1907
|
Richtfeuer Bützflethersand in Betrieb genommen
Bützflethersand-Feuer angezündet
[NfS. No. 379 v. 20.2.1907]
Die Deputation für Handel und Schiffahrt in Hamburg hat am 12. Februar 1907 folgende
Bekanntmachung, betreffend Inbetriebsetzung neuer und Abänderung bestehender Leuchtfeuer erlassen:
Vom Abend des 25. Februars dieses Jahres an wird die hierunter beschriebene Befeuerung des Elbfahrwassers
zwischen dem Bützflether Sand und dem Ufer oberhalb der Lühemündung in Betrieb gesetzt und
regelmäßig von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gezeigt werden.
Oberfeuer Bützflethersand, auf dem gleichnamigem Sande außerhalb des Deiches.
Geogr. Lage: 53°38´34,5´´N, 9°30´38´´O
Kennung: F. w. & gn., Linse 4700 H.K. in einem Winkel von 30° (je 15° zu beiden Seiten der
Deckpeilung im Richtfeuer),
sonst 800 H.K. Petroleumglühlicht.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 33,0 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes über Erdboden: 35,5 m
Sichtweite des Feuers: 16,5 Sm
Gestalt des Leuchtfeuergebäudes: Roter Turm.
Bützflethersand, Unterfeuer, auf dem gleichnamigem Sande außerhalb des Deiches, rw. 122° etwa 770 m vom
Oberfeuer.
Geogr. Lage: 53°38´19´´N, 9°31´11´´O
Kennung: Ubr. & Blz. Grp., Linse 2700 H.K. in einem Winkel von 30° (je 15° zu beiden Seiten der
Deckpeilung im Richtfeuer),
sonst 600 H.K. Petroleumglühlicht. (Otterblenden-App.)
Höhe des Feuers über Hochwasser: 13,5 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes über Erdboden: 15,7 m
Sichtweite des Feuers: 12 Sm
Gestalt des Leuchtfeuergebäudes: Viereckiger weißer Turm mit runder Laterne, angebaut an einem weißen
Wohnhaus mit rotem Dach.
Anstrich geändert
[NfS. No. 1060 v. 11.5.1907]
Die rote Leuchtbake des Oberfeuers Bützflethersand wird im Mai 1907 einen weißen Anstrich
erhalten.
Richtfeuer geändert
[NfS. No. 1831 v. 17.8.1907]
In das Festfeuer Bützflethersand (Oberfeuer) wird ein roter Sektor eingefügt. ...
Von der elbabwärts liegenden Sichtbarkeitsgrenze des Unterfeuers Bützflethersand wird es als grünes
Blitzfeuer ... erscheinen.
Zweck dieser grüner Abblendung ist, die Stationen des Feuerschiff Krautsand
sowie der oberhalb vom Feuerschiff liegenden roten Spierentonnen E, F und G zu decken, die sämtlich im
grünen Teil des Feuers liegen werden.
Die neuen farbigen Abblendungen werden zuerst am Abend des 20. August 1907 gezeigt werden.
|
1924
|
Ztws. Veränderung am Unterfeuer
[NfS. Nr. 3064 v. 30. August 1924]
Wegen Instandsetzungsarbeiten wird das Bützflethersand-Unterfeuer auf ungf. 53°38´N,
9°31´O von Montag, den 25. August 1924 an etwa eine Woche lang nur als festes Feuer scheinen. Die
Wiederinbetriebnahme seiner Kennungseinrichtung wird nicht besonders bekanntgegeben.
|
1927
|
Änderungen geplant
[NfS. Nr. 4095 v. 10.9.1927]
Das mit Petroleumdochtlicht betriebene Unterfeuer Bützflethersand auf ungf. 53°38´N
9°31´O wird voraussichtlich im Monat September 1927 durch Umwandlung in ein Flüssiggasglühlichtfeuer eine
größere Lichtstärke erhalten. Die Kennung bleibt unverändert. Ferner wird gleichfalls Ende dieses Jahres
das mit Petroleumdochtlicht betriebene Oberfeuer Bützflethersand in ein Flüssiggasglühlichtfeuer
umgewandelt werden.
Flüssiggasglühlicht wird eingeführt
[NfS. Nr. 4111 v. 17.9.1927]; vgl. N.f.S. 27-4095
Bützflethersand-Unterfeuer brennt vom 10. September 1927 als Flüssiggasglühlichtfeuer. Die Kennung ist
unverändert.
Änderung verschoben
[NfS. Nr. 5927 v. 31.12.1927];
vgl. N.f.S. 27-4095+4111
Die weitere Erhöhung der Lichtstärke des Unterfeuers Bützflethersand auf ungf.
53°38´N 9°31´O und die Änderung seines Fahrsektors in eine Ubr.-Kennung sowie die Umstellung des
Oberfeuers Bützflethersand von Petroleumdochtlicht auf Flüssiggasglühlicht kann erst nach Eintritt
günstigerer Wetterverhältnisse vorgenommen werden.
|
1928
|
Lichtquelle und Fahrsektor geändert
[Wasserstraßenamt Hamburg 1. März 1927;
(NfS. Nr. 796 v. 3.3.1928)]
Geogr. Lage des Oberfeuers: Ungf. 53°39´N, 9°31´O.
Angaben: a) Das Oberfeuer hat als Lichtquelle Flüssiggas-Glühlicht erhalten.
b) Bei dem Unterfeuer ist die Änderung der Kennung seines Fahrsektors von rw. 306° bis rw.
310,5° von Blz. in ein weißes, unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechungen jetzt durchgeführt.
Karteneintragung: Ändere Blz. in Ubr.
Endgültige Inbetriebnahme der Richtfeuer
[Schiffahrtsamt Hamburg 7. November 1928;
(NfS. Nr. 4178 v. 10.11.1928)]
Geogr. Lage des Oberfeuers: Ungf. 53°39´N, 9°31´O.
Angaben: Die endgültige Inbetriebnahme der auf selbsttätigen Betrieb mit Flüssiggas-Glühlicht
umgebauten Richtfeuer Bützflethersand ist erfolgt.
Das Oberfeuer brennt unbewacht.
Sichtweite:
Oberfeuer: Weiß 13,5 Sm in der Richtlinie und elbaufwärts, 12 Sm querab und elbabwärts;
rot 7 Sm; grün 6,5 Sm.
Unterfeuer: Weiß 12,5 Sm in der Richtlinie und elbaufwärts (mittlere Tragweite 14,5 Sm), 7,5 Sm querab,
elbabwärts (mittlere Tragweite 15,5 Sm); grün 9 Sm.
|
1930
|
Anstrich geändert
[NfS. Nr. 4019 v. 29.8.1930]
Zur Verbesserung der Sichtbarkeit ist der bisher weiß gestrichene Leuchtturm des
Bützflethersand-Oberfeuers mit vier roten, waagerehten Streifen versehen worden.
|
1939
|
Mit Kriegsausbruch wurden die Leuchtfeuer der Elbe gelöscht
Feuer gelöscht
[Sonder-NfS. Nr. 19 v. 19.9.1939+
NfS. Nr. 3811 v. 16.9.1939]
Folgende Feuer sind dauernd gelöscht und können nicht angefordert werden:
... Bützflether Sand-Oberfeuer ...
|
1950
|
Oberfeuer Bützflethersand (990)
Geogr. Lage: 53°39´N, 9°30´O
Karteneintragung: F. w. & r. & gn.
Feuerhöhe über Hochwasser: 33 m
höhe des Turmes über Erdboden: 35,5 m
Feuerträger: Weiß-rot waagerecht gestreifter, sechseckiger Turm mit runder Laterne
Unterfeuer Bützflethersand (991), etwa 4,2 kblg vom Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°38´N, 9°31´O
Karteneintragung: Ubr. & Blz. Grp. (2) w. & gn. & Blz. Grp. (3).
Feuerhöhe über Hochwasser: 13,5 m
höhe des Turmes über Erdboden: 15,7 m
Feuerträger: Weißer viereckiger, steinerner Turm mit runder Laterne an einem weißen wohnhause mit
rotem Dach
Bemerkungen: Richtfeuer, führen in Linie 308,9° aus dem Leitsektor des Twielenfleth-Feuers bis in die
Richtlinie der Feuer Mielstack — Somfletherwisch.
|
1961
|
Kennungen und Sektoren werden am UF geändert
[NfS. Nr. 565 v. 11.2.1961]
Zeit der Ausführung: 15. Februar 1961; ohne weitere Nachricht
Geogr. Lage: Ungf. 53°38,3´N, 9°31,0´O.
Karteneintragung: F. w. & gn. & Ubr. & Blz. Grp. (2) & Blz. Grp. (3) 10-4 sm.
|
1970
|
Leuchtfeuer Bützflethersand gelöscht, neue Richtfeuer errichtet
Feuer werden angezündet
[NfS. Nr. 3290 v. 29.8.1970]
a) Unterfeuer Bützflethersand ...
b) Oberfeuer Bützflethersand ...
Feuer gelöscht
[NfS. Nr. 3614 v. 19.9.1970]; vgl. NfS.70-3290
... Es sind zu streichen:
a) Das Bützflethersand-Unterfeuer auf ungf. 53°38,2´N 9°31,0´O.
b) Das Bützflethersand-Oberfeuer auf ungf. 53°38,5´N 9°30,5´O.
|
Foto: E. Koch 2014
1970
|
Feuer werden angezündet
[NfS. Nr. 3290 v. 29.8.1970]
a) Unterfeuer Bützflethersand ...
b) Oberfeuer Bützflethersand ...
Neue Richtfeuer
Feuer angezündet
[NfS. Nr. 3614 v. 19.9.1970]; vgl. NfS.70-3290
a) Unterfeuer Bützflethersand
Geogr. Lage: 53°37´56,04´´N, 9°31´32,43´´O
Karteneintragung: Glt. 3 s 10sm
Feuerhöhe über Wasser: 20 m
Feuerträger: 20 m hoher, rot-weißer runder Turm mit Galerie.
b) Oberfeuer Bützflethersand
Geogr. Lage: 53°38´07,92´´N, 9°31´06,63´´O
Karteneintragung: Glt. w/r/gn. 3 s 11/9/8 sm
Feuerhöhe über Wasser: 33 m
Feuerträger: 33,3 m hoher, rot-weißer runder Turm mit Galerie.
Die Feuer sind in 307,8° in Linie und gleichgängig. ...
|
1986
|
Befeuerung Stadersand — Ruthensand geändert
[NfS. Nr. 4938 v. 5.12.1986]
1. Stadersand-Richtfeuerlinie ...
2. Ruthensand-Richtfeuerlinie ...
3. Bützflethersand-Richtfeuerlinie
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°37,9´N 9°31,5´E
Karteneintragung: Glt. 4s 20m 13sm
Angaben: Der weiße Sektor von 282° bis 337° ist zu streichen.
b) Oberfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°38,1´N 9°31,1´E
Karteneintragung: Glt. 4s 33m 13sm + Ubr. w/r/gn. 6s 11/8/7 sm
Angaben: Die Feuer sind in 307,8° in Linie und brennen gleichgängig.
Der weiße Sektor des Leitfeuers von 220° bis 329° ist zu streichen.
Unterfeuer Bützflethersand (B 1524)
Geogr. Lage: 53°38´N 9°32´E
Kennung: Glt. 4s
Höhe über Wasser: 20 m
Höhe über Erdboden: 20 m
Tragweite: 13 sm
Angaben: Rot-weißer, runder Turm mit Galerie.
Oberfeuer Bützflethersand (B 1524.1), 610 m vom Unterfeuer
Kennung: Glt. 4s + Ubr. w/r/gn.
Höhe über Wasser: 33 m
Höhe über Erdboden: 31 m
Tragweite: 13 sm
Angaben: Rot-weißer, runder Turm mit Galerie.
|
2008
|
Baumaßnahmen
[BfS (T) 36/08 v. WSA, 27.05.2008, gültig von: 02.06.2008 bis 02.07.2008]
Auf Grund von Baumaßnahmen am Ober- und Unterfeuer Bützflethersand vom 02.06. bis voraussichtlich
02.07.2008 werden die beiden Feuerträger mit Planen eingerüstet
Beide Feuer bleiben während der Baumaßnahmen uneingeschränkt sichtbar
|
2009
|
Unterfeuer Bützflethersand (B 1524)
Position: 53°38´N, 009°32´E
Kennung: Iso. 4 s
Höhe über Wasser: 20 m
Höhe über Erdboden: 20 m
Tragweite: 13 Sm
Angaben: Rot-weißer runder Turm mit Galerie.
Oberfeuer Bützflethersand (B 1524.1)
Position: 53°38´N, 009°32´E
Kennung: Iso. 4 s
Höhe über Wasser: 33 m
Höhe über Erdboden: 31 m
Tragweite: 13 Sm
Angaben: Rot-weißer runder Turm mit Galerie, 610 m vom Unterfeuer entfernt.
Position: im Feuerträger des Oberfeuers
Kennung: Oc. WRG. 6 s
Tragweite: 11/8/7 Sm
Angaben: Leitsektor für Pagensand Nebenelbe.
Foto: G. Liedtke 2009
|
2023
|
Sektorenfeuer beseitigt
[BfS. 333/23; WSA Elbe-Nordsee, 19.11.2023]
Geogr. Lage: Bützfleth
Gültig von: 01.12.2023
Gültig von: 29.12.2023
Angaben:
Im Lfv. 4003 sind bei Bützflethersand (Nr.311181) die Angaben des Sektorenfeuers zu streichen:
Lt-F. Oc.WRG.6 s (01,50)+04,50
G 7M 181,8°-191,8°
W 11M 191,8°-193,3°
R 8M 193,3°-220,0°
Das Sektorenfeuer wird zurückgebaut und das Richtfeuer bleibt erhalten.
|