr. Lage: Ungf. 54°49,5´N, 9°53,4´O.
füge hinzu: Racon beim Feuer Kalkgrund und streiche: RC |
1992
|
Nebelsignal außer Betrieb (T)
[WSA Lübeck 59/92 (NfS. 25 v. 19.6.1992]
N-S. außer Betrieb bis 15.7.92 |
1998
|
Signalstelle aufgehoben
[WSA Lübeck 8/98 (NfS. 6 v. 6.2.1998]
Streiche
SS (Verkehr/Traffic) beim Feuer auf 54°49,5´N 009°53,4´E
|
2000
|
Feuer ztwl. gelöscht
[WSA Lübeck 98/00 (NfS. 39 v. 29.9.2000]
Feuer Kalkgrund(00300) (T) gelöscht |
2010
|

Kalkgrund (C 1113)
Position: 54°50´N, 9°53´E
Kennung: Iso. WRG. 8 s; Horn Mo (FS) 30 s.
Tragweite: 14/13/12 M
Höhe über Wasser: 22 m
Höhe über Erdboden: 24 m
Angaben: roter, runder Turm mit zwei weißen Bändern, 3 Geländern, flachem Dach, angestrahlt.
Foto: E.Koch, 2013

|
2015
|
Kalkgrund ztwl. außer Betrieb
[BfS.(T) 19/15 WSA Lübeck, 24.02.2015]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,4765´N, 009°53,2800´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 24.02.2015
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Wegen technischer Probleme ist das Leuchtfeuer Kalkgrund (Lfv. 4001, lfd. Nr. 200300) bis auf weiteres
außer Betrieb.
Kalkgrund wieder in Betrieb
[BfS.(T) 21/15 WSA Lübeck, 25.02.2015]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,4765´N, 009°53,2800´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 25.02.2015
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Das Leuchtfeuer Kalkgrund (Lfv. 4001, lfd. Nr. 200300) ist wieder in Betrieb.
Zufluchtstelle für Schiffbrüchige aufgehoben
[BfS. 81/15 WSA Lübeck, 07.07.2015]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,4765´N, 009°53,2800´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 07.07.2015
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Streiche. "Ref."
Leuchtfeuer Kalkgrund zeitweilig außer Betrieb
[BfS.(T) 125/15 WSA Lübeck, 18.08.2015]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,4765´N, 009°53,2800´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 18.08.2015
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Wegen technischer Probleme ist das Leuchtfeuer Kalkgrund (Lfv. 4001, lfd. Nr. 200300) bis auf weiteres
außer Betrieb.
Leuchtfeuer Kalkgrund wieder in Betrieb
[BfS. 129/15 WSA Lübeck, 19.08.2015]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,4765´N, 009°53,2800´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 19.08.2015
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Die technischen Probleme sind behoben, das Leuchtfeuer Kalkgrund (Lfv. 4001, lfd. Nr. 200300) ist wieder in
Betrieb.
|
2017
|
Racon ztwl. außer Betrieb
[BfS.(T)1/17; WSA Lübeck, 09.01.2017]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,4765´N 009°53,2800´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 09.01.2017
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Wegen technischer Probleme ist das Racon des Leuchtfeuers Kalkgrund (Lfv. 4001, lfd. Nr. 200300) bis
auf weiteres außer Betrieb.
 |
2018
|
Kalkgrund (C 1113/200300)
Geogr. Lage: 54°49,48´N 009°53,28´E
Kennung: Iso.WRG. 5s, Horn Mo(FS)30s
Höhe über Wasser: 22 m
Höhe über Erdboden: 24 m
Angaben: Turm, weiß/rot, horizontal gestreift, 3 Galerien, flaches Dach,
Angestrahlt
Foto: E. Koch, 2013
|
2019
|
Racon aktuell veröffentlicht
[BfS. 33/19; WSA Lübeck, 06.02.2019]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,4765´N 009°53,2800´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 06.02.2019
Gültig bis (einschließlich): 06.03.2019
Angaben:
Streiche: Racon auf 54°49,4765´N 009°53,2800´E.
Das Racon des Leuchtturms Kalkgrund (Lfv. 4001, lfd.Nr. 200300) wurde demontiert.
Die o.g. BfS(T) 1/17 wird hiermit aufgehoben.
Nebelsignalanlage außer Betrieb
[BfS. (T)238/19; WSA Lübeck, 18.11.2019]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,48´N 009°53,28´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 18.11.2019
Gültig bis (einschließlich): auf Widerruf
Angaben: Wegen technischer Probleme ist das Nebelsignal des Leuchtfeuers Kalkgrund (Lvf. 4001, lfd. Nr. 200300)
bis auf weiteres außer Betrieb.
|
2020
|
Nebelsignalanlage beseitigt
[BfS. 34/20; WSA Lübeck, 28.01.2020]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,48´N 009°53,28´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 28.01.2020
Gültig bis (einschließlich): 25.02.2020
Angaben:
Streiche: Nebelsignal des Leuchtfeuers Kalkgrund (Lvf. 4001, lfd. Nr. 200300)
Die o.g. BfS (T)238/19 wird hiermit aufgehoben.
Bauarbeiten
[BfS. 11/20; WSA Lübeck, 05.11.2020]; © ELWIS
Geogr. Lage: 54°49,48´N 009°53,28´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 05.11.2020
Gültig bis (einschließlich): 17.12.2020
Angaben: Im Umfeld des Leuchtturms Kalkgrund wurden unbeleuchtete Pfähle gerammt. Es ist mit Vorsicht zu navigieren und der
Leuchtturm ist mit einem Abstand von mindestens 100m zu passieren.
|