Nordsee > Elbe zwischen Brunsbüttel und Hamburg

Quelle: Sammlung K.Hülse (www.leuchtturm-welt.de)

Leuchtbake Stadersand

Geogr. Lage: 53°37´12´´N, 9°32´11´´O    Standort: an der Schwinge-Mündung
    In Betrieb seit: 25.2.1907     Gelöscht: August 1959


1897

Bemerkung über die beabsichtigten Leitfeuer bei Bassenfleth und auf Stadersand
[NfS. No. 2057 v. 31. Juli 1897 + No. 2934]

Nach Meldung des Kaiserlichen Küstenbezirksamtes V in Bremerhaven befinden sich bei Bassenfleth und auf dem Stadersand Leitfeueranlagen im Bau, welche voraussichtlich zum Herbst dieses Jahres fertiggestellt und dem Betrieb übergeben werden können.


Veränderung in der Beleuchtung der Elbe
[NfS. No. 2638 v. 9. Oktober + No. 2926 v. 1897]

Nach Mittheilung der "Deputation für Handel und Schiffahrt" zu Hamburg werden vom 1. November d.J. an zur besseren nächtlichen Bezeichnung des Theiles des Elb-Fahrwassers zwischen den Tonnen Juels-Ost und b oberhalb Twielenfleht und der schwarzen Tonne No. 4 unterhalb der Insel Pagensand vor Kollmar die nachstehenden näher beschriebenen neuen Leuchtfeuer angezündet und diejenigen von Twielenfleht und Juelsand in veränderter Weise gezeigt werden:

A. Neue Leuchtfeuer:

... 2. Auf einer weißen Leuchtbake auf dem Stadersand in 53°37´10´´N und 9°32´12´´O und 850 m in der Richtung rw. N14°50´W (345°10´) von der vorerwähnten Bassenflether Leuchtbake entfernt, wird 18 m über mittlerem Hochwasser ein weißes Blitzfeuer 5. Ordnung, eine Sekunde sichtbar und eine Sekunde verdunkelt, angezündet werden, welches einen Winkel von 6° zwischen der rothen Tonne H vor dem Bützflether Sand und der gegenüber liegenden schwarzen Tonne No. 6 bescheinen wird.
3. Auf der zuletzt erwähnten Bake auf dem Stadersand wird ferner 15,2 m über mittlerem Hochwasser ein weißes festes Feuer 6. Ordnung angezündet werden, welches einen Winkel von 107°10´ bescheint, dessen westlicher Schenkel von der Leuchtbake aus 350 m westlich von der Tonne Juels-West und dessen östlicher Schenkel 120 m südlich von der schwarzen Tonne No. 7 im südlichen Fahrwasser vor Twielenfleth liegen werden. ...

Die vorstehend erwähnten Leuchtfeuer werden vom 1. November d. J. an regelmäßig von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang brennen. ...
1902

Stader Sand-Feuer
[Segel-Handbuch für die Nordsee, 1902]

brennt auf einer weißen Bake mit schwarzer Kuppe südlich der Schwinge-Mündung und ist nur stromabwärts als weißes Blitzfeuer mit gleichmäßig aufeinanderfolgenden Blitzen und Verdunkelungen von je 1 Sekunde sichtbar.
Auf derselben Leuchtbake brennt etwas niedriger ein weißes, festes Feuer, das über dem Juls Sande sichtbar ist.
Stader Sand- und Bassenfleth-Feuer führen senkrecht übereinander gehalten von der Deckpeilung der Pagen Sand-Feuer in etwa 140 m Abstand vom Kollmar Sand bis zu Rhede von Brunshausen
1907
Leuchtfeuer Stadersand am 25. Februar 1907 angezündet

Stadersand-Feuer angezündet
[NfS. No. 379 v. 20. Februar 1907]

Die Deputation für Handel und Schiffahrt in Hamburg hat am 12. Februar 1907 folgende Bekanntmachung, betreffend Inbetriebsetzung neuer und Abänderung bestehender Leuchtfeuer erlassen:
"Vom Abend des 25. Februars dieses Jahres an wird die hierunter beschriebene Befeuerung des Elbfahrwassers zwischen dem Bützflether Sand und dem Ufer oberhalb der Lühemündung in Betrieb gesetzt und regelmäßig von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gezeigt werden."


Stadersand, auf dem gleichnamigem Sande außerhalb des Deiches
Geogr. Lage: 53°37´12´´N, 9°32´11´´O
Kennung: F. w. & r., Linse VI. Ordnung, Eindochtige Petroleumlampe.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 15,2 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes über Erdboden: 20,0 m
Sichtweite des Feuers: 12,8 Sm
Gestalt des Leuchtfeuergebäudes: Weiße Bake mit schwarzer Kuppe.
1910

Stadersand (Nr.: 238)
Geogr. Lage: 53°37´12´´N, 9°32´11´´O, (Unterfeuer zum Oberfeuer Bassenfleth)
Kennung: Ubr., Linse V. Ordnung
Höhe des Feuers über Hochwasser: 18 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes über Erdboden: 20,0 m
Sichtweite des Feuers: 10 Sm
Gestalt des Leuchtfeuergebäudes: Weißes, steinernes Wohnhaus an dem der weiße Turm mit schwarzer Kuppe angebaut ist.
1924

Stadersand-Feuer wird geändert
[NfS. Nr. 699 v. 8. März 1924]

Die mit NfS. 23-3490 angekündigte Änderung des Stadersand-Nebenfeuers auf ungf. 53°37´N, 9°32´O ist wegen Eisganges noch nicht ausgeführt.
Nachricht darüber folgt. Die Angabe im Lfv. 1924 ist entsprechend zu berichtigen.


Stadersand-Feuer geändert
[NfS. Nr. 1550 v. 17. Mai 1924]

Das F. w. & r. & gn. zeigende Nebenfeuer im Leuchtturm Stadersand auf ungf. 53°37´N, 9°32´O ist elbabwärts nach W bis zur S-Grenze des Fahrwassers erweitert und mit einem roten Sektor versehen worden, der den Hungrigen Wolf deckt; sein roter Quermarkensektor ist in grün geändert worden. Das Feuer leuchtet jetzt mit folgenden Sektoren:
weiß von rw. 160° (über Tonne N) bis rw. 164,5° (deckt Tonne 8),
rot von da bis rw. 174,5´°,
weiß von da über S bis rw. 192°,
grün von da bis rw. 215°,weiß von da über W bis rw. 303°.
1926

Umstellung des Unterfeuers Stadersand geplant
[NfS. Nr. 1811 v. 1.5.1926]

Das mit Petroleumdochtlicht betriebene Unterfeuer Stadersand auf ungf. 53°37´N, 9°32´O wird voraussichtlich im Juli 1926 in ein Flüssiggasglühlichtfeuer umgewandelt werden. Die Kennung des Feuers bleibt zunächst dieselbe.
1927

Inbetriebnahme des Flüssiggasfeuers
[NfS. Nr. 4923 v. 29.10.1927]

Die endgültige Inbetriebnahme des auf selbsttätigen Betrieb mit Flüssiggasglühlicht umgebauten Leuchtfeuers Stadersand auf ungf. 53°37´N, 9°32´O ist erfolgt
1945

Unterfeuer zerstört
[NfS. Nr. 485 v. 8.3.1945]

Geogr. Lage: 53°37,2´N 9°32,0´O


Unterfeuer wieder angezündet
[NfS. Nr. 599 v. 22.3.1945]

Das Unterfeuer brennt bis auf weiteres als weißes Festfeuer.
1950

Unterfeuer Stadersand (Nr.: 994), auf dem Sande außerhalb des Deiches oberhalb der Schwinge-Mündung
Geogr. Lage: 53°37´N, 9°32´O,
Kennung: F. w. & r. & gn. & Ubr. & Blz.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 18 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes über Erdboden: 20 m
Angaben: Weißer, viereckiger, steinerner Turm mit halbrunder Laterne an einem Wohnhaus mit schwarzem Dach.

Oberfeuer Bassenfleth (Nr.: 995)
1952

Tragweiten geändert
[NfS. Nr. 1387 v. 26.4.1952]

Stadersand, Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°37´N 9°32´O
Tragweite: Weiß elbabwärts 20,5, querab und elbaufwärts weiß 19,5, rot 14,5, grün 12,5 sm
Sichtweite: Weiß und rot 13,5 sm
1959
Richtfeuer Stadersand im August 1959 gelöscht

Stadersand-Unterfeuer wird gelöscht
(WSA. Hamburg, 27. VII. 1959 (9);
[NfS. Nr. 3099 v. 1. August 1959]

Zeit der Ausführung: Etwa am 5. August 1959; ohne weitere Nachricht
... 2. Es sind zu streichen:
a) Bassenfleth-Oberfeuer auf ungf. 53°36,8´N, 9°32,2´O.
b) Stadersand-Unterfeuer auf ungf. 53°37,2´N, 9°32,0´O.
c) Brunshausen-Feuer auf ungf. 53°37,9´N, 9°31,6´O.





©Foto: Egbert Koch, 2014

Richtfeuer Stadersand

Geogr. Lage: 53°38´N 009°32´E    Standort: an der Schwinge-Mündung
    In Betrieb seit: 5. August 1959


1959
Richtfeuer Stadersand in Betrieb genommen

Richtfeuer werden angezündet
[WSA. Hamburg, 27. VII. 1959 (9);
(NfS. Nr. 3099 v. 1.8.1959]

1. Stadersand-Richtfeuer werden angezündet
   Zeit der Ausführung: Etwa am 5. August 1959; ohne weitere Nachricht
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°37´47,8´N, 9°31´42,8´´O, oberhalb der Schwinge-Mündung
Karteneintragung: F. w. & gn. & Ubr. & Blz.Grp. (4) & Blz.Grp. (5) 14/9 sm.
Feuerhöhe über Wasser: 20,39 m
Tragweite: weiß 20,5, grün 9,2 sm
Sichtweite: Weiß 13,9 sm.
Feuerträger: 21,9 m hoher, rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Betonturm mit weißer Laterne, Galerie und flachem Dach.

b) Oberfeuer
Geogr. Lage: 53°37´23,2´N, 9°31´53,6´´O, etwa 785 m 165,3° vom Unterfeuer
Karteneintragung: Ubr. & F. w. & r. & gn. 18/4/3 sm.
Feuerhöhe über Wasser: 40,33 m
Tragweite: weiß 21,8, rot 3,5, grün 2,7 sm
Sichtweite: Weiß 17,8 sm.
Feuerträger: 37,9 m hoher, rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Betonturm mit weißer Laterne, Galerie und flachem Dach.
Angaben: Die Feuer sind in 165,3° in Linie und führen von der Pagensand-Richtlinie bis in den Leitsektor des Twielenfleth- Feuers. Die Feuerträger erhalten im Laufe des Monats August ihre angegebenen Farbanstriche.

2. Es sind zu streichen:
a) Bassenfleth-Oberfeuer auf ungf. 53°36,8´N, 9°32,2´O.
b) Stadersand-Unterfeuer auf ungf. 53°37,2´N, 9°32,0´O.
c) Brunshausen-Feuer auf ungf. 53°37,9´N, 9°31,6´O.
1970

Richtfeuer-Sektoren werden geändert
[NfS. Nr. 70 v. 1970]

Unterfeuer Stadersand
Geogr. Lage: 53°38´N, 09°32´O.
Sektoren: sichtbar
F.gn 142° - 156°
Ubr. 160,5° - 167,5°
Blz.Grp.(4) 167,5° - 174° wie bisher
dann: F.w. 174°- 208°

Oberfeuer Stadersand
Geogr. Lage: 53°37´N, 09°32´O.
Sektoren: sichtbar
Ubr. Scheinwerfer bis 171,5°
Ubr. 160,5° - 167,5°
Ubr. w. 185,5° - 204°
Ubr. r. 204° - 240°
Ubr. w. 240° - 264°
1980

Kennung und Sektoren werden geändert
[NfS. Nr. 20 v. 5.1.1980]

Zeit der Ausführung: Anfang Januar 1980

a) Stadersand, Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°37,7´N, 9°31,7´E
Karteneintragung: Ubr. 16 sm
Angaben: Das Feuer ist von 142° bis 208° sichtbar.
b) Twielenfleth-Feuer ...
1982

Oberfeuer, Sektoren beseitigt
[NfS. Nr. 1533 v. 24.4.1982]

Geogr. Lage: Ungf. 53°37,3´N 9°31,9´E
Karteneintragung: Ubr. 16 sm
Angaben: Die Sektoren sind zu streichen.
1986

Befeuerung Stadersand — Ruthensand geändert
[NfS. Nr. 4938 v. 5.12.1986]

1. Stadersand-Richtfeuerlinie
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°37,7´N 9°31,7´E
Karteneintragung: Glt. 8s 20m 14sm
Angaben: Der weiße Sektor von 142° bis 208° ist zu streichen.

b) Oberfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°37,3´N 9°31,9´E
Karteneintragung: Glt. 8s 40m 16sm

Angaben: Die Feuer sind in 165,3° in Linie und brennen gleichgängig.
2. Ruthensand-Richtfeuerlinie ...
3. Buetzflethersand-Richtfeuerlinie ...


Unterfeuer Stadersand (B 1522)
Geogr. Lage: 53°38´N 9°32´E, oberhalb der Schwingemündung
Kennung: Glt. 8s
Höhe über Wasser: 20 m
Höhe über Erdboden: 22 m
Tragweite: 14 sm
Angaben: Rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm mit weißer Laterne, Galerie und flachem Dach.

Oberfeuer Stadersand (B 1522.1), 785 m vom Unterfeuer
Kennung: Glt. 8s
Höhe über Wasser: 40 m
Höhe über Erdboden: 38 m
Tragweite: 16 sm
Angaben: Rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm mit Galerie.
SMG an der Signalstelle.
2009

Unterfeuer Stadersand (B1522)
Geogr. Lage: 53°38´N 009°32´E
Kennung: Iso. 8 s
Höhe über Wasser: 20 m
Höhe über Erdboden: 22 m
Nenn-Tw.: 14 M
Angaben: Rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm mit weißer Laterne, Galerie und flachem Dach

Foto: G.Liedtke 2009

Oberfeuer Stadersand (B1522.1)
Geogr. Lage: 53°38´N 009°32´E
Kennung: Iso. 8 s
Höhe über Wasser: 40 m
Höhe über Erdboden: 38 m
Nenn-Tw.: 16 M
Angaben: Rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm mit Galerie, steht 785 m vom Unterfeuer.
Sichtweitenmeßgerät (SMG) an der Signalstelle,



Lichtstark in der Rcht-F-L. 165,3°, gleichgängig
2013

Oberfeuer wird renoviert
[BfS. (T) 22/13 WSA Hamburg, 22.04.2013]

Geogr. Lage: Oberfeuer Stadersand
Gültig vom: 06.05.2013
Gültig bis: 05.08.2013 Angaben: Auf Grund von Renovierungsarbeiten am Oberfeuer Stadersand wird der Feuerträger auf der nachfolgenden Position eingerüstet:
Position: 53°37,3´N 009°31,8´E
Vom 06. Mai bis voraussichtlich 05. August 2013 wird der Feuerträger aufgrund von Sandstrahlarbeiten mit einer Plane verdeckt sein.
Die Richtfeuerlinie bleibt betriebsbereit.


Einhausung Unterfeuer Stadersand
[BfS. (T) 32/13 WSA Hamburg, 06.06.2013]

Geogr. Lage: Unterfeuer Stadersand
Gültig vom: 10.06.2013
Gültig bis: 31.07.2013
Angaben:
Auf Grund von Renovierungsarbeiten am Unterfeuer Stadersand wird der Feuerträger auf der nachfolgenden Position eingerüstet:
Position: 53°37,75´N 009°31,65´E
Vom 10. Juni bis voraussichtlich 31. Juli 2013 wird der Feuerträger aufgrund von Sandstrahlarbeiten mit einer Plane verdeckt sein.
Die Richtfeuerlinie bleibt betriebsbereit.
2014
Auf Solarbetrieb umgestellt

©Foto: Egbert Koch, 2014


< < zurück